Landwirte können bei den Varianten sowohl die Reihenlängen als auch die Abstände und Höhen projektspezifisch an die Bewirtschaftungsform und die benötigte Arbeitsbreite und -höhe anpassen. Die Solaranlagen lassen sich sowohl in Ost-West- als auch in Nord-Süd-Ausrichtung installieren. Weil die Systeme die Anbaukulturen vor sämtlichen Witterungseinflüssen schützen, stabilisiert sich der Ernteertrag. Regenwasser wird abgeführt, was die Erosion und die Bodenunterspülung minimiert.
Sämtliche Agri-PV-Systeme von T-Werk lassen sich rückstandslos zurückbauen und dank der Boden- und Statikgutachten auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie hohen Wind- und Schneelasten einsetzen. Die Unterkonstruktionen entsprechen den Richtlinien DIN SPEC 91434 und 91492 und sind damit förderfähig nach GAP (steht für Gemeinsame Agrarpolitik der EU). T-Werk gewährt zwölf Jahre Garantie. (nhp)