"Die Niederlande zählen zu unseren wichtigen Märkten sowohl für Dachanlagen als auch für Freiflächensysteme", sagt Benjamin Gevelhoff, Geschäftsführer der ENcome Engineering GmbH, die Mitte 2016 aus der abakus solar AG in Gelsenkirchen hervorging. Das Unternehmen ist die auf Beratungsdienstleistungen fokussierte Einheit der ENcome Energy Performance GmbH, dem europäischen Marktführer für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen. Gevelhoff erklärt weiter: "Wir nutzen die langjährige Expertise aus der Entwicklung, dem Bau und der technischen Betriebsführung von PV-Anlagen für unsere Planungs- und Beratungsdienstleistungen. Das hat auch die Banken, Asset Manager und Anlageneigentümer in den Niederlanden überzeugt."
Im Zuge der langjährigen Betreuung von über 1,2 GW an PV-Anlagen durch die ENcome Energy Performance wird Wissen und Erfahrung gebündelt. Dieses kommt neuen bzw. geplanten Anlagen zugute. Etwa kann es für Investoren einen großen Kosten- und Renditeunterschied machen, schon bei der Planung der PV-Anlage Wartungsgesichtspunkte zu berücksichtigen. Diesen "Design-to-Operate"-Ansatz verfolgt das Unternehmen konsequent und nutzbringend, wie die jüngsten Erfolge beweisen.
Zu den Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen von ENcome Engineering zählen Technical Due Diligence, Owner’s/Lender’s Engineering, die Realisierung von Repowering-Konzepten, die Bauplanung, das Erstellen von Ertragsgutachten und die Unterstützung und Begleitung bei der technischen Abnahme.
Unternehmen:
ENcome Engineering GmbH
Nähere Informationen erhalten Sie auf
www.en-come.com
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: