Das Zertifikat umfasst unter anderen Projektorganisation und Konstruktion, Komponentenauswahl, Einkauf, Logistik sowie Aspekte der Systeminstallation, Inbetriebnahme, Wartung und Qualitätssicherung. „Mit dieser neuen Dienstleistung fördern wir die Sicherheit und Qualität und somit das Wachstum der Solarenergie“, erklärt VDE-Vorstandsmitglied Beate Mand.
Als erstes Unternehmen der Solarbranche hat Baywa Renewable Energy das Zertifikat für den Aufbau standardisierter Photovoltaikkraftwerke erhalten. Das Zertifikat gilt für alle Märkte, in denen Baywa als Projektierer tätig ist.
Das gemeinnützige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut beschäftigt in Offenbach rund 500 Mitarbeiter. Die unabhängigen Prüfingenieure des VDE-Instituts unterziehen mehr als 100.000 Geräte pro Jahr einem Härtetest, bevor sie das VDE-Zeichen erhalten. 67 Prozent der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen laut eigenen Angaben. (nhp)
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Floating-PV: Auf zu neuen Ufern
Anlagenpacht: Königsweg mit Fallstricken
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: