Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Montage

Für die Dachbegrünung füllt der Handwerker in die Solarbasisplatten einfach eine Sedumschicht ein.

Zinco zeigt Gründachsystem in verschiedenen Varianten

-

Solar Vert heißt die Lösung des Dachspezialisten Zinco für die Kombination von Photovoltaik und Gründach. Der Name ist Programm. Das System kann an den Aufbau des Gründaches entsprechend den lokalen Gegebenheiten angepasst werden und kommt komplett ohne Dachdurchdringung aus.

Die solaren Überdachungen sorgen nicht nur für Schatten und Witterungsschutz, sondern liefern auch Solarstrom.

Gridparity lifert Überdachungen für diagonale Parkplätze

-

Der Anbieter Gridparity aus Karlsfeld zeigt eine solare Überdachung für diagonale Parkplätze. Diese sind in vielen Situationen die clevere Wahl, da sie platzsparender sind als parallele Parkreihen.

Der Ost-West-Drehwinkel beträgt 360 Grad, der Elevationswinkel reicht bis zu 85 Grad.

Zweiachsiges Nachführsystem von Anywhere Solar

-

Die Firma Fischer & Consorten zeigt gemeinsam mit dem Produktentwickler Anywhere Solar ein System, das sich über zwei Achsen nachführen lässt. Die Anlage verfügt über modernste Sensorik und Steuerung und ist darauf ausgelegt, den besten Gesamtertrag aus Solarenergie und Landwirtschaft zu generieren.

Das System verfügt über ein Eigengewicht von elf Kilogramm pro Quadratmeter.

Over Easy Solar: Vertikale Module auf dem Gründach

-

Der norwegische Hersteller Over Easy Solar hat eine Lösung für die vertikale Aufständerung von Solarmodulen auf Gründächern entwickelt. Ihr Vorteil ist, dass sie sich schnell montieren lässt und die Verschattung der Dachbegrünung im Vergleich zu den flach aufgeständerten Systemen minimiert wurde.

Multitool: Die Grundplatte ist zudem mit einem cleveren Wendekonzept ausgestattet.

Ernst Schweizer: mit dem Multitool Alleskönner auf dem Dach

-

Die Ernst Schweizer AG hat mit dem neuen Dachhaken Multitool das Montagesystem MSP erweitert. Der Alleskönner ist flexibel einsetzbar, sehr robust und gleichzeitig einfach zu handhaben.

Hörmann: Indachsystem mit bauaufsichtlicher Zulassung

-

Der Spezialist für Indachsysteme Rudolf Hörmann hat die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für sein System erhalten. Diese Zulassung ermöglicht nun den Einsatz von Solarmodulen als Bauprodukt.

Die 2,7 Kilogramm leichten Solarmodule werden durch geprüfte Steckverbindungen miteinander verbunden.

Meyer Burger: Schieferdach liefert Solarstrom

-

Das Magog-System von Meyer Burger übernimmt gleichzeitig die Wetterschutzfunktion der Dachdeckung und erzeugt zudem Solarstrom. Die Module werden direkt in die Dachfläche integriert, fügen sich so nahezu flächengleich in die Dachoptik ein.

SL-Planer: Schrägdächer effizient planen

-

Hersteller SL Rack erweitert das Portfolio um das digital Auslegungstool Solar-Pro. Die App ist mit Google Maps verknüpft und ermöglicht die Visualisierung der Montageorte in Echtzeit sowie die exakte Modulbelegung am realen Objekt.

Profis planen und belegen ein Standarddach so in weniger als einer Minute.

Schletter hat sein Planungstool radikal erneuert

-

Mit dem browserbasierten Schletter Creator bringt der Hersteller von Montagelösungen nun ein modernes Planungstools auf den Markt. Das von Grund auf neu konzipierte Tool ist ab sofort in Europa erhältlich.

Durch ein integriertes Kippgelenk in der Montagestütze liegen die Module mechanisch spannungsfrei.

IBC Solar: Flachdachsystem für große Module zugelassen

-

Systemanbieter IBC Solar präsentiert das weiterentwickelte Montagesystem IBC Aerofix fürs Flachdach. Dieses ist ab sofort für Solarmodule bis zu einer Größe von drei Quadratmetern zugelassen.

Ein besonderes Merkmal ist das clevere Drainagesystem.

Tritec Energy: Indachsystem für mehr Ästhetik und Effizienz

-

Das Indachsystem Tri-Roof+ bietet eine Montagelösung für ästhetische Solaranlagen ohne sichtbare Trägersysteme. Mit dieser Lösung werden Teile des Daches oder die komplette Dacheindeckung ersetzt.

Der integrierte Dachhaken mit Dachersatzziegel: der Compactpitch XM-F Reptile.
Aerocompact

Haken für alle Dächer

-

Der österreichische Anbieter Aerocompact hat jede Menge Dachhaken in seinem Portfolio. Das neueste Produkt ist ein Dachersatzziegel mit integriertem Dachhaken: der Compactpitch XM-F Reptile.

Durch die unabhängige Positionierung des Abdeckbleches kann diese immer über dem Sparren montiert werden und...

Plica zeigt innovativen Solarstecker Fanton

-

Der neue Fanton Solarstecker von Plica vereinfacht die Verkabelung. Dank der innovativen Crimpless-Technologie entfällt das Crimpen vollständig, Installateure und Planer sparen so Zeit und minimieren Fehlerquellen.

DHP Technology zeigt Solarfaltdach für große Flächen

-

Das Schweizer Unternehmen DHP Technology präsentiert die Solarfaltdach-Technologie auch auf der E-World in Essen. Das patentierte Solarfaltdach Horizon überdacht bereits versiegelte Flächen wie Kläranlagen, Parkplätze und Industrieareale für die Stromproduktion.

Sensoren uunter dem Module messen kontinuierlich die Schneelast.

K2 Systems: Monitoring jetzt auch für Ziegeldächer

-

Das Monitoringsystem von K2 Systems schützt Photovoltaikmodule vor Schäden durch zu hohe Schneelasten. Bisher sorgte das Frühwarnsystem für mehr Sicherheit auf dem Flachdach, nun steht es Planern und Installateuren auch für das Schrägdach mit Ziegeleindeckung zur Verfügung.

Die neue Lösung für Solarcarports schützt die Grünstreifen hinter den Autos.

Gridparity entwickelt Solardach für grüne Parkplätze

-

Parkflächen, die solare Überdachungen mit Grünstreifen kombinieren: Diese Idee bietet nicht nur preiswerten und sauberen Strom. Zudem sinkt der Aufwand zur Bewässerung der Bepflanzung im Sommer, die verschattet und gegen starke Hitze geschützt ist.

Das System von K2 kann in Einzel- und Doppelreihen gebaut werden.

K2 Systems: neues Carport mit nur einer Stütze

-

Überdachte Parktplätze gehören immer häufiger zum modernen Parkraummanagement. Das Einstützensystem von K2 Systems hat den Vorteil, dass es weniger Hindernisse beim Parken und beim Öffnen der Türen gibt. zu beachten sind.

Die Konstruktion ist aus robusten Aluminiumblech.

Ademotec: mehr Sicherheit bei der Wechselrichtermontage

-

Die Firma Ademotec stellt den i-Shelter vor. Das ist ein Montagesystem, speziell für die sichere und geschützte Anbringung von Wechselrichtern auf dem Flachdach, das zudem in Deutschland produziert wird.

PMT: neues Flachdachsystem für den schnellen Aufbau

-

PMT – Premium Mounting Technologies hat ein nagelneues Montagesystem für Flachdächer entwickelt, das das bewährte PMT EVO 2.1 ergänzt. Das neue System PMT X118 besteht aus Stahl und ist nicht nur für große Dächer mit wenig Störflächen geeignet.