Dossier
Sicherheitstechnik
In diesem Dossier über Sicherheitstechnik finden Sie interessante Berichte und Reportagen sowie Broschüren und eine Deutschlandkarte, die die Erdblitzdichte abbildet.
Unsere Dossierpartner:
Siemens, Citel
Weitere Inhalte stehen exklusiv unseren Abonnenten zur Verfügung:
Siemens: Deutschlandkarte Erdblitzdichte (JPG)
Citel: Broschüre moderne Sicherheitstechnik für Photovoltaikanlagen (PDF)
photovoltaik 04-2015
Unnötiges Risiko durch Mängel
Auslegung und Betrieb — In Bad Staffelstein wurden heiße Themen diskutiert:Fehler an Solargeneratoren, Brandfälle und defekte Speicher. Auch Fragen der Qualitätssicherungund Anlagenführung standen auf der Tagesordnung. Thomas Seltmann und Heiko Schwarzburger... mehr
Einträge - 07.07.2014
Tagung: Sicherheitskonzepte für Photovoltaikanlagen
Experten der zweiten Deutschen Photovoltaik-Sicherheitstagung treffen sich am 9. und 10. Oktober 2014 im NH Hotel Berlin an der S-Bahn Friedrichstrasse. Auf der Tagesordnung stehen Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme.
mehr
Einträge - 27.05.2014
Aktuelle Meldungen
Solarakkus müssen sicherer werden
Experten des KIT in Karlsruhe haben stationäre Stromspeicher getestet. Sie fordern, dass die Hersteller, Händler und Installateure ausreichend Augenmerk auf die Sicherheit legen. Denn schon sind einige Wohnhäuser wegen unzulässiger Batterien abgebrannt.
mehr
photovoltaik 05-2014
Hauptsache billisch?
SysStabV — Die Nachrüstung älterer Wechselrichter zur Frequenzhaltung ist in vollem Gange. Weder für die Anlagenbetreiber noch für die Installateure sind die Ausschreibungen transparent. Die Verbände schieben das unliebsame Thema von sich weg. Heiko Schwarzburger... mehr
Einträge - 30.04.2014
Gute Installation vermeidet den Brand
Der TÜV Rheinland und das Fraunhofer ISE fordern eine verbesserte Ausbildung von Solarteuren. Außerdem sollte jede Photovoltaikanlage von Dritten abgenommen und regelmäßig gewartet werden. Dadurch kann das ohnehin schon geringe Brandrisiko bei Solarstromanlagen noch weiter minimiert werden.... mehr
photovoltaik 04-2014
Wen der Schlag trifft
Arbeitsschutz — Die elektrische Sicherheit bei Arbeiten in der Niederspannung oderin der Mittelspannung wird oft vernachlässigt. Und meist gehen die Unfälle mit schwerenVerletzungen einher. Professionell ist, wer umsichtig handelt. Teil 4 unserer Serie... mehr
Einträge - 27.03.2014
Aktuelle Meldungen
Installations- und Komponentenfehler vermeiden
Mehrere kalifornische Photovoltaikunternehmen und Hersteller von Montagesystemen haben eine Reihe von Photovoltaikanlagen auf ihre Zuverlässigkeit hin untersucht. Die Ergebnisse haben sie in einer Studie zusammengefasst. Sie weist Installateure auf die entscheidenden Fehler bei der Auswahl der... mehr
photovoltaik 02-2014
Luxor Solar
Elektronik in die Anschlussdose integriert
Der Stuttgarter Solarmodulhersteller Luxor Solar erweitert die Produktpalette um die Eco Smart Line. Durch intelligente, in die Anschlussdosen integrierte Elektronik erreichen die Module der neuen Serie laut Hersteller eine Steigerung des Anlagenertrages, größere Flexibilität in der... mehr
photovoltaik 02-2014
TÜV Rheinland
Neue Tests für Solarsysteme mit Speichern
Sicherheit im Betrieb von Photovoltaikanlagen ist das oberste Ziel. Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat ein vollständig neues Testprogramm für Solarstromsysteme mit stationären Speichern entwickelt, also für Systeme, wie sie beispielsweise in Einfamilienhäusern eingesetzt werden. Das... mehr
Einträge - 21.01.2014
AKTUELLE MELDUNGEN
TÜV Rheinland: Neue Tests für Solarsysteme mit Speichern
Sicherheit im Betrieb von Photovoltaikanlagen ist das oberste Ziel. Ein neues Prüfprogramm vom TÜV Rheinland testet Photovoltaiksysteme mit stationären Batterien. Das Verfahren zielt auf das gesamte System, insbesondere aber auf das sichere Zusammenspiel aller Komponenten. mehr
photovoltaik 01-2014
„Den Eigenverbrauch zulassen“
Stromkosten — Die Netzentgelte treiben inzwischen die Strompreise. Neben der Wartungund dem Betrieb rechnen die Netzbetreiber darüber auch die Kosten für den Netzausbau ab.Die Politik hat es nun in der Hand, diesen Kostenfaktor zu begrenzen. Ein Interview... mehr
Einträge - 11.12.2013
Lapp und Kostal mit kompatiblen Steckverbindern
Kostal und Lapp bescheinigen sich die Kompatibilität von bestimmten Solarsteckern. Der TÜV würde diese Kombination von Steckverbindern verschiedener Hersteller bei einer Anlagenbegutachtung als Mangel bewerten, die DGS begrüßt den Schritt.
mehr
Einträge - 04.12.2013
Brandschutz beachten
Was tun, wenn es brennt? Oder besser noch: Was tun, damit es gar nicht erst brennt an einem Gebäude mit einer Photovoltaikanlage. Ein HDT-Seminar im Haus der Technik am 7. Februar 2014 in Berlin liefert Antworten. mehr
Einträge - 29.11.2013
Schüco verlängert solares Garantiepaket
Bei einer jährlich dokumentierten Wartung durch Schüco-Vertragspartner erweitert das Unternehmen die Garantiezeit um weitere zwei Jahre. Das Garantiepaket muss allerdings beantragt werden.
mehr
photovoltaik 11-2013
„Jeder Eingriff ist riskant“
Anschlussdosen — Das unscheinbare Bauteil auf der Rückseite der Module istfür den Betrieb der Anlage entscheidend. Dioden, Stanzgitter und Anschlüsse sindgenau aufeinander abgestimmt. Ein Interview... mehr
photovoltaik 11-2013
Schläfer im String
Überspannung — Die Dosen auf der Rückseite der Module werden unterschätzt.Denn sie sind sensibel, und nicht immer weiß der Installateur, ob sie intakt sind.Die Schäden durch Blitze nehmen zu. Heiko Schwarzburger... mehr
Einträge - 22.10.2013
AKTUELLE MELDUNGEN
Auswirkungen von Modulfehlern im Blick
Ein Team von Forschern aus Instituten und Photovoltaikunternehmen wollen die tatsächlichen Auswirkungen von Fehlern auf die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Solarmodulen untersuchen. Am Ende wollen die Wissenschaftler daraus neue Prüf- und Produktstandards entwickeln.... mehr
Einträge - 16.10.2013
AKTUELLE MELDUNGEN
Neuer Leitfaden für Ladestationen
Was ist bei Planung, Bau und Betrieb einer Ladeeinrichtung für E-Mobile zu beachten? Ein neuer Leitfaden hilft Fehler, Gefahren und teure Fehlinvestitionen beim Aufbau von Stationen in privaten wie in öffentlichen Immobilien zu vermeiden.
mehr
Einträge - 04.10.2013
Spannungsfrei ohne Wenn und Aber
Endlich gibt es Vorschriften zur Freischaltung von Solaranlagen, wenn es brennt. Die DKE hat gesprochen. Doch einige Fragen sind offen.
mehr
photovoltaik 10-2013
200.000 Ampere
Blitzschutz — Solaranlagen gegen Überspannungen zu sichern, ist leider keineSelbstverständlichkeit. Die Gefahr wird schlichtweg unterschätzt. Zafiris Politis ist Forschungschefbei der Firma Raycap. Er erläutert, welche Risiken die Installateure und Betreiber eingehen,... mehr
photovoltaik 09-2013
Falsch berechnet
Mängel bei Montagesystemen — 90 Prozent aller Systeme sind fehlerhaft. Das hat der TÜV Rheinland herausgefunden und bietet ein Qualifizierungsprogramm. Ein Praxisreport
mehr
Einträge - 16.08.2013
Tagung zur Sicherheit von Photovoltaikanlagen
„Sicherheits- und Schutzkonzepte für PV-Anlagen in Bau und Betrieb“: So lautet der Titel der ersten Deutschen Photovoltaik-Sicherheitstagung Mitte September im Haus der Technik in Berlin. mehr
photovoltaik 08-2013
Skytron Energy
Neue Steuerung für Solarparks
Der Berliner Systemanbieter Skytron Energy hat die Kraftwerkssteuerung Skycontrol für Solarparks ab einem Megawatt Leistung entwickelt. Skycontrol erfüllt die technischen Anschlussbedingungen der Netzbetreiber im Mittel- und Hochspannungsnetz gemäß BDEW und kann regionale, nationale und... mehr
photovoltaik 07-2013
TÜV zertifiziert Montagesysteme
Prüfdienstleister entwickelt neue Kriterien
Der TÜV Rheinland hat einen detaillierten Kriterienkatalog für die Zertifizierung von Photovoltaikmontagesystemen entwickelt. Damit definiert der Prüfdienstleister in Köln Anforderungen an Aufdach-, Indach-, Flachdach- und Freilandsysteme. „Es gibt keinen einheitlichen nationalen oder... mehr
Einträge - 03.07.2013
AKTUELLE MELDUNGEN
TÜV Süd darf Wechselrichter zertifizieren
Die Deutsche Akkreditierungsstelle hat die Prüfung von Wechselrichtern gemäß der aktuellen VDE-Richtlinie anerkannt. Damit können die Prüfer die Geräte zertifizieren. Es geht dabei vor allem um die Netzintegration. mehr
Einträge - 25.06.2013
AKTUELLE MELDUNGEN
Sicherheit zuerst
Im September findet in Berlin die Erste Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung statt. Ein Schwerpunkt sind Kleinstanlagen mit Steckern fürs Hausnetz, sogenannte Plug-In-Anlagen. mehr
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen