Verpflichtend für jeden Anlageneigentümer
Bei jährlich etwa 450.000 Schäden durch Überspannungen und einem Anteil von ca. 31% von Elektronikschäden durch direkten oder indirekten Blitzeinschlag, ist es nicht überraschend, dass der Überspannungsschutz seit Ende 2018 Pflicht ist. Die entsprechenden VDE Normen 0100-443 und 0100-534 wurden neugeregelt und sind seit 14.12.2018 verpflichtend für jeden Anlageneigentümer. Der Installateur hat die Pflicht diesen sowie auch den Bauherren auf diese hinzuweisen.
Professioneller Anlagenschutz
Der Kölner PV-Fachgroßhandel SegenSolar bietet passende Überspannungsschutzsysteme von OBO Bettermann, einem der führenden Hersteller von Installationssystemen für die elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden und Anlagen. Das Unternehmen aus Menden im Sauerland ist seit 1911 in Familienbesitz und besitzt 40 Tochterunternehmen in Europa und Übersee. Der Experte für Überspannungsschutz bietet perfekte Photovoltaik-Komplettlösungen, die bei SegenSolar erhältlich sind.
So geht Überspannungsschutz
Alle wesentlichen Aspekte der verpflichtenden Normen und deren Neuregelungen sowie wichtige Tipps für Ihre PV-Praxis erfahren Sie im Webinar von den Spezialisten Michael Schmidt, OBO Bettermann und Dipl. Ing. Klaus Richter, RCT Power.
Webinar „Blitz- Überspannungsschutz mit OBO Bettermann“
Termin: Di, 12.2.2019
Uhrzeit: 10 - 11 Uhr
Pressekontakt
SegenSolar GmbH, Alexa Mackenbrock, a.mackenbrock@segensolar.de
Über SegenSolar GmbH
Der Kölner PV-Großhändler SegenSolar GmbH vertreibt Photovoltaik-Systeme und Komponenten in Deutschland und den europäischen Nachbarländern. SegenSolar Kunden und Lieferanten steht ein professionelles Kunden-Portal mit integriertem Online-Shop zur Verfügung. Zu jeder Zeit können hier Verfügbarkeiten und Preise geprüft und Module, Wechselrichter, Speichersysteme sowie PV-Zubehör direkt bestellt werden.
Fogen Sie uns auf: Xing und Linkedin
Unternehmen:
SegenSolar GmbH
Nähere Informationen erhalten Sie auf
www.segensolar.de
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Wasserstoff: Vom Auto ins Gebäude
Extremlagen: Still ruht der Berg
EEG: Wer bezahlt den Anschluss
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Der Anfang vom Ende vom braunen Dreck
Der Kohlekompromiss ist besser, als man erwarten konnte. Sein Zeitplan ist schon jetzt Makulatur. Denn die Energiewende hängt nicht von einer Kommission ab. Sondern von den Menschen in diesem... mehr
Wann werden Sie Ihre Bestandsanlage ins neue Marktstammdatenregister eintragen?
AbstimmenAktuelle Stellenangebote
Kommentare: