English website
Die Photovoltaik könnte das Rückgrat der Energiewende sein – wenn diese tatsächlich konsequent umgesetzt würde. Dem Ausbau der Photovoltaik stehen allerdings Hemmnisse und Hürden auf allen Ebenen entgegen, wie die neueste Studie der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der Berliner Hochschule...
Der österreichische Logistikdienstleister Gebrüder Weiss hat schon drei seiner Niederlassungen mit Solarstromanlagen ausgestattet. Ein viertes Photovoltaikkraftwerk kam jetzt hinzu.
Solar- und Windenergieanlagen speisten im ersten Halbjahr 2019 mehr Strom ins öffentliche Netz ein als Braun- und Steinkohle zusammen. Erstmals war im Juni die Solarenergie die stärkste Energiequelle.
Die Bundesbürger sehen in der Nutzung der Solarenergie ein wirksames Klimaschutzinstrument, das zudem auch noch beliebt ist. Der BSW Solar fordert deshalb, den Weg für einen schnelleren Ausbau frei zu machen.
Neun Tipps für Bauherren: Wer ein neues Eigenheim oder einen Wohnbungalow plant, sollte schon beim ersten Entwurf einiges beachten. Dann lässt sich ausreichend Sonnenstrom ernten, um die Investitionen und Energiekosten für Jahrzehnte niedrig zu halten.
Eine Umfrage des BSW Solar hat ergeben: Die Wähler sind unzufrieden mit der Energie- und Klimaschutzpolitik der Bundesregierung. Eine überwältigende Mehrheit wünscht sich einen schnelleren Ausbau der Solarenergie, um die Klimaschutzziele zu erreichen.
Eine aktuelle Befragung des BSW-Solar unter den Besitzern von Eigenheimen belegt wachsendes Interesse an Elektromobilen und Solarstrom. 90 Prozent der E-Auto-Interessenten wollen sich eine eigene Solarstromanlage anschaffen. 2017 legte die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen bei...
Der Koalitionsvertrag bietet nach Ansicht der Wirtschaft Chancen für einen stärkeren Ausbau der Solar- und Speichertechnologien. Es gibt allerdings auch Lücken.
Rechtzeitig zum Jahresende 2016 hat der Projektierer Wirsol die Photovoltaikanlagen auf den Immobilien der Genossenschaft Familienheim Heidelberg fertiggestellt. Die 1.702 Mitglieder der Genossenschaft nutzen künftig Ökostrom.
Solarthermiker treffen sich vom 6. bis 8. Mai 2015 auf dem 25. Symposium „Thermische Solarenergie“ im Kloster Banz in Bad Staffelstein. Im Fokus steht auch das Thema solares Bauen.
Im vergangenen Jahr haben die in Deutschland installierten Solaranlagen den Ausstoß von so viel Kohlendioxid vermieden, den mehr als zehn Millionen Mittelklasseautos durchschnittlich pro Jahr ausstoßen. Das rechnet die Branche der Bundesregierung vor. Schließlich erreicht die Regierung nur mit der Solarenergie ihre Klimaschutzziele.
Der Modulhersteller Hanwha Q-Cells unterstützt das Projekt Greener Davos der Schweizer Gemeinde und des Weltwirtschaftsforums. Das Unternehmen sponsert 275-Watt-Module mit der Bezeichnung Q-peak für eine 340-Kilowatt-Photovoltaikanlage auf den Dächern des Davoser Kongresszentrums und des nahe...
Der Modulhersteller Hanwha Q Cells unterstützt das Projekt Greener Davos der Schweizer Gemeinde und des Weltwirtschaftsforums.
Der Aufruf des BSW-Solar zum Protest gegen die geplanten Solarförderkürzungen ist auf große Resonanz gestoßen. Etwa 12.000 Demonstranten versammelten sich am Montag bei bestem Wetter vor dem Brandenburger Tor und machten klar, dass sie mit den Plänen der Regierung so nicht einverstanden sind.
Die Internationale Energie-Agentur geht davon aus, dass Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke den größten Teil des weltweiten Energiebedarfs in absehbarer Zukunft decken.
Liebe Leserin, lieber Leser!
Auch vergangenen Monat wurde mit der Photovoltaik wieder einmal richtig hart ins Gericht gegangen. „Obwohl die installierte Leistung der Solaranlagen schon jetzt beinahe der aller Atomkraftwerke entspricht, stammen gerade Mal drei Prozent des deutschen...
Die Geschichte des Solarstroms: Alles begann mit dem Schweizer „Projekt Megawatt“, einer Initiative von Markus Real mit dem Ziel, anstelle von Photovoltaik-Großanlagen Aufdachanlagen zu installieren. Der 15. Teil unserer Serie mit Kapiteln aus John Perlins Buch „From Space to Earth“ zeigt, wie seine Idee um die Welt gegangen ist.
Marktentwicklung: Der Wettbewerb in der Photovoltaik macht vor Ländergrenzen nicht halt. Welche Strategien wenden die Hersteller an, um ihren Marktanteil zu erhöhen, Kosten zu senken und die Qualität zu sichern? photovoltaik sprach darüber mit Shawn Qu, dem Chef von Canadian Solar.
Das neue Solardach des Stadions in Kaohsiung ist zugleich die größte Photovoltaik-Anlage Taiwans. Die Bauarbeiten sollen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Der US-Senat billigt ein Gesetz, wonach erneuerbare Energien und speziell die Photovoltaik in den kommenden Jahren weiter stark gefördert werden soll. Insgesamt umfasst das Paket Steuererleichterungen in Höhe von 18 Milliarden Dollar bis 2016. Die Kurse von Solaraktien legte daraufhin kräftig zu.