Produkte © Thornova Solar Thornova Solar präsentiert farbige Verbundrahmen für Module 29.04.2025 - Hersteller Thornova Solar zeigt neue Module mit Verbundrahmen für bessere Haltbarkeit und mehr Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aluminiumrahmen widerstehen diese Verbundrahmen auch extremen Witterungsbedingungen. © Schletter Schletter hat sein Planungstool radikal erneuert 24.04.2025 - Mit dem browserbasierten Schletter Creator bringt der Hersteller von Montagelösungen nun ein modernes Planungstools auf den Markt. Das von Grund auf neu konzipierte Tool ist ab sofort in Europa erhältlich. © IBC Solar IBC Solar: Flachdachsystem für große Module zugelassen 23.04.2025 - Systemanbieter IBC Solar präsentiert das weiterentwickelte Montagesystem IBC Aerofix fürs Flachdach. Dieses ist ab sofort für Solarmodule bis zu einer Größe von drei Quadratmetern zugelassen. © Tritec Energy Tritec Energy: Indachsystem für mehr Ästhetik und Effizienz 22.04.2025 - Das Indachsystem Tri-Roof+ bietet eine Montagelösung für ästhetische Solaranlagen ohne sichtbare Trägersysteme. Mit dieser Lösung werden Teile des Daches oder die komplette Dacheindeckung ersetzt. © SMA, Heiko Meyer SMA: neuer E-Charger lädt bis zu 50 Prozent schneller 21.04.2025 - Hersteller SMA stellt den E-Charger für solaroptimiertes Laden von Elektrofahrzeugen vor. Er kombiniert Solar- und Netzstrom und lädt E-Fahrzeuge bis zu 50 Prozent schneller als Standard-Wallboxen. Das Gerät ist ab sofort erhältlich. © Niels H. Petersen Huawei: Gewerbespeicher mit hybrider Kühltechnik 17.04.2025 - Die neue Luna2000 ESS-Serie von Huawei Fusionsolar bietet flexible Speicherkapazitäten von 107, 161 und 215 Kilowattstunden und gewährleistet höchste Effizienz mit einer Lade- und Entladeleistung von bis zu 108 Kilowatt. © Niels H. Petersen Ecoflow zeigt neue Satellitenbatterie für Balkonkraftwerk 16.04.2025 - Ecoflow will privaten Verbrauchern helfen, die Stromrechnung weiter zu verringern. Ein KI-gestütztes Netzwerk von Batterien der neuen Stream-Serie ergänzt künftig das Balkonkraftwerk. Der Hersteller stellte das System Mitte April bei einem Produktlaunch in Berlin vor. © ZCS Azzurro ZCS Azzurro: Hochvoltbatterie mit hybridem Wechselrichter 15.04.2025 - Die Firma ZCS Azzurro zeigt Batterien mit Hochspannung für dreiphasige Speichersysteme und hybride Wechselrichter für die energetische Unabhängigkeit im Wohnbereich. © eSystems Kontron Solar und E-Systems optimieren solares Überschussladen 14.04.2025 - Die Firma E-Systems präsentiert eine neue Lösung für das optimierte Laden von E-Autos mit solarem Eigenstrom. Gemeinsam mit Kontron Solar hat E-Systems ein Gesamtsystem aus intelligenter Wallbox und einem Wechselrichter entwickelt. © Mahle Chargebig Mahle: dynamisches Lastmanagement spart Kosten 09.04.2025 - Hersteller Mahle Chargebig zeigt nach eigenen Angaben die kleinste Wallbox der Welt. Diese kommt in zwei Varianten: Die Smallbox als Eco-Version mit einer Ladeleistung von 7,4 Kilowatt und die Pro-Version mit einer Ladeleistung von 22 Kilowatt. © ADS Tec Energy ADS Tec Energy: Booster für leistungsbegrenzte Netzanschlüsse 08.04.2025 - Chargepost von ADS Tec Energy bietet ultraschnelles Laden von E-Fahrzeugen selbst an Standorten mit begrenzter Netzleistung. Durch den integrierten Batteriespeicher wird Strom aus dem Netz zwischengespeichert und mit bis zu 300 Kilowatt Ladeleistung an zwei Fahrzeuge abgegeben – ohne teure Netzausbaumaßnahmen. © SMA SMA: neuer leistungsstarker Batteriewechselrichter 07.04.2025 - Hersteller SMA hat mit dem Sunny Central Storage 4600 UP-S das Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Der neue Batteriewechselrichter verfügt über eine sehr gute Effizienz bei der Energieumwandlung und netzbildende Funktionen im Kraftwerkssegment. © Niels H. Petersen Lumenhaus zeigt innovativen Heimspeicher 03.04.2025 - Der Systemanbieter Lumenhaus zeigt den dreiphasigen Heimspeicher Sunsaver. Das modulare Speichersystem umfasst ein Stromversorgungsmodul, eine Steuerungsbox, zwei bis sechs Batteriemodule sowie ein KI-gesteuertes Energiemanagementsystem (EMS). © Niels H. Petersen Atmoce stellt neue Niedervoltbatterie vor 02.04.2025 - Das junge Unternehmen Atmoce stellt zwei neue Produkte vor: einen Mikrowechselrichter und eine Niederspannungsbatterie. Die M-ELV-Batterie arbeitet mit weniger als 30 Volt. Das erhöht die Sicherheit für Installateure. © BYD BYD stellt neue Battery-Box als Komplettlösung vor 01.04.2025 - Hersteller BYD Energy Storage stellt die neue Battery-Box HVE vor. Das neue Heimspeichersystem wird in Kombination mit einem ein- oder dreiphasigen Hybridwechselrichter angeboten. Es ist das erste integrierte Heimspeichersystem des Herstellers. © Tesvolt Tesvolt stellt Speicher mit Hochtemperaturzellen vor 31.03.2025 - Gewerbesystemhersteller Tesvolt setzt bei dem Forton-Speicher erstmals auf Hochtemperaturzellen. Die LFP-Akkus kommen dennoch ohne Flüssigkühlung aus. © Ubbink Ubbink: Heimspeicher puffert 25,6 Kilowattstunden 27.03.2025 - Dachspezialist Ubbink hat einen neuen Heimspeicher entwickelt. Das System umfasst neben den Batterieakkus, ein Energiemanagementsystem sowie einen hybriden Wechselrichter. Der Speicher ist in Leistungsstufen mit 6, 8, 10 oder 15 Kilowatt erhältlich. © Longi Longi: Rückkonkaktmodul liefert 670 Watt 26.03.2025 - Der chinesische Modulhersteller Longi stellt das Hi-Mo X10 in der DACH-Region vor. Das Solarmodul erreicht eine Leistung von 670 Watt bei einer Effizienz von 24,8 Prozent. © Sunbooster Sunbooster: Flexible Solarstreifen für Gartenzäune 25.03.2025 - Der österreichische Hersteller Sunbooster hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf den vertikalen Flächen von Gartenzäunen Sonnenenergie. © Gridparity Gridparity: Bifaziales Doppelglasmodul für Agri-PV 24.03.2025 - Das neue Doppelglasmodul B80 vom Hersteller Gridparity wurde speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz entwickelt und optimiert. Mit einer Transparenz von 45 Prozent sorgt es für eine ideale Balance zwischen Stromerzeugung und Lichtdurchlässigkeit, sodass Pflanzen unter der Anlage optimal wachsen können. © Aiko Aiko zeigt Infinite-Module der dritten Generation 20.03.2025 - Hersteller Aiko hat mit der weltweiten Auslieferung seiner dritten Generation der Infinite-Module begonnen. Die Infinite-Serie integriert die fortschrittliche ABC-Technologie des Unternehmens. © Foto: Longi Longi Hi-Mo-Artist in reinem Schwarz 19.03.2025 - Auch der chinesische Modulhersteller Longi zeigt Neues: Das Modul Hi-Mo X6 Artist (Ultra Black) wurde einem Redesign unterzogen. Ästhetik steht bei dem schwarzen Modul im Fokus, denn Frontgitter sieht man nicht. Das Modul verfügt über 108 Halbzellen und wiegt 22,5 Kilogramm. Das neue Doppelglasmodul... © Aerocompact Aerocompact Haken für alle Dächer 18.03.2025 - Der österreichische Anbieter Aerocompact hat jede Menge Dachhaken in seinem Portfolio. Das neueste Produkt ist ein Dachersatzziegel mit integriertem Dachhaken: der Compactpitch XM-F Reptile. Durch die unabhängige Positionierung des Abdeckbleches kann diese immer über dem Sparren montiert werden und... © Futurasun Futurasun zeigt neues silberfarbenes Modul 17.03.2025 - Bereits bekannt geworden ist das silberne Modul durch eine Installation auf den Dächern des Guggenheim-Museums im nordspanischen Bilbao. Nun präsentiert der italienische Hersteller Futurasun das Nachfolgermodul Silk Nova Silver mit neuer Leistung, Maß und Farbton. © Intilion Großspeicher liefert bis zu vier Megawattstunden 12.03.2025 - Hersteller Intilion bringt mit dem Scalepac eine neue Batteriespeicherlösung für Projektentwickler und Industrieunternehmen auf den Markt. Das System ist mit einer Kapazität von ein bis vier Megawattstunden erhältlich. Mehr anzeigen