Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Batteriekombi aus Redox Flow und Lithium hilft dem Netz

Das Projekt „Hybrid Optimal“ der Stadtwerke Bühl soll demonstrieren, wie bestehende Engpässe im Stromnetz beseitigt werden. Denn Speicher bilden oft eine Alternative zum klassischen Netzausbau. Das Land Baden-Württemberg fördert das mit 380.000 Euro.

Das Beispiel Witstung zeigt, vor welchem Problem die Energiewende aktuell steht. Die kleine Siedlung bei Bühl in Baden-Württemberg besteht aus zehn Gebäuden, von denen jedes zweite mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet ist. Bilanziell wird von den Solaranlagen bereits so viel Energie erzeugt, wie Witstung im Jahr verbraucht. Erzeugung und Verbrauch liegen oftmals auseinander, sodass viel Strom ins örtliche Stromnetz eingespeist wird. In den Sommermonaten ist das Stromnetz immer öfter überlastet.

Das Verbundprojekt „Hybrid Optimal“ will nun mit einem Smart Grid in Witstung zeigen, wie bestehende Engpässe im Stromnetz, effizient und günstig behoben werden. Unter der Leitung der Stadtwerke Bühl werden die Haushalte der Siedlung mit Smart Metern ausgestattet., eine Optimierungssoftware erworben und ein Hybridspeicher installiert. Dieser besteht aus einer Vanadium Redox Flow und einer Lithium-Ionen Batterie, die über eine Software eingesetzt werden.

Kapazität unabhängig skalieren

Die Flow-Batterie leistet fünf Kilowatt und hat eine neun Mal höhere Kapazität. Ein Vorteil: Mit dieser Technologie lässt sich die Kapazität unabhängig von der Leistung skalieren. Dazu werden lediglich größerer Tanks mit mehr Elektrolyt installiert. Die Lithiumbatterie leistet 40 Kilowatt und verfügt über 50 Kilowattstunden.

Das Land Baden-Württemberg fördert das Projekt mit 380.000 Euro. Wie das Beispiel Witstung zeigt, stößt gerade hier ein hohes Potential für erneuerbare Energieerzeugung auf niedrig dimensionierte Netzanschlüsse. Neben der optimierten Vermarktung des überschüssigen Solarstroms kann sich die Batterie in den sonnenschwachen Wintermonaten durch das Speichersystem flexibel am Markt mit möglichst günstiger Energie wie überschüssigem Windstrom eindecken. Dadurch profitieren alle Bewohner der Siedlung. (nhp)