Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Wechselrichter

Die Wechselrichter sind das Herz der Solaranlage. Erfahren Sie alles rund um die Vorstellung neuer Geräte für private und gewerbliche Kunden, sowie über die Einbindung von Speicherbatterien. Auch Leistungsoptimierer und Modulinverter werden vorgestellt.

© Vorsatz Media

Lars Brinkmeyer von Kostal Solar Electric: Viele Lösungen mit schlankem Portfolio

-

PV Guided Tours: Nur drei Wechselrichter bieten 27 verschiedene Leistungsklassen. Denn die neueste Generation G3 des Plenticore von Kostal wächst mit ihren Aufgaben. Welche Lösungen Kostal für private und Gewerbekunden entwickelt hat, weiß Lars Brinkmeyer. Er leitet den Vertrieb bei Kostal Solar Electric.

© Vorsatz Media

Arvid Bürkle von Kaco New Energy: Neuer Hybridumrichter für Heimanwendungen

-

PV Guided Tours: Solaranlagen mit Speicher liegen im Trend. Kaco stellt einen neuen Wechselrichter vor: den Blueplanet hybrid. Mit welchen Speichern er sich kombinieren lässt und welche Innovationen im Gerät stecken, erfahren Sie im Video.

© Vorsatz Media

Maximilian Münnicke von Huawei Fusionsolar: Energiespeicher für Utility-Kunden

-

PV Guided Tours: Große Batteriespeicher sind immer gefragter. Welche Geschäftsmodelle und Anwendungen lohnen sich besonders? Vertriebsexperte Maximilian Münnicke erklärt, wie sich Utility-Projekte mit der innovativen Smart-String-Architektur optimieren und erweitern lassen.

© SMA

Unsere Produkte der Woche­

-

Der neue leistungsstarke Batteriewechselrichter von SMA, der Netzbooster von ADS-Tec, zwei sehr kleine Wallboxen mit dynamischem Lastmanagement und ein smarter Ladeadapter für digitale Abrechnungen in der Firmenflotte. Das sind unsere Produkte der Woche.

© PV-Barometer

Schweiz: EU-Wechselrichterhersteller verlieren Marktanteile

-

Höhere Wirkungsgrade, größere Module und optimierte Temperaturkoeffizienten treiben die Energiewende in der Schweiz voran. Gleichzeitig sinken jedoch die Marktanteile europäischer Wechselrichterhersteller deutlich. Diese Trends zeigt das Photovoltaik Barometer 2025 der Berner Fachhochschule und Eturnity.

Person, die ein Smartphone in der Nähe eines an einer Außenwand montierten Ladegeräts für Elektrofahrzeuge verwendet. - © Locio

Locio: schlauer Ladeadapter für digitale Abrechnung

-

Das Startup Locio stellt den innovativen Ladeadapter Linktwo vor. So werden erstmals Abrechnung über den Arbeitgeber an jeder Wallbox einfach und rechtssicher.

© Vorsatz Media

Walter Jin von Hoymiles: Chancen der Mikrowechselrichter

-

PV on Tour: Hoymiles bietet eine breite Palette an Mikrowechselrichtern an. Die Kraftzwerge fürs Solarmodul vereinfachen die Planung der Anlagen und steigern die Erträge. Diese Technik gibt Installateuren völlig neue Möglichkeiten an die Hand. Warum und auf welche Weise, das erfahren wir von Walter Jin, Vertriebsleiter für Europa.

Elektroauto an einer Ladestation mit mehreren Ladegeräten, in der Nähe eines modernen Gebäudes mit großen Fenstern. - © Mahle Chargebig

Mahle: dynamisches Lastmanagement spart Kosten

-

Hersteller Mahle Chargebig zeigt nach eigenen Angaben die kleinste Wallbox der Welt. Diese kommt in zwei Varianten: Die Smallbox als Eco-Version mit einer Ladeleistung von 7,4 Kilowatt und die Pro-Version mit einer Ladeleistung von 22 Kilowatt.

Ein Elektroauto wird an einer Station mit einem Roboterbild aufgeladen, ist von Grün umgeben und neben einem Gebäude geparkt. - © ADS Tec Energy

ADS Tec Energy: Booster für leistungsbegrenzte Netzanschlüsse

-

Chargepost von ADS Tec Energy bietet ultraschnelles Laden von E-Fahrzeugen selbst an Standorten mit begrenzter Netzleistung. Durch den integrierten Batteriespeicher wird Strom aus dem Netz zwischengespeichert und mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung an zwei Fahrzeuge abgegeben – ohne teure Netzausbaumaßnahmen.

© SMA

SMA: neuer leistungsstarker Batteriewechselrichter

-

Hersteller SMA hat mit dem Sunny Central Storage 4600 UP-S das Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Der neue Batteriewechselrichter verfügt über eine sehr gute Effizienz bei der Energieumwandlung und netzbildende Funktionen im Kraftwerkssegment.

© Fronius International

Fronius wird 80

-

Schon seit 1945 ist Fronius im Bereich Elektronik und Elektrotechnik unterwegs. Mit der Solarenergie hat sich das Unternehmen seit 1992 ein zweites Standbein aufgebaut. Die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zeigt Fronius auf der Smarter E Europe.

© Solaredge

Christian Carraro von Solaredge: „Nur billig, billig ist sehr riskant“

-

Solaredge hat die Höhen und Tiefen des Solarmarktes bislang gemeistert. Neuer General Manager für Europa ist Christian Carraro. Er blickt auf 2024 zurück und analysiert wichtige Trends für das kommende Jahr. Er prophezeit: Die Nachfrage wird steigen – nicht stark, aber stetig.

© Vorsatz Media

Guluma Megersa von Huawei: Sichere Systemlösung für Gewerbe & Industrie

-

PV Guided Tours: Sicherheit und Wirtschaftlichkeit stehen bei Huawei an erster Stelle. So kombinieren die neuen C&I-Wechselrichter Sun5000 das RSD mit AFCI, schützen somit Investitionen und Betriebspersonal. Druckentlüftung und integrierter Brandschutz sind weitere Merkmale höchster Sicherheit.

© Gartenbau-Versicherung

Dreister Kabeldiebstahl bei Photovoltaikanlage in Gärtnerei

-

Mitte Februar kam es in einer Gärtnerei am Niederrhein zu einem ungewöhnlichen Einbruch. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Räumen – machten dort aber keine Beute. Vielmehr hatten sie auf die komplette Verkabelung zwischen Wechselrichtern und Solarmodulen abgesehen.

© Foto: Solaredge
Leistungselektronik

EU-Markt wächst stetig

-

Solaredge hat Höhen und Tiefen des Solarmarktes bislang gemeistert. Neuer General Manager für Europa ist Christian Carraro. Er blickt auf 2024 zurück und analysiert wichtige Trends für 2025. Seine Prophezeiung: Die Nachfrage wird steigen – stetig. Ein Interview

© Foto: Huawei Fusion Solar
Webinar

Sauber abgestimmt

-

Bei der Planung der Leistungselektronik kommt es darauf an, dass die Komponenten einer Photovoltaikanlage gut zusammenpassen. David Niehaus von Huawei Fusion Solar erklärt, worauf Installateure achten sollten. Sven Ullrich

© SMA

SMA: Umsatz sinkt in 2024 um knapp ein Fünftel

-

Der Wechselrichterhersteller SMA hat die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Demnach ging der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530 Millionen Euro zurück. Das operative Ergebnis Ebitda lag bei minus 16 Millionen Euro und damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 311 Millionen Euro.

© Vorsatz Media

Frank Henn von Kostal Solar Electric: Der Wechselrichter als Universalgenie

-

CEO Talk: Wechselrichter, die mit ihren Aufgaben wachsen – Kostal bringt das neue Universalgenie Plenticore G3, obendrein aus deutscher Produktion. Eine echte Innovation! Was es damit auf sich hat, berichtet Frank Henn, CEO von Kostal Solar Electric.

© Vorsatz Media

Christopher Mohr von Kaco New Energy: Wechselrichter für komplexe Gewerbedächer

-

PV Guided Tours: Neue Wechselrichter aus heimischer Fertigung verbessern die Ernte von komplexen Solardächern. 200 Prozent Überdimensionierung und 99,1 Prozent Wirkungsgrad zahlen sich aus, wie Christopher Mohr erläutert. Er leitet das Produktmanagement bei Kaco New Energy.