Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Agri-PV

Alle Artikel zum Thema Agri-PV

© Vorsatz Media

Dr. Erich Merkle von Gridparity: AgriPV - Transparente Komplettsysteme für Landwirte

-

CEO Talk: Immer mehr Agarbetriebe wollen ihre Flächen doppelt nutzen – mit zusätzlicher Sonnenstromerzeugung. AgriPV ist eine Marke der Gridparity AG. Sie hat die ganze Bandbreite der Lösungen im Portfolio. Mit welchen Möglichkeiten die Landwirte eine doppelte Ernte einfahren können, weiß Geschäftsführer Dr. Erich Merkle.

© Move On Energy

Leipziger Energie: Energiepark Borna mit 440 Megawatt in Vorbereitung

-

Der Megasolarpark Borna mit insgesamt 440 Megawatt nimmt weiter Gestalt an. Anfang April wird der Bauantrag für den ersten Abschnitt der Freiflächenanlage entlang der A72 eingereicht. So werden alte Kippenflächen mit geringer Bodenqualität wieder nutzbar.

© Bioschmid

Agri-PV in der Schweiz: Früchte und Solarstrom vom Acker

-

Landwirtschaftliche Flächen sollten künftig mehr doppelt genutzt werden: Neben der Ernte von Obst und Gemüse gibt es künftig auch Solarstrom. Zwei Schweizer Hochschulen wollen das nun forcieren und gründen das Agrisolar-Forum.

© Next2Sun

Agri-PV-Verband schlägt neue Regularien für die Doppelnutzung von Flächen vor

-

Der Verband für nachhaltige Agri-PV will enger definieren, wann eine tatsächliche Doppelnutzung der Flächen stattfindet. Außerdem sollen die Landwirte dauerhaft an den Energieerträgen beteiligt werden.

© Heiko Schwarzburger

Agri-PV: Optimierung bringt mehr Erträge

-

Photovoltaikanlagen auf Acker- und Landwirtschaftsflächen werden immer beliebter. Noam Shvartz, Agri-PV-Experte bei Solaredge, erklärt eine wichtige Überlegung für Landwirte, die sich für die Umstellung auf Agri-PV entscheiden.

© Dena

Agri-PV: Dena veröffentlicht Impulspapier mit Handlungsempfehlungen

-

Die Agri-Photovoltaik hat enormes Potenzial – nicht nur, aber auch in Deutschland. Durch die Mehrfachnutzung von Flächen können Ziel- und Nutzungskonflikte zwischen Energiewende und Agrarproduktion befriedet werden. Die Dena gibt nun Handlungsempfehlungen für eine schnellere Marktentwicklung.

© Baywa r.e.

EU-Förderung: Baywa r.e. plant sechs neue Agri-PV-Projekte in fünf Ländern

-

Baywa r.e. will bis 2027 sechs Agri-PV-Projekte in fünf Ländern entwickeln, bei denen Landwirtschaft und Solarstromerzeugung kombiniert werden. Dafür hat der Konzern eine EU-Förderung über 6,5 Millionen Euro erhalten.

© Next2Sun

Verband für Agri-PV gegründet

-

Solarunternehmen, Landwirte und Forschungsinstitute haben einen Verband gegründet, der sich mit nachhaltiger Agriphotovoltaik beschäftigt. Im Mittelpunkt stehen vor allem die Interessen der Landwirte gegenüber der Photovoltaik.

© RWE

RWE und Forschungszentrum Jülich bauen Demonstrationsanlage für Agri-PV

-

Mittels dreier Technologien wollen die Projektpartner untersuchen, welche Form für die verschiedenen landwirtschaftlichen Nutzungskonzepte geeignet ist. Hier geht es nicht nur um die Erntemengen, sondern auch um die Qualität der Produkte und die Biodiversität.

© Verein Energiepark Bruck/Leitha

Energiepark Bruck: Erste Ernte unter Solarmodulen eingefahren

-

Auf dem Forschungsfeld mit Agri-PV-Anlage in Österreich wurde jetzt der Weizen geerntet. Die Erträge werden jetzt vermessen und mit umliegenden Felder verglichen.

© Fraunhofer ISE

Biodiverse Agri-PV braucht gesetzliche Verankerung

-

Die Solarbranche hat ein neues Positionspapier zur Anerkennung der biodiversitätsfördernden Agri-PV im Gesetz vorgelegt. So werden Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen bezeichnet, die durch ihre besondere Bauweise und Pflege der Fläche nachweislich die Artenvielfalt fördern.

© Next2Sun

Erste vertikale Agri-PV Großanlage Österreichs eröffnet

-

Im Österreichischen Gabersdorf hat Next2Sun die erste vertikale Agri-PV-Anlage in der Alpenrepublik in Betrieb genommen. Die Anlage wird über drei Jahre hinweg wissenschaftlich begleitet.

© Maxsolar

BNE legt Gesetzesvorschlag für biodiverse Solarparks vor

-

Ab 2026 sollen jeden Monat im Schnitt ein Gigawatt neue Solarparks entstehen. So steht es im Lastenheft der Bundesregierung. Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) legt einen Vorschlag vor, wie dieser Ausbau mit Akzeptanz in den Kommunen, Naturverträglichkeit und nachhaltige Landwirtschaft einhergeht. Das geplante Solarpaket 1 sollte nun den Rahmen schaffen.

© Sens

Sens und Peridot Solar starten großes Projekt zur Agri-PV in Sizilien

-

Im ersten Bauabschnitt sollen 135 Megawatt errichtet werden, die noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Der Solarpark erstreckt sich über 230 Hektar. Bei den Modulen werden Oliven, Feigen und Honig erzeugt.

© Next2Sun

BDEW veröffentlicht Positionspapier zur Agriphotovoltaik

-

Um die zusätzliche Nutzung von Landwirtschaftsflächen für die Solarstromerzeugung zu beschleunigen, sind einige gesetzliche Anpassungen notwendig. Diese hat der BDEW in einer Stellungnahme zusammengefasst.

© Zimmermann PV-Steel

Agri-PV: Neuer Modultracker entwickelt

-

Die Landwirte sind interessiert an eigener Stromversorgung und in die Doppelnutzung ihrer Flächen. Zimmermann PV-Steel hat eine pfiffige Lösung vorgestellt: den ZIM Agri Tracker.

© Vattenfall

Agri-PV: Vattenfall investiert in Projekt mit 76 Megawatt

-

Vattenfall setzt nun verstärkt auf Agri-PV. Der Energiekonzern will das innovative Konzept der doppelten Landnutzung nun erstmals im kommerziellen Maßstab mit Partnern umsetzen. Die Investitionsentscheidung für das Agri-PV-Projekt mit 76 Megawatt in Mecklenburg-Vorpommern steht. Das Projekt werde ohne staatliche Förderung errichtet.

© Uni Hohenheim

ISE: Hürden bremsen Agri-PV weiter aus

-

Mit Agri-PV werden auf landwirtschaftlichen Flächen gleichzeitig Nahrungsmittel und Solarstrom produziert. Durch die Novelle des EEG 2023 wird die Technologie grundsätzlich gefördert. Es bedarf jedoch schnell einiger Korrekturen, um diese innovative Technik schneller zu forcieren.

© Axpo

Schweizer PV-Tagung 2023: Mehr Winterstrom und Agri-PV

-

Die Schweizer Photovoltaikbranche trifft sich am 20. und 21. März in Bern, um über einen schnelleren Solarstromzubau zu beraten. Alpine Solaranlagen können auch im Winter einigen Strom liefern. Weitere Themen sind Agri-PV, Infrastrukturflächen sowie die Sicherung der Lieferketten.

© MKG GÖBEL

Baywa startet vier neue Pilotprojekte zur Agri-PV

-

Die Ökoenergiesparte des Agrarhändlers Baywa treibt die Agri-PV-Forschung mit vier neuen Pilotprojekten voran. Die Systeme kombinieren die Ernte von Nahrungsmitteln und Solarenergie auf einer Fläche. Sie verbessern die Qualität von Obst und gleichzeitig wird so der Abfall von Plastikfolie als Pflanzenschutz reduziert.

© Bernd Schumacher

Agri-PV: Zielgerichtete Förderung und einfachere Genehmigung gefordert

-

In einem aktuellen Positionspapier fordern die Autoren eine Verbesserung der Förderung für Agriphotovoltaikanlagen. Außerdem sollten die Genehmigungsprozesse vereinfacht werden.

© Obsthof Bernhard

Spannendes Video: Agri-PV für Apfelplantage in Kressbronn am Bodensee

-

Am Bodensee wurde die erste Agri-PV-Anlage über einer Apfelplantage in Betrieb genommen – beim Obsthof Bernhard in Kressbronn. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (B90/Grüne) schaute vorbei – zum Pioniertag auf dem Weg zur Klimaneutralität, wie er sagt. Schauen Sie rein, denn hier bieten sich neue Geschäftsfelder!

© Fraunhofer ISE

Wiener Forscher haben Fakten rund um die Agriphotovoltaik zusammengetragen

-

Forscher der Universität für Bodenkultur in Wien haben ein neues factsheet rund um die Agriphotovoltaik erstellt. Neben der Technologie geht es hier auch um das Potenzial und die Chancen der Doppelnutzung von Landwirtschaftsflächen.

© MUKEM

Solaranlagen in Rheinland-Pfalz schützen Äpfel – und liefern Forschungsdaten

-

Drei verschiedene Solaranlagen wurden zum Schutz von Apfelbäumen in Rheinland-Pfalz installiert. Diese schützen nicht nur die Früchte und produzieren Strom. Sie liefern auch Daten.

© Fraunhofer ISE

Forschungsprojekt soll Markteinführung der Agriphotovoltaik beschleunigen

-

Im Rahmen eines Projekts wollen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen die Rahmenbedingungen erarbeiten, die für die schnelle Entwicklung der Agriphotovoltaik notwendig sind.