Soitec/Exosun
Inhaltsübersicht
- Gebündelte Kraft
- CPV-Entwicklung
- Fraunhofer ISE
- Soitec/Exosun
Französisches Doppel
Die französischen CPV-Modulbauer von Soitec haben sich mit ihren Landsleuten von Exosun zusammengetan. Exosun entwickelt und baut Solartracker für Freiflächenanlagen. Die beiden Partner bieten jetzt ein neues CPV-System an. Es besteht aus den 4,5 Meter hohen Solartrackern von Exosun, auf die 18 bis 24 Concentrix-Module von Soitec montiert werden. Ein solches System hat eine Leistung von bis zu 61,2 Kilowatt.
Die Module werden bereits verkauft und kommen hauptsächlich bei CPV-Projekten zum Einsatz, die aus einer französischen Solarausschreibung vom März 2013 hervorgingen. „Wir bieten Freiflächenanlagen mit einer Leistung von mehr als 250 Kilowatt und reagieren damit auf die Forderungen der Energieregulierer in Frankreich, die innovative Technologien wie CPV mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt gebaut haben wollen“, sagt Jean-Noël de Charentenay, Marketingleiter bei Exosun. „Die Partnerschaft mit Soitec zeigt, wie zwei französische Industrieunternehmen dazu beitragen können, einen starken Photovoltaiksektor in Frankreich aufzubauen, indem sie hoch qualitative und innovative Leistungen anbieten.“
Die Entwicklung des Systems hat immerhin zwei Jahre gedauert. Exosun hat dafür die zweiachsigen Solartracker beigesteuert, die bei der Nachführung der Module eine Genauigkeit von 0,1 Grad erreichen. Der Antriebsmechanismus, Toleranzteile und Umsetzungsverfahren wurden so konzipiert, dass sie den Ansprüchen einer flexiblen Entwicklung von CPV-Projekten genügen. Die hoch konzentrierende Photovoltaik kommt ohne die Nachführung nicht aus. Ab einer 500-fachen Lichtkonzentration müssen die Tracker sogar zweiachsig – also sowohl horizontal als auch vertikal – der Sonne folgen. Für Systeme, die das Sonnenlicht mit geringerer Konzentration auf die Solarzelle werfen, reicht eine einachsige Nachführung aus.
Fotos: Isofoton, Solfocus
Fotos: Isofoton, Solfocus
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Floating-PV: Auf zu neuen Ufern
Anlagenpacht: Königsweg mit Fallstricken
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen