Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

© Heiko Schwarzburger

PV-Symposium: neue Aufgaben für Wechselrichter

-

Beim diesjährigen Branchentreffen im Kloster Banz ging es um innovative Leistungselektronik – von Modulinvertern bis zu Dienstleistungen fürs Stromnetz. Ob Kleinanlage oder Solarpark: Mehr Sonnenstrom sichert die Energieversorgung.

© Baywa r.e.

Spanien: Baywa r.e. baut drei Solaranlagen für Merck und Tetra Pak

-

Projektierer Baywa r.e. baut drei weitere Solarprojekte mit großen Industrieunternehmen in Spanien. Ein Projekt wurde für den deutschen Chemie- und Pharmakonzern Merck umgesetzt, zwei weitere für das Schweizer Verpackungsunternehmen Tetra Pak.

© Elexon

Elexon: Solarcarport mit ­Stahlkonstruktion

-

Elexon bietet einen neuen Solarcarport. Im Joint Venture mit SMA konnte das Entwicklerteam von Elexon auf dessen Produktkompetenz in der Solartechnik zurückgreifen. Das Ergebnis: eine Wechselrichtersystemlösung mit integriertem Systemmanager für maximale Erträge kombiniert mit modernen Modulen mit 16,6 Kilowatt.

© Nelskamp

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

-

Im Fokus des aktuellen Heftes stehen innovative Ideen und Lösungen, um die Montage der Solarmodule effektiver zu machen. Denn immer mehr Dächer und Freiflächen werden für die solare Energiewende erschlossen.

© Vorsatz Media

Report: Batteriespeicher brauchen bessere Sicherheitsstandards

-

Hierzulande gab es bereits einige Brände und Explosionen im Zusammenhang mit Batteriespeichern. Die Firma Sigenergy nimmt dies zum Anlass, um auf verbesserte Sicherheitsstandards für Installationen hinzuweisen. Denn trotz eines relativ geringen realen Brandrisikos halten Sicherheitsbedenken Kunden in vielen Ländern von einer Installation ab.

Aktuelle Videos

E-Mobilität

Förderung

Recht

Solarmodule

Solarspeicher

Was ist Photovoltaik?

Photovoltaik (PV) bezeichnet die Erzeugung von elektrischer Energie durch das Licht der Sonne. Dafür braucht man solaraktive Halbleiter, sogenannte Solarzellen. Sie fangen das Licht ein und setzen seine Energie in Solarstrom um.

Die Photovoltaikanlage oder Solaranlage ist technisch gesehen ein Generator. Mehrere Solarzellen werden zu einem Solarmodul miteinander verbunden und gegen störende Einflüsse durch Wind und Wetter geschützt. Mehrere Solarmodule wiederum ergeben den Solargenerator, der auf Dächer, an Fassaden, auf freien Flächen oder an Sonderbauwerken montiert wird. Der erzeugte Gleichstrom aus dem Solarmodulfeld wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Wechselstrom wird im Gebäude direkt für Eigenverbrauch genutzt oder über den Gebäudeanschluss ins Stromnetz eingespeist. Abnehmer ist der örtliche Energieversorger oder der Netzbetreiber.

Große Solarkraftwerke auf freien Flächen bezeichnet man auch als Solarparks. Sie speisen den Wechselstrom über spezielle Transformatoren und Schaltanlagen ins Stromnetz ein. Für eingespeisten Solarstrom regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Einspeisevergütung oder die Marktprämie für Direktvermarktung des Sonnenstroms an Dritte.

Eigenverbrauch lässt sich erhöhen, wenn man den Solarstrom beispielsweise auch für Warmwasser, Raumwärme, Kühlung oder Kältetechnik nutzt. Dafür ist ein Stromspeicher hilfreich, der den Sonnenstrom sammelt, damit er im Bedarfsfall in ausreichender Leistung und Strommenge zur Verfügung steht. Solarstromspeicher werden auch als Solarakkus bezeichnet.

Die gesamte Anlagentechnik von den Solarzellen bis zum Stromnetz oder den Stromverbrauchern im Gebäude setzt nicht das gesamte Sonnenlicht um, sondern nur teilweise – je nach Intensität und Frequenz der einzelnen Anteile des Lichts. Dieser Umsetzungsgrad wird auch Wirkungsgrad genannt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis der nutzbaren elektrischen Energie zur maximal verfügbaren Strahlungsenergie der Sonne.

Ein Solargenerator und Solarakkus werden durch ihre Leistung definiert. Multipliziert mit den Sonnenstunden ergibt sich der Solarertrag, also die Menge an Solarstrom, die der Sonnengenerator am Tag, im Monat oder im Jahr erzeugt. Bei Solarakkus gibt man neben der Leistung für Beladen und Entladen auch die Energiemenge an, die der Stromspeicher aufnehmen kann. Leistung wird in Kilowatt (kW) oder Megawatt angegeben. Strommenge und Solarertrag in Kilowattstunde (kWh) oder Megawattstunde (MWh). (HS)