Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

38 Milliarden Euro Subventionen für Kohle und Atom

Energieträger wie Kohle und Atom verursachen in diesem Jahr anderthalb mal höhere Kosten als erneuerbare Energien. Eine Konventionelle-Energien-Umlage wurde im Jahr 2017 bei bis zu 11,5 Cent pro Kilowattstunde liegen.

Das hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy berechnet. So betrugen die versteckten Zusatzkosten, die nicht auf den Strompreis umgelegt werden, für konventionelle Energien rund 38 Milliarden Euro. Die EEG-Differenzkosten, die per Umlage auf die Verbraucher umgelegt werden, dürften 2017 hingegen mit rund 24,5 Milliarden Euro zu Buche schlagen. „Die nächste Bundesregierung muss die hohen Milliardenkosten für schmutzige und riskante Energieträger den Verursachern in Rechnung stellen, statt über eine Abschaffung des EEG zu diskutieren“, fordert Marcel Keiffenheim. Er leitet den Bereiche Politik und Kommunikation bei Greenpeace Energy.

Atomenergiekosten bis zu 47,3 Cent pro Kilowattstunde

Für ihre Berechnungen haben die FÖS-Wissenschaftler sämtliche staatlichen Finanzhilfen, Steuervergünstigungen sowie gesamtgesellschaftliche Belastungen durch Umwelt- oder Gesundheitsfolgen der verschiedenen Energieträger miteinander verglichen. Für Stromkunden bleiben diese Kosten intransparent, weil sie anders als die EEG-Umlage nicht auf den Strompreis aufgeschlagen werden. Stattdessen werden sie von der Gesellschaft etwa über Steuern oder Abgaben aufgebracht. Würde man die Belastungen des Staatshaushalts sowie die externen Kosten durch konventionelle Energien nach EEG-Methode auf die Verbraucher verteilen und auf der Stromrechnung ausweisen, läge eine solche „Konventionelle-Energien-Umlage“ im Jahr 2017 bei bis zu 11,5 Cent pro Kilowattstunde.

Die Preisdifferenz wird laut Studie besonders deutlich, wenn man die Gesamtkosten für aktuelle Kraftwerksprojekte vergleicht: So betragen die Vollkosten einer Kilowattstunde Windstrom aus neuen Anlagen derzeit 4,1 bis 8,5 Cent pro Kilowattstunde und von Solarstrom sieben bis 12,7 Cent. Im Vergleich dazu fallen diese Kosten bei Braun- und Steinkohle mit einer Bandbreite von 13,7 bis 18,3 beziehungsweise 16,5 bis 18,9 Cent deutlich höher aus. Auch Erdgas ist mit Kosten zwischen 11,3 und 14,3 Cent teurer als Wind und Sonne. Am größten ist die Differenz zur risikobehafteten Atomenergie: Dort betragen die Vollkosten zwischen 18,7 und 47,3 Cent pro Kilowattstunde. (nhp)