Polysun in neuem Gewand
Auch die Darstellung der Simulationsresultate wurde noch klarer und attraktiver gelöst. Die neue Produktpalette ist übersichtlicher: Polysun Premium, Polysun Designer und Standard (jeweils als Vollversion, Solar Heat & Power und Solar Thermal), Polysun PV und Polysun Educational decken alle gebäuderelevanten Energietechnologien ab. Zudem gibt es ein neues Lizenzierungsverfahren, das die Software noch sicherer macht.
Die wichtigsten neuen Features sind ein neues Batteriemodell, das den gesamten Leistungsbereich der Batterie detaillierter und zuverlässiger abbildet. Die programmierbaren Steuerungen können miteinander verknüpft, Berechnungsprioritäten gesetzt und Betriebszustände überschrieben werden. Thermotechniker werden sich über den Wärmemengenzähler und ein weiteres Eisspeichermodell freuen. Zudem ist das Erfassen von Wetterdaten in Minutenschritten möglich. (PF)
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Wasserstoff: Vom Auto ins Gebäude
Extremlagen: Still ruht der Berg
EEG: Wer bezahlt den Anschluss
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Anfang vom Ende vom braunen Dreck
Der Kohlekompromiss ist besser, als man erwarten konnte. Sein Zeitplan ist schon jetzt Makulatur. Denn die Energiewende hängt nicht von einer Kommission ab. Sondern von den Menschen in diesem... mehr
Wann werden Sie Ihre Bestandsanlage ins neue Marktstammdatenregister eintragen?
AbstimmenAktuelle Stellenangebote
Kommentare: