SMP Montage übernimmt energetische Sanierung für Europas größte Skihalle
Mit einer Pistenlänge von insgesamt 1,5 km ist die SnowWorld Europas größte Skihalle und beherbergt die einzige Indoor-FIS-Rennstrecke weltweit. Geplant ist eine Bauzeit von acht Wochen: Schon Ende Juli soll die neue Anlage ihre Arbeit aufnehmen.
„Das Alpincenter Bottrop ist die längste Skihalle der Welt, die SnowWorld ist die größte Wintersporthalle Europas. Natürlich können wir in Landgraaf auf unsere Erfahrungen mit den Alpincentern der van der Valk-Gruppe zurückgreifen“, so Michael Manfred Fischer, SMP-Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. „Die Grundvoraussetzungen sind bei einer Dachanlage dieser Größenordnung immer ein Stück weit vergleichbar.“
Trotzdem ist das Projekt eine Herausforderung für die Kieler: „Die Halle hat ein Stahlskelett, das Dach ist aus Kunststoff. Zuerst muss die Dachhaut geöffnet und ein Teil der Dämmung entfernt werden. Wir blicken also bis auf die Piste durch,“ erklärt Fischer. „Erst dann können wir mit der eigentlichen Aufständerung beginnen.“
Auf dem Dach einer Wintersporthalle muss die PV-Anlage neben der Stromproduktion eine Reihe weiterer Aufgaben übernehmen: Sie dämmt die riesige Dachfläche, unterstützt so die Kühlleistung der Halle und trägt dazu bei, den Energieaufwand des laufenden Betriebs zu senken. SMP Montage ist in Landgraaf mit einer Baumannschaft aus 25 spezialisierten Monteuren vor Ort.
Kurz zuvor war das Unternehmen als eines der am stärksten wachsenden Unternehmen Europas ausgezeichnet worden: In Kooperation mit dem Portal Statista ermittelte die Financial Times im April 2017 die 1.000 europäischen Unternehmen mit dem stärksten prozentualen Wachstum im Zeitraum 2012 bis 2015. SMP Montage konnte den Umsatz um 284 Prozent steigern, erreichte Platz 20 im Segment Energy und Platz 405 in der Gesamtwertung.
Über SMP Montage:
Die SMP Solar Montage und Planungsgesellschaft, kurz: SMP Montage, ist ein spezialisierter Ingenieursdienstleister für die weltweite Solarindustrie.
Das Unternehmen mit Sitz in Kiel und Hamburg erbringt seit 2008 sämtliche Bauleistungen für Photovoltaikgroßanlagen ab 100 KW, von der Geländevorbereitung und Baustelleneinrichtung bis zu den Fundaments- und Tiefbauarbeiten, von der mechanischen Konstruktion und Gestellmontage über die Installation und Verkabelung der Solarmodule bis hin zum Baustellenmanagement. Das heute branchenweit eingesetzte Montageverfahren für die maximale Grundflächenausnutzung bei Freiflächenanlagen wurde 2007 von SMP-Mitbegründer Marc-Bernd Schipper mitentwickelt.
SMP ist langjähriger Realisierungspartner der führenden EPC-Dienstleister in Europa, darunter Solarcentury, ibvogt und Conergy. Die Gesamtleistung der von SMP realisierten Projekte betrug im Sommer 2016 mehr als 800 MWp.
SMP Montage auf der Intersolar 2017: Halle A.4. Stand A4.653
Pressekontakt:
Nicole Heibrok
BRANDWERT Markenkommunikation
Osterstraße 44, 20259 Hamburg
Telefon (040) 300 317 02
E-Mail: kontakt (at) brandwert.de
Unternehmen:
SMP Solar Montage & Planungsgesellschaft
Nähere Informationen erhalten Sie auf
www.smp-montage.de
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Floating-PV: Auf zu neuen Ufern
Anlagenpacht: Königsweg mit Fallstricken
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: