Produkte © Exide Exide stellt skalierbaren Großspeicher im 20-Fuß-Container vor 12.11.2025 - Das französische Unternehmen Exide Technologies hat mit dem Solition Mega Five ein neues Batteriespeichersystem vorgestellt. Das System bietet eine Speicherkapazität von fünf Megawattstunden und kommt in einem 20-Fuß-Container. © Delta Delta zeigt Batterieschrank für Gewerbe und Industrie 11.11.2025 - Hersteller Delta stellt die neue C-Serie für gewerbliche und industrielle Anwendungen vor. Ein Batterieschrank bietet 125 Kilowatt Leistung und 261 Kilowattstunden Energieinhalt – bei einer geringen Stellfläche von weniger als 1,5 Quadratmetern. © Solarwatt Solarwatt zeigt modularen Speicher mit Notstrom 10.11.2025 - Mit der neuen Battery Vision Clusterbox von Solarwatt ist es möglich, bis zu zehn Speicher zu einem Gesamtsystem zu kombinieren. Damit steigt die nutzbare Kapazität des Stromspeichers auf bis zu 182 Kilowattstunden. © GSE GSE verdoppelt Moduldichte bei Ost-West-Ausrichtung 06.11.2025 - Der französische Hersteller GSE hat ein neues Montagesystem für Photovoltaikanlagen auf der Freifläche vorgestellt. Das neue System soll schneller installierbar sein, ohne Beton auskommen und die Flächennutzung bei Ost-West-Ausrichtung verdoppeln. © Prolux Prolux Solutions stellt neuen Hybridspeicher vor 05.11.2025 - Das Unternehmen Prolux Solutions bringt mit dem Storac einen modularen Hybridspeicher auf den Markt. Das skalierbare System ist ab einer Leistung ab zehn Kilowatt mit gleicher Kapazität verfügbar. © Megasol Neues Solarmodul von Megasol unterschreitet Blendgrenzwerte deutlich 04.11.2025 - Hersteller Megasol hat mit dem M450 ein neues Solarmodul vorgestellt, das durch eine matte Glasoberfläche störende Reflexionen stark reduziert. Mit 450 Watt Leistung und zertifiziertem Blendwert eignet es sich besonders für Flughäfen und Wohngebiete. © SMA SMA präsentiert neuen Sunny Tripower fürs Gewerbe 03.11.2025 - Mit dem Sunny Tripower X 60 bringt SMA einen neuen Wechselrichter auf den Markt. Er wurde speziell für gewerblicher Solaranlagen entwickelt – egal, ob auf Dächern, Carports oder auf der Freifläche. © Ademotec Ademotec: neues Montagesystem erleichtert Installation von Feuerwehrschaltungen 30.10.2025 - Hersteller Ademotec hat ein neues Montagesystem für die Feuerwehrschaltung bei Photovoltaikanlagen vorgestellt. Der i-Shelter Twin S soll die Installation von Generatoranschlusskästen direkt an den Modulen erleichtern und für mehr Sicherheit sorgen. © Kostal Kostal: Dyness Stack100 kompatibel mit Plenticore G3 und G2 28.10.2025 - Speicherhersteller Dyness hat die Kompatibilität seines Batteriesystems Stack100 mit den Wechselrichtern Kostal Plenticore G3 und G2 bekannt gegeben. Die geprüfte Integration ermöglicht flexible Speicherlösungen für private und gewerbliche Anwendungen in Europa. © Heckert Solar Heckert Solar zeigt neues Glas-Glas-Modul mit 460 Watt 23.10.2025 - Heckert Solar erweitert sein Portfolio um das Glas-Glas-Solarmodul Zeus 1.1 Performance mit bis zu 460 Watt Leistung und einem Wirkungsgrad von bis zu 23 Prozent. Bestellungen sind ab sofort über den B2B-Online-Shop des Unternehmens möglich. © Niels H. Petersen Sigenergy zeigt neuen Hybrid ohne Lüfter 22.10.2025 - Der Hybridwechselrichter der zweiten Generation für Wohngebäude vom Hersteller Sigenergy bietet eine effiziente und kompakte Lösung. Er kommt mit einem lüfterlosen Design und misst in der Tiefe weniger als zehn Zentimeter. © SMA SMA stellt Sunny Tripower für gewerbliche Anlagen vor 21.10.2025 - Hersteller SMA stellt den neuen Sunny Tripower 125 als Wechselrichter für gewerbliche Photovoltaikanlagen vor. Das Gerät ist für dezentrale Anlagenstrukturen mit Megawattleistung konzipiert und eignet sich sowohl für Freiflächenanlagen als auch für komplexe Dachinstallationen. © E3DC E3/DC: neues Hauskraftwerk fit für den Strommarkt 20.10.2025 - Hersteller E3/DC hat das Hauskraftwerk One als neues Speichersystem für den privaten Einsatz präsentiert. Das System besteht aus einem neu entwickelten Hybridwechselrichter mit zwölf Kilowatt Leistung und einem modular erweiterbaren Hochvoltbatteriesystem. © Sunoyster Systems Sunoyster: flexible Module für Tankstellendach 16.10.2025 - Der Solartechnologieanbieter Sunoyster Systems aus Norddeutschland hat in Lissabon ein Pilotprojekt mit seinen solaren Leichtmodulen umgesetzt. Der portugiesische Energiekonzern Galp Energia testet die Module auf einem Tankstellendach. © Axitec Axitec zeigt flexiblen Speicher fürs Gewerbe 15.10.2025 - Hersteller Axitec stellt den neuen Gewerbespeicher Axistorage Titan vor. Der Speicher ist sowohl für den Innen- als auch für den geschützten Außenbereich geeignet und bietet damit hohe Flexibilität bei der Installation. © EMH Metering EMH Metering zeigt neue Zählergeneration für Rollout 14.10.2025 - EMH Metering stellt neue Geräte für den Smart-Meter-Rollout vor. Im Mittelpunkt steht der FNN-Basiszähler eBZD-M, der aktuelle Anforderungen an Sicherheit und Interoperabilität erfüllt. © Smartvolt Smartvolt zeigt neue faltbare Solaranlage für Flachdächer 13.10.2025 - Der Schweizer Hersteller Smartvolt hat eine optimierte Version seiner faltbaren Smartsolarbox vorgestellt. Die neue Ausführung ist ab sofort ab Werk blitzschutztragfähig und eignet sich für den Einsatz auf Flachdächern, Konversionsflächen und Kranstellflächen. © Niels H. Petersen Huawei: Gewerbespeicher mit hybrider Kühltechnik 09.10.2025 - Die neue Luna2000 ESS-Serie von Huawei Fusionsolar bietet flexible Speicherkapazitäten von 107, 161 und 215 Kilowattstunden und gewährleistet höchste Effizienz mit einer Lade- und Entladeleistung von bis zu 108 Kilowatt. © SMA SMA: netzbildender Batteriewechselrichter erhält Zertifikat 08.10.2025 - Hersteller SMA hat für den Zentralwechselrichter Sunny Central Storage das Zertifikat nach VDE-AR-N für den netzbildenden Modus mit Momentanreserve erhalten. Dies ist das erste Zertifikat seiner Art für den Netzparallelbetrieb im sogenannten Grid-Forming Modus hierzulande. © Goodwe Goodwe präsentiert kompakten Speicher mit 125 Kilowatt 07.10.2025 - Hersteller Goodwe hat einen integrierten Batteriespeicher mit Flüssigkeitskühlung auf den Markt gebracht. Er ist für Anwendungen in Gewerbe und Industrie ausgelegt und bietet 125 Kilowatt sowie einen Speicherinhalt von 261 Kilowattstunden. © AlphaESS AlphaESS präsentiert flüssigkeitsgekühlten C&I-Speicher 06.10.2025 - AlphaESS hat mit dem Storion TB125 ein neues flüssigkeitsgekühltes Speichersystem für Gewerbe und Industrie vorgestellt. Das System bietet eine schnelle Installation, hohe Sicherheitsstandards und eine schnelle Amortisationszeit. © Aerocompact Aerocompact präsentiert Flachdachsystem Compactflat SN Fast 01.10.2025 - Hersteller Aerocompact hat das neue Flachdachsystem Compactflat SN Fast vorgestellt. Das System ermöglicht eine werkzeuglose Montage und reduziert den Aufwand durch vormontierte Klick-Komponenten. Auch ein neuer Dachhaken für Schrägdächer wurde präsentiert. © Eurener Eurener: BIPV-Modul in Terrakottarot für mehr Ästhetik 25.09.2025 - Das BIPV-Modul Eurener MEPV mit 108 Halbzeilen des spanischen Herstellers liefert je nach Version eine Leistung von 350 bis 375 Watt. Das terrakottafarbene Modul mit eloxiertem Aluminiumrahmen verbessert die Ästhetik und ist gut für BIPV oder denkmalgeschützte Gebäude geeignet. © Paxos Paxos: integriertes Solardach mit Hinterlüftung 24.09.2025 - Das Multienergiedach von Paxos kombiniert Photovoltaik und Solarthermie in einem System. Es erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme und setzt auf eine innovative Hinterlüftungstechnik, die Leistung und Lebensdauer der Solarzellen verbessert. © Schoenenergy Schoenergie: vertikale Photovoltaik liefert mehr Strom im Winter 23.09.2025 - Das Unternehmen Schoenergie hat in Föhren bei Trier eine Photovoltaikanlage an der Außenwand der Druckerei Linus Wittich installiert. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von knapp 270 Quadratmetern und erreicht eine maximale Leistung von 58,6 Kilowatt. Mehr anzeigen