Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solar Investor’s Guide: Aktuelle Hinweise für Investoren – im Podcast!

Die Redaktion von photovoltaik analysiert im Gespräch mit führenden Experten, welche Chancen und Fallstricke der Solarmarkt für Investoren bietet. Es geht unter anderem um Anlageformen und die Refinanzierung von Solarprojekten. Risiken und aussichtsreiche Geschäftsmodelle werden erläutert. Auch moderne Formen der Finanzierung wie Crowdfunding, steuerliche Abschreibung, Fonds und Aktien werden behandelt – hören Sie rein!

© HS/TÜV Rheinland/privat

Solar Investors Guide #6: Solaranlagen und Speicher gegen Cyberangriffe schützen

-

Podcast: Seit Jahren nehmen Angriffe auf Energieversorger und Kraftwerke zu. Auch die Solarbranche bleibt davon nicht verschont. Kriminelle oder von ausländischen Staaten gelenkte Hacker nutzen Schwachstellen in der IT-Anbindung, um sich unbefugten Zugriff zu verschaffen. Dabei drohen nicht nur Ertragsausfälle und finanzielle Einbußen, sondern schwere Schäden an der Technik. Michael Silvan ist IT-Experte beim TÜV Rheinland. Er erklärt, wie man Risiken erkennt und eliminiert.

© Smart Power/privat

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

-

Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken.

© Paul Langrock/privat

Solar Investors Guide #5: Perspektiven und Fallstricke für Investitionen in Solarparks und Großspeicher

-

Podcast (Englisch): Eine Investition in Solarkraftwerke ist besonders attraktiv, wenn die Modulpreise wie derzeit niedrig sind. Aber das könnte sich bald ändern. Auch der Markt für Batteriespeicher ist in Bewegung. Insbesondere für Investitionen in große Speichersysteme ist er derzeit sehr attraktiv. Doch dieses Fenster könnte sich bald schließen. Wir haben mit dem niederländischen Analysten Gerard Scheper darüber gesprochen, wann dies passieren könnte, warum und wer die Hauptakteure im Geschäft sind.