Isometer von Bender überwacht mit Differenzstrom
Das speziell für langsame Spannungsschwankungen entwickelte Messverfahren überwacht den Isolationswiderstand auch in Anlagen, die sehr hohe Ableitkapazitäten gegen Erde aufweisen. Die Isolationsüberwachung erfolgt über einen aktiven Messpuls, der über die integrierte Ankopplung dem Photovoltaiknetz gegen Erde überlagert wird.
Unterschreitet der Isolationswiderstand den eingestellten Vorwarnwert, leuchtet eine LED-Anzeige und das Alarmrelais schaltet um. Wird ein weiterer Ansprechwert unterschritten, schaltet ein weiteres Relais um. Der integrierte Prüfstromgenerator für die Fehlersuche wird entweder extern über die BMS-Schnittstelle angesteuert oder über die interne Ersatzmasterfunktion. (Red.)
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Wasserstoff: Vom Auto ins Gebäude
Extremlagen: Still ruht der Berg
EEG: Wer bezahlt den Anschluss
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Anfang vom Ende vom braunen Dreck
Der Kohlekompromiss ist besser, als man erwarten konnte. Sein Zeitplan ist schon jetzt Makulatur. Denn die Energiewende hängt nicht von einer Kommission ab. Sondern von den Menschen in diesem... mehr
Wann werden Sie Ihre Bestandsanlage ins neue Marktstammdatenregister eintragen?
AbstimmenAktuelle Stellenangebote
Kommentare: