Krannich Solar eröffnet Niederlassung in Indien und nimmt an der RE India teil - Der Markt für Aufdachanlagen befindet sich auf dem Subkontinent im Aufwind
Den ersten Auftritt in Indien hat Krannich Solar vom 18. – 20. September 2018 auf der Renewable Energy India. Unter dem Motto SOLAR PV DISTRIBUTOR SINCE 1995 werden überzeugende Lösungen für den indischen PV-Markt präsentiert. Die Fachbesucher können sich davon in Halle 9, Stand Nr. 62 live überzeugen.
Ende März 2018 waren in Indien insgesamt 1,7 GW an PV-Modulen auf Dächern installiert. Davon wurden über 560 MW im letzten Jahr gebaut. Bisher sind es vor allem staatliche Stellen und öffentliche Unternehmen, die PV-Anlagen errichten lassen. Doch die Zentralregierung und die Bundesstaaten arbeiten an vereinfachten Förder- und Genehmigungsmechanismen um vermehrt private Unternehmen und Privatpersonen von einem Investment in eine PV-Anlage zu überzeugen. Hierzu haben einige Bundesstaaten und Versorger erste Vorschriften für ein Net-Metering verabschiedet. Gebäudeeigentümer erhalten außerdem einen Zuschuss von 30 Prozent auf die Anschaffungskosten sowie Subventionszahlungen auf die Einspeisung des Solarstroms ins Netz.
„Damit werden Photovoltaik-Anlagen für private Haushalte und Gewerbebetriebe zusehends attraktiv“ so Kurt Krannich, Gründer und Inhaber des PV-Großhändlers. „Wir verzeichnen einen kontinuierlichen Anstieg der Anfragen für Photovoltaik-Anlagen, insbesondere für Gewerbebetriebe und private Haushalte. Also genau das passende Segment für uns als Großhändler. Und wir gehen davon aus, dass dieser Markt in den nächsten Jahren stark wachsen wird.“
Gebäudeeigentümer in Indien sorgen sich täglich um eine sichere Energieversorgung. Stromausfälle sind häufig und dann springen teure Dieselgeneratoren an. PV-Anlagen mit Speichern könnten diese in großer Stückzahl ersetzten. Auch für Haushalte und Gewerbetreibende mit hohem Stromverbrauch ist eigener Solarstrom attraktiv, denn die Stromtarife steigen mit der Abnahmemenge kräftig an.
Mit rund 300 Sonnentagen im Kalenderjahr gehört Indiens Solarpotenzial zu den höchsten der Welt. Indien ist heute eines der wenigen Länder, das die Zahl von 10 GW installierter Solarstromkapazität übertroffen hat. Im Jahr 2015 kündigte Premierminister Narendra Modi an, bis zum Jahr 2022 sollen 100 GW Solarleistung installiert sein, davon 40 GW mit Dachanlagen.
Über Krannich Solar
Seit 1995 ist Krannich Solar der starke Partner für den Photovoltaik-Installateur und bietet alles, was die Photovoltaik vorantreibt: fundierte Beratung, effektive Logistik und eines der weltweit führenden Produkt- und Systemangebote für die Solarstromerzeugung. Mit einem wachsenden Marktanteil gehört das inhabergeführte und eigenfinanzierte Unternehmen zu den führenden Photovoltaik Großhändlern. Die Unternehmensgruppe ist mit 26 Gesellschaften in 17 Ländern vertreten und beschäftigt über 320 Mitarbeiter.
Pressekontakt: Anita Hartmeyer, Tel. 07033 3042-191, eMail: a.hartmeyer@de.krannich-group.com
Unternehmen:
Krannich Solar
Nähere Informationen erhalten Sie auf
www.krannich-solar.com
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: