Noreiks stellt eine pfiffige Montagehilfe für Solaranlagen vor. Das System kann jedoch auch Klimageräte, Lüftungsanlagen und sonstige technische Anlagen befestigen – und zwar ohne Schrauben oder Betongewichte. Der Clou: Bei der Montage des Ampix wird nicht durch die Abdichtung des Flachdaches geschraubt.
Download des kostenlosen Ratgebers 2024 „222 Tipps für Autarkie“
The Mobility House bietet mit der neuen Wallbox Eyond zunächst unidirektionales, zukünftig aber auch bidirektionales Laden an. Das Gerät nutzt die vorhandene Ladeflexibilität und gibt die finanziellen Vorteile an die Kunden weiter. Dafür berücksichtigt die Technologie des Unternehmens gleich mehrere Strommärkte.
Ein Ausbau des Netzanschlusses ist in der Regel sehr kostenintensiv oder gar nicht praktikabel. Eine intelligente Ladeinfrastruktur kann mittels Lastmanagement eine Überlastung des Anschlusses verhindern. Genau das macht das Lademanagement Smartcharge von Weidmüller.
Hersteller Aerocompact hat das schienenbasierte Flachdachsystem Compactflat SN2 auf den Markt gebracht. Mit der neuen Variante SN2 Q Plus lassen sich Solarmodule mit einer Größe von bis zu 1.310 mal 2.500 Millimetern nun auch im Hochformat installieren. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
Sonnen präsentiert mit dem Home Charger 2 eine neue Ladelösung.
Compleo Charging Solutions stellt das Schnellladesystem (HPC) E-Tower 200 vor.
Hersteller Ernst Schweizer zeigt ein neu entwickelte Schrägdachmontagesystem.