Ran an die Kleinwindanlage
Professionelle Fachinformationen und Verbraucherschutz sind vor allem in der Kleinwindbranche wichtig. Der Markt ist geprägt durch eine Vielzahl fragwürdiger Anbieter und nicht sturmsicherer Anlagentypen. Auch die Angabe von Stromerträgen in manchen Verkaufsbroschüren ist realitätsfremd.
Die Anschaffung einer Kleinwindkraftanlage kann nur beurteilt werden, wenn verlässliche Informationen über Standortfaktoren, Planungsprozess, Erträge und Wirtschaftlichkeit, als auch Anlagentechnik vorliegen. Für Planung und Kauf einer kleinen Windanlage sind der Kleinwind-Marktreport und das Excel-Tool zur Berechnung von Stromerträgen und Wirtschaftlichkeit eine große Hilfe. Zusammen werden beide ab sofort mit einem Rabatt von mehr als 25 Prozent angeboten. Marktreport und Excel-Rechner ergänzen sich optimal. Im Report durchgeführte Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit von Kleinwindrädern wurden mit dem Excel-Tool durchgeführt.
Kleinwind-Marktreport 2015
Das Alleinstellungsmerkmal des Marktreports ist die Selektion der Kleinwindturbinen. Auf Basis einer umfangreichen Marktanalyse und vorab definierten Qualitätskriterien wird eine klare Aussage getroffen: Alle dargestellten Windgeneratoren sind erprobt und empfehlenswert. Der Kleinwind-Marktreport 2015 wird aus gutem Grund als PDF-Datei angeboten. Der Markt ist sehr dynamisch, deshalb wird der Report regelmäßig aktualisiert. Das ist nur mit einer digitalen Publikation effizient zu realisieren.
Excel-Tool
Das Excel-Tool für Kleinwindkraftanlagen erlaubt die Berechnung von Jahresstromerträgen markterprobter Kleinwindanlagen und deren Wirtschaftlichkeit. Auf Anwenderfreundlichkeit wurde großen Wert gelegt. Die Rechenwege wurden einfach und übersichtlich gestaltet. Ein Handbuch erklärt die Berechnungen und umfasst wichtige Hintergrundinformationen zu Stromerträgen und Wirtschaftlichkeit.
Sonderangebot
Das Kleinwind-Paket besteht aus: Kleinwind-Marktreport 2015 (PDF), Excel-Tool für Kleinwindkraftanlagen sowie einem Handbuch zum Excel-Rechner (PDF). Der Paketpreis liegt bei 34,99 Euro – man spart 12 Euro.
Weitere Artikel zum Thema:
- Mikrorevolution vom Dach 07.01.2015
- Kleinwind mit im Bauchladen 12.02.2015
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: