Neuer Blog: Der Kampf des Thomas Edison
Thomas Alva Edison (1847-1931) war ein genialer Erfinder, Wegbereiter der Elektrifizierung unserer Welt. Vor 140 Jahren gelang ihm und seinem Team die Erfindung der elektrischen Glühlampe. Er schaffte es, hauchdünne Kohlefäden in evakuierten Glaskolben so hell erglühen zu lassen, dass sie sogar die seinerzeit üblichen Gaslampen überstrahlten.
Der Beginn der Sektorkopplung
Was der jahrelangen, mühevollen Kleinarbeit in der Werkstatt in Menlo Park (heute: Edison) in New Jersey folgte, war die erste Schlacht um die Sektorkopplung, um es mit einem modernen Terminus zu beschreiben. Edison schlug vor, die elektrischen Lampen zu nutzen, um die Metropole New York City zu erhellen.
Bis dahin wurde Big Apple von Gaslampen erleuchtet, die jedoch regelmäßig explodierten und sehr aufwändig in der Wartung waren. Edisons Vorschlag wurde sofort hart von den Gaskonzernen attackiert. Die Sache ging erst durch die Gazetten und dann vor Gericht, wo Edison um die Lizenz für die Elektrifizierung stritt.
Dieselben Argumente der Verhinderer wie heute
Erstaunlich waren vor allem die Argumente seiner Gegner, die sich beinahe wortgleich in den Reden der Energiewendegegner unserer Tage finden, allen voran die zuständigen Minister in der Großen Koalition und der Wirtschaftsflügel von CDU und FDP. Edison gefährde die Versorgungssicherheit der Stadt New York, tönte die Gaslobby anno 1879. Er verschwende Steuergelder, das sei den amerikanischen Bürgern nicht zuzumuten.
Dass elektrischer Strom und elektrische Beleuchtung preiswerter und sicherer sein würden als die Gastechnik, dieses Argument setzte sich schließlich durch. Edison erhielt die ersehnte Lizenz. (HS)
Den vollständigen Blog unseres Chefredakteurs lesen Sie hier.
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Floating-PV: Auf zu neuen Ufern
Anlagenpacht: Königsweg mit Fallstricken
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: