Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
AKTUELLE MELDUNGEN

Energie Schweiz veröffentlicht Broschüre über stationäre Speicher

Energie Schweiz hat eine Beratungsbroschüre zur Integration von Stromspeichern in Solarsysteme veröffentlicht. Neben den Grundlagen geht es auch um die Wirtschaftlichkeit und vor allem um die Einhaltung von Normen.

Energie Schweiz, ein Beratungsunternehmen des Bundesamtes für Energie, hat eine Broschüre über stationäre Batteriespeicher in Gebäuden veröffentlicht. Hier finden Hauseigentümer alles, was sie über die Auswahl und Installation eines Solarstromspeichers wissen müssen. Grundlegend ist ein solcher Speicher nur sinnvoll, wenn der Solarstrom nicht auf andere Art im Gebäude direkt verbraucht werden kann, beispielsweise durch einen Warmwasserboiler, der tagsüber eingeschaltet werden kann, betonen die Autoren der Broschüre. „Sind alle möglichen Maßnahmen zum Direktverbrauch von Solarstrom ausgeschöpft, kann der Einsatz eines Batteriespeichers durchaus sinnvoll sein“, schreiben sie gleich in der Einleitung.

Danach gehen sie auf die grundlegende Funktionsweise eines Batteriespeichers ein und welche Technologien am Markt verfügbar sind. Hier zählen sie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Technologie auf. Außerdem beschreiben die Autoren, wie Speicher in das Gesamtsystem integriert werden und wann eine Installation auf der Wechsel- und auf der Gleichstromseite sinnvoll ist und wie groß ein Speicher ausgelegt werden sollte.

Wirtschaftlichkeit berechnet

Der Hauseigentümer bekommt zudem detaillierte Informationen über die Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern in der Schweiz. Anhand von konkreten Berechnungen machen die Autoren deutlich, wie lange ein Speicher in Betrieb sein muss, damit er sich amortisiert. Das hängt von den Strompreisen der Versorger sowie von den Rückliefertarifen für den Solarstrom und natürlich von den Investitionskosten ab. Letztere kann der Hauseigentümer anhand der gängigen Marktpreise für Speicher abschätzen, die in der Broschüre aufgelistet sind.

Normen einhalten

Wichtig ist das Kapitel „Installation von Speichern“. Denn hier finden die Hauseigentümer und auch die Installateure alle Normen aufgelistet, die beim Einbau eines Stromspeichers beachtet werden müssen. Schließlich sind stationäre Batteriespeicher in Gebäuden elektrische Installationen und unterliegen diversen Vorschriften. Außerdem darf nur eine ausgebildete Elektrofachkraft den Speicher einbauen. Der Elektriker braucht eine Eidgenössische Installationsbewilligung. Dieser ist auch verantwortlich dafür, dass alle Normen eingehalten werden.

Die Beratungsbroschüre ist in deutscher, französischer und italienischer Sprache erhältlich. Interessenten können sie kostenlos von der Internetseite von Energie Schweiz herunterladen. (su)