Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

E-Mobilität

Mit den E-Autos rückt die Tankstelle ans Gebäude, das den Strombedarf der Fahrzeuge abdeckt – für private Haushalte und gewerbliche Fuhrparks. Wir präsentieren innovative Ladetechnik und Fahrzeuge und erläutern die Bedeutung von Gewerbestromspeichern.

Bei permanenter Bergauffahrt musste das Fahrzeug tonnenschweren Schnee von der Straße räumen.

Designwerk testet erfolgreich Elektroschneepflug für den nächsten Winter

-

Der vollelektrische Schneepflug hat im Härtetest 13 Tonnen Schnee von einem Schweizer Alpenpass geräumt. Designwerk will sich jetzt an die Entwicklung eines Serienfahrzeugs machen.

Das Spezial bietet jede Menge Informationen unter anderem zum Lademanagement in Unternehmen und zum speicherunterstützten Laden.

Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität

-

Mehr Unternehmen steigen auf die Elektromobilität um. Dies erfordert intelligente Lösungen für das Laden. Welche es bereits gibt, erfahren Sie in unserem Spezial rund um die E-Mobilität.

Die Rekord-Rückwärtsfahrt dauerte etwa sechs Stunden bei im Schnitt 20 km/h.

Mercedes-Benz bricht Weltrekord mit E-LKW E-Actros 600

-

Die Truck-Sparte von Mercedes-Benz hat einen neuen Guinness-Weltrekord mit seinem elektrischen Lkw E-Actros 600 samt Auflieger erzielt. Mit 124,7 rückwärts gefahrenen Kilometern hat der Hersteller den bisherigen Weltrekord im Lkw-Rückwärtsfahren aus dem Jahr 2020 um rund 36 Kilometer überboten.

Auch die bayerischen Minister Markus Blume (Wissenschaft) sowie Joachim Herrmann (Innenminister) sind bei dem Projektstart mit von der Partie.

Induktives Laden: dieser Kilometer Autobahn liefert Power

-

Laden auf der Überholspur: Durch ein neues Pilotprojekt unter Federführung der FAU Erlangen-Nürnberg wird das Laden direkt auf der A6 während der Fahrt für erste Testfahrzeuge möglich. Induktives Laden kann so zum Gamechanger für die E-Mobilität werden.

Mehr als 2.200 Ladesäulen betreibt Wien Energie in der österreichischen Hauptstadt. Jetzt kommen 32 Schnellladepunkte hinzu.

Wien Energie baut 4 Schnellladeparks mit 32 Ladepunkten

-

An den neuen Ladesäulen können die Elektroautofahrer mit bis zu 400 Kilowatt Leistung tanken. Diese werden strategisch gut über das Stadtgebiet verteilt.

Präsentation von Octopus Energy in der britischen Botschaft in Berlin.

TransnetBW und Octopus Energy starten Feldversuch

-

Im Netzgebiet im Südwesten Deutschlands sollen 1.500 E-Autos mit flexiblen Stromtarifen fahren. Octopus Energie garantiert dem Netzbetreiber bis zu fünf Megawatt Verbrauchsreserve, um Überschüsse abzunehmen. Gesteuert wird die Beladung der Fahrzeuge durch Preissignale.

Im vergangenen Jahr wurden viele Schnellladesäulen errichtet.

Über 160.000 öffentliche Ladesäulen sind in Deutschland installiert

-

In den letzten Monaten wurden vor allem zahlreiche Schnellladesäulen aufgebaut. Eine Analyse zeigt außerdem, dass die Kosten für das Laden inzwischen weit unter denen für Benzin und Diesel liegen.

Im direkten Vergleich mit Diesel und Benzin schneiden die Elektroautos meist besser ab. Es sei denn, sie laden ausschließlich an Schnellladesäulen.

Laden ist preiswerter als Tanken

-

Das Laden von Elektroautos kann deutlich billiger sein als das Tanken von Benzin und Diesel. Doch es kommt darauf an, an welcher Ladesäule der Strom in die Akkus fließt.

Insgesamt 30 solcher Schnellladeparks will Elektra in den nächsten Monaten in Deutschland aufbauen.

Electra startet mit Aufbau von Schnellladesäulen in Deutschland

-

Die ersten Ladesäulen stehen schon westlich von München in einem Gewerbegebiet. In den nächsten Jahren will das Unternehmen weitere Schnelllader in ganz Deutschland errichten.

In den vergangenen Monaten wurden sehr viele Schnellladestationen errichtet.

Über 160.000 öffentliche Ladesäulen sind in Deutschland installiert

-

In den vergangenen Monaten wurden vor allem zahlreiche Schnellladesäulen aufgebaut. Eine Analyse zeigt außerdem, dass die Kosten für das Laden inzwischen weit unter denen für Benzin und Diesel liegen.

Solange die elektrisch angetriebenen Zustellfahrzeuge im Depot stehen, können sie auch das Stromnetz stützen.

Elektroroller der Schweizer Post stützen das Stromnetz

-

Können die Elektroroller der Schweizer Post das Stromnetz stützen und Geld verdienen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Pilotprojekts. Vor allem geht es aber um die technische Machbarkeit des bidirektionalen Ladens mit Wechselstrom.

In Zukunft können Elektromobilitsten auch an 124 Standorten von Mondial ihre Autos an solchen Ladesäulen tanken.

Vattenfall baut 400 Ladesäulen an Immobilienstandorten von Mondial

-

Die Ladepunkte entstehen auf Parkplätzen von Ärztehäusern, Studentenwohnheimen und Supermärkten. Elektroautofahrer können den Ladestrom digital direkt vor Ort bezahlen.

Dreimal täglich bewältigt der neue Elektro-Lkw die 67 Kilometer lange Strecke von Mainz nach Worms und zurück.

Reinigungsmittelhersteller Frosch steigt auf E-Lkw um

-

Für den Transport der Frosch-Produkte von Mainz zum Lager in Worms nutzt der Spediteur TST in Zukunft einen Elektro-Lkw. Dieser wird hauptsächlich mit eigenem Solarstrom geladen.

Wenn man ein paar Tipps berücksichtigt, ist es durchaus lohnenswert, sich ein gebrauchtes Elektroauto zu kaufen.

Gebrauchte Elektroautos sind besser als ihr Ruf

-

Ein gebrauchtes Elektroauto stößt immer wieder auf Vorbehalte. Oft ist die Reichweitenangst dann noch größer als beim Neuwagen. Die Experten von EWE Go haben die Fakten gecheckt.

Das bidirektionale Laden ist ein Baustein der dezentralen Energiewende.

Bidirektionales Laden: Power2Drive zeigt aktuellen Stand in einer Sonderschau

-

Der Autoakku als fahrender Speicher: Auf der Messe in München können sich die Besucher über die dazugehörigen Technologien und die möglichen Geschäftsmodelle informieren.

Leistungsstarke Ladetechnik sind eine Spezialität von Nidec Conversion.

Nidec: Neuer Batteriespeicher AC-Box und PCS für 2.000 Volt DC

-

The smarter E Europe: Nidec kehrt zur Messe nach München zurück und präsentiert ein starkes Portfolio. Vor allem C&I-Kunden finden clevere Innovationen für Speicherung und E-Mobilität.

Cable Sherpa macht Schluss mit Stolperfallen an der Wallbox.
The smarter E Award

Mehr Leistung für E-Autos

-

Auffällig bei den Finalisten in der Kategorie „E-Mobilität“ sind clevere Lösungen für solare Carports. Zudem erfordert schnelles Laden vor allem dies: hohe Ströme und hohe Spannungen. Heiko Schwarzburger

Schnitt durch eines der drei Phasenmodule des neuen Umrichters.

E-Mobilität: Wechselrichter liefert dauerhaft 600 Kilowatt

-

Die Kombination aus moderner Halbleitertechnik, optimierter Kühlung und hoher Leistungsfähigkeit macht den Wechselrichter zu einem Schlüssel für die nächste Generation elektrischer Antriebe. Das Fraunhofer IZM, Porsche und Bosch haben diese zentrale Komponente neu definiert: Der Wechselrichter verarbeitet hohe Energiemengen bei geringer Induktivität auf kleinstem Raum.

Durch den integrierten Batteriespeicher liefern die Ladesäulen 300 Kilowatt Leistung auch bei niedrigerem Netzanschluss.

Avia baut Schnellladestationen mit Speicherunterstützung an seinen Tankstellen auf

-

ADS-Tec wird nach und nach die Tankstellen von Avia mit Schnellladesystemen ausrüsten. Durch die integrierte Batterie wird dies auch ohne höhere Netzleistung möglich. Ein besonders Projekt wurde in Bocholt umgesetzt.