E-Control veröffentlicht Broschüre über Gewerbespeicher
Die Regulierungsbehörde Energie-Control Austria hat eine Broschüre zum Thema Stromspeicher im Gewerbe veröffentlicht. Ziel ist es, Unternehmen die Vorteile und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Stromkosten mit einem Speicher senken. Außerdem geht es darum, wie Speicher in Gewerbebetrieben angesichts der relativ niedrigen Strompreis ein Österreich wirtschaftlich eingesetzt werden können.
Dabei geht es vor allem darum, die Netzkosten zu minimieren, weil die Speicher die Stromspitzen kappen und damit die Anschlussleistung des Unternehmens verringern. Außerdem ist für viele Betriebe die Möglichkeit der unterbrechungsfreien Stromversorgung interessant. Neben diesen wirtschaftlichen Szenarien beschreibt Mario Jandrokovic, einer der Autoren der Studie, die unterschiedlichen Speichertechnologien. „Es gibt eine Reihe verschiedener Speichersysteme, die sich in ihren Eigenschaften und Kosten unterscheiden und nur für bestimmte Anwendungen wirtschaftlich Sinn machen“, sagt er. Die Autoren geben außerdem Tipps, worauf ein Unternehmen bei der Anschaffung eines Speichersystems achten sollte.
Die Studie steht auf der Internetseite von E-Control zum download bereit. (su)
Wenn Sie mehr zur E-Mobilität erfahren wollen, lesen Sie das Septemberheft der photovoltaik. Es erscheint am 20. September 2018. Diese Ausgabe steht ganz im Zeichen der Elektromobilität sowie der Ladetechnik für E-Autos. Abonnenten können alle Beiträge nach Erscheinen auch online lesen.
Haben Sie unsere PV Guided Tours in München verpasst? Dann lassen Sie unsere thematischen Rundgänge per Video noch einmal Revue passieren. Ein Klick, und Sie sind mittendrin im Messegeschehen.
Jetzt für Sie geöffnet, rund um die Uhr, sieben Tage in der Woche: Unser Produktarchiv! Schauen Sie rein!
Neu: Unser Newsletter erscheint nun zweimal wöchentlich! Noch mehr Produkte, News und praktische Tipps für die Profis unserer Branche!
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Wasserstoff: Vom Auto ins Gebäude
Extremlagen: Still ruht der Berg
EEG: Wer bezahlt den Anschluss
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Anfang vom Ende vom braunen Dreck
Der Kohlekompromiss ist besser, als man erwarten konnte. Sein Zeitplan ist schon jetzt Makulatur. Denn die Energiewende hängt nicht von einer Kommission ab. Sondern von den Menschen in diesem... mehr
Wann werden Sie Ihre Bestandsanlage ins neue Marktstammdatenregister eintragen?
AbstimmenAktuelle Stellenangebote
Kommentare: