Autologin und Cookies
Hierzu wird von unserem System ein Cookie gesetzt, das ansonsten keinerlei persönlichen Daten enthält und auch nicht ausspioniert werden kann. Sollten Sie in Ihrem Browser Cookies deaktiviert haben, können Sie von dieser Funktion leider keinen Gebrauch machen.
Sie bleiben bei Auswahl der Checkbox "Angemeldet bleiben" solange angemeldet, bis Sie sich wieder aktiv abmelden/ausloggen.
Mehr Informationen zu Cookies
Grundsätzlich müssen Sie, um in unserem Webshop zu suchen oder zu bestellen, Cookies nicht aktivieren! Allerdings hat dies für Sie einige Vorteile, zum Beispiel einen ausfallsicheren Warenkorb oder das "Merken" eines Suchbegriffs.
Da Cookies immer wieder zu Verwirrung führen, möchten wir Ihnen hier einen sehr guten "Grundsatzartikel" aus einer FAQ zum Thema vorstellen:
Durch Cookies wird die Gestaltung interaktiver Webseiten erst möglich! Da viele Benutzer zur selben Zeit auf einer Seite surfen können, kann der Server nur mit Hilfe von Cookies merken, welcher Benutzer gerade an welcher Stelle ist. Der Server kann so sicherstellen, daß jeder genau die Information erhält, die er selbst angefordert hat.
Cookies sind kleine Datenstücke (meist 255 Zeichen), die ein Webserver an Ihren Internet-Browser (z.B. Netscape Navigator oder Microsoft Internet Explorer) überträgt und dieser dann als Cookie speichert. Wenn Sie diese Seite dann irgendwann wieder besuchen, wird nur das Cookie, das Ihnen der Webserver übertragen hat, zurückgesandt!
Ein Cookie bietet für Webseiten eine einfache Möglichkeit, Benutzereinstellungen zu verwalten. Dieses können z.B. bestimmte Informationen sein, die Sie bei einem früheren Besuch auf den betreffenden Seiten hinterlassen haben.
Nein! Ein Webserver kann nur die Cookies lesen, die er auch selber erzeugt hat - und die einzige Information, die er bekommt, ist die, die er irgendwann selber gespeichert hat.
Cookies enthalten keine Information, die nicht schon vorher dem Webserver bekannt gewesen wären. Die einzige Information, die ein Webserver aus einem Cookie erhalten kann ist, das der Anwender bereits vorher die Seite besucht hat! Der Webserver kann auf keinen Fall herausbekommen, welche Seiten sie sonst noch besuchen. Lediglich seine eigenen Cookies sind für ihn abrufbar!
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen