Bürgerenergie auf ehemaliger Kohlenhalde
Die französische Firma PSTW, ein Tochterunternehmen der Montan Solar beginnt mit dem Bau des Solarparks auf dem früheren Kohleabbaugebiet Terril Wendel im Departement Moselle in den Gemeinden Forbach und Petite-Rosselle. Die Anlage wird eine Leistung von 17 Megawatt haben. Das Projekt hatte den Zuschlag in der französischen Ausschreibung CRE 4.2 gewonnen.
Bürgerbeteiligung möglich
Montan Solar will dieses Projekt mit Bürgerbeteiligung finanzieren. Dafür gibt es im französischen Fördersystem Extra-Prämien. Bereits ab zehn Euro bis zu einem Betrag von 1.150 Euro können die Bewohner der Departements Moselle, Meurthe-et-Moselle und Bas-Rhin die Summe ihrer Wahl anlegen. Gemanagt wird die Bürgerbeteiligung über eine Crowdfunding-Kampagne. (PF)
Stets topaktuell informiert: Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
Floating-PV: Auf zu neuen Ufern
Anlagenpacht: Königsweg mit Fallstricken
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: