Wechselrichter © Solaredge Solaredge: Stringwechselrichter für Gewerbe und Agri-PV 15.07.2025 - Solaredge stellt einen neuen Wechselrichter mit 330 Kilowatt für gewerbliche Solaranlagen und die Agri-PV vor. Der Terramax arbeitet in Kombination mit den Leistungsoptimierern H1300. © Fronius Fronius: Notstromfähiger Hybrid für viel Flexibilität 14.07.2025 - Hersteller Fronius erweitert seine Wechselrichterserie um den Verto Plus. Dieser neue Hybrid-Wechselrichter zeichnet sich nicht nur durch seine Notstromversorgung aus, sondern bietet auch außergewöhnliche Flexibilität im Anlagendesign. © Kontron Solar Kontron Solar: Hybridwechselrichter mit viel Flexibilität 08.07.2025 - Der dreiphasige Hybridwechselrichter Solbrid des Herstellers Kontron Solar mit zehn Kilowatt Leistung wurde so entwickelt, dass er Installateuren sehr viel Flexibilität bei der Projektplanung bietet. Er verfügt über bis zu vier MPP-Tracker, so dass Solarmodule auf dem Dach in vier verschiedene Richtungen installiert werden können. © Niels H. Petersen Sigenergy zeigt neuen Hybrid ohne Lüfter 07.07.2025 - Der Hybridwechselrichter der zweiten Generation für Wohngebäude vom Hersteller Sigenergy bietet eine effiziente und kompakte Lösung. Er kommt mit einem lüfterlosen Design und misst in der Tiefe weniger als zehn Zentimeter. © Niels H. Petersen Solis zeigt neuen Hybridwechselrichter mit 125 Kilowatt 02.07.2025 - Der chinesische Hersteller Ginlong Technologies bringt unter der Marke Solis einen neuen Hybridwechselrichter mit einer Leistung von 125 Kilowatt für gewerbliche Anwendungen auf den Markt. © SMA SMA: Sunny Island X mit integriertem Energiemanagement 30.06.2025 - Der neue Batteriewechselrichter Sunny Island X von SMA sorgt für effiziente Energienutzung im bestehenden Netz und ermöglicht eine autarke Versorgung in netzfernen Systemen – etwa für Lodges oder landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Energiebedarf. © SMA SMA: neuer leistungsstarker Batteriewechselrichter 07.04.2025 - Hersteller SMA hat mit dem Sunny Central Storage 4600 UP-S das Portfolio für Speicherlösungen erweitert. Der neue Batteriewechselrichter verfügt über eine sehr gute Effizienz bei der Energieumwandlung und netzbildende Funktionen im Kraftwerkssegment. © Kaco New Energy Kaco New Energy: neue hybride Batteriewechselrichter 20.02.2025 - Siemenstochter Kaco New Energy stellt das neue System Blueplanet Hybrid NH3 vor. Die hybride Wechselrichterserie bietet Leistungen zwischen sechs und zwölf Kilowatt für Heimspeicher und kleine Gewerbe. © Solarwatt Solarwatt: neuer ein- und dreiphasiger Hybridwechselrichter 08.01.2025 - Solarwatt hat mit dem Inverter Vision erstmals einen eigenen Wechselrichter im Produktportfolio. Das Gerät ist als einphasiges sowie als dreiphasiges Modell verfügbar. Beide Modelle verfügen in Kombination mit dem Heimspeicher der Firma über eine Notstromfunktion. © Envertech Envertech: Gateway für Live-Überwachung und Steuerung 10.12.2024 - Das optional erhältliche Kommunikationsmodul Enverbridge EVB300 von Envertech präsentiert sich in seiner neuen Version in schwarzem Design. Es fungiert als intelligente Kommunikationsschnittstelle zwischen Mikrowechselrichter und Nutzer. So wird die Balkonanlage auch aus der Ferne überwacht und gesteuert. © Foto: Kostal Solar Electric Kostal Hybrider Wechselrichter liefert bis zu 20 Kilowatt 14.08.2024 - Der Plenticore in der dritten Generation von Hersteller Kostal kann als Solar-, Hybrid- oder Batteriewechselrichter eingesetzt werden. Er ist zudem auf eine größere Energienachfrage der Haushalte vorbereitet, denn der Wechselrichter lässt sich (auch im Nachgang) in seiner Leistung erweitern. Der... © Foto: SMA SMA Peak 3 mit neuen Funktionen 14.08.2024 - Der Sunny Highpower Peak 3 von SMA ist ein kompakter Stringwechselrichter mit hoher Leistungsdichte. Er bietet 180 Kilowatt Leistung bei gleichzeitig nur 98 Kilogramm Gewicht. Das vereinfacht Transport und Installation. In diesem Jahr wurde das Gerät um neue Funktionen erweitert: Sunny Highpower... © Foto: Kaco New Energy Kaco New Energy Neues Wechselrichter-Duo für Gewerbedächer 14.08.2024 - Kaco bringt mit den Blueplanet 50.0 NX3 und 60.0 NX3 zwei Wechselrichter auf den Markt, die auf die Herausforderungen komplexer Dächer in Gewerbe und Industrie zugeschnitten sind. Die Geräte sind mit jeweils fünf MPP-Trackern ausgestattet. An die fünf Eingänge können jeweils zwei Modulstränge... © Foto: Fronius Fronius Per Upgrade zum Hybridwechselrichter 14.08.2024 - Der neue Fronius Gen24 ist ein Wechselrichter mit integrierter Basisnotstromfunktion, dem sogenannten PV Point. Im Notstromfall kann das Gerät über eine separate, abgesicherte Steckdose ein Verbraucher, wie ein Radio oder Handyladegerät, oder auch ein kleiner Stromkreis bis drei Kilowatt einphasig... © Foto: Alpha Solar Alpha Solar Hybridumrichter liefert auch Notstrom 14.08.2024 - Der Solarfachgroßhändler Alpha Solar bietet mit Deye Sun einen Hybridwechselrichter an, der viel Speicherkapazität einbindet: Bis zu 32 Deye-LFP-Lithium-Batterie-Speicher RW-M6.1 können angeschlossen werden. Außerdem verfügt das Gerät sowohl über eine Notstrom- als auch über eine Ersatzstromfunktion... © Foto: Envertech Envertech Neuer Mikrowechselrichter für das Balkonkraftwerk 14.08.2024 - Hersteller Envertech stellt den Mikrowechselrichter EVT800 Typ B sowie den EVT2000SE vor. An den EVT800 Typ B lassen sich zwei Module mit jeweils bis zu 550 Watt anschließen. Für jedes Solarmodul steht ein separater MPPT-Kanal zur Verfügung. Beim EVT2000SE sind es sogar vier MPPT-Kanäle für bis zu... © Foto: Enphase Enphase Energy Microinverter leistet 560 Watt 14.08.2024 - Die Enphase IQ8 Microinverter sind für maximale Energieproduktion ausgelegt. Sie können einen kontinuierlichen Gleichstrom von 14 Ampere verarbeiten. Deshalb eignen sie sich besonders für die Kombination mit leistungsstärkeren Solarmodulen. Der IQ8X wurde für Solarmodule mit bis zu 560 Watt... © Foto: Growatt Growatt Neuer Mikrowechselrichter für den Balkon 14.05.2024 - Hersteller Growatt bietet den Mikrowechselrichter Neo 800M-X mit 800 Watt Leistung an. Mit zwei MPP-Trackern und einer integrierten Wifi-Kommunikation ist er optimal für Balkonkraftwerke geeignet. Der einphasige Mikrowechselrichter liefert laut Hersteller eine Effizienz von bis zu 96,5 Prozent und... © Foto: Kostal Kostal Stringwechselrichter mit Lichtbogendetektion 14.05.2024 - Der Piko CI 100 ist die Antwort von Hersteller Kostal auf den wachsenden Bedarf an immer leistungsstärkeren Gewerbewechselrichtern. Der Piko CI 100 verfügt über eine Leistung von 100 Kilowatt und über eine Lichtbogendetektion mit automatisierter Ereignismeldung für mehr Sicherheit. Zudem bietet er... © Foto: BRC Solar BRC Solar Leistungsoptimierer schaltet fix 14.05.2024 - Das Start-up BRC Solar aus Ettlingen bei Karlsruhe stellt einen neuen Leistungsoptimierer für die DACH-Region vor. Der Optimierer M500/14 kann den Ausgangsstrom bei einstrahlungsarmen Solarmodulen anpassen – und so die Gesamtleistung der Anlage verbessern. Bei Aktivierung reduziert er die... © Foto: Kaco New Energy Kaco New Energy Wechselrichter für komplexe Gewerbedächer 14.05.2024 - Mit den Wechselrichtern Blueplanet 100 NX3 und 125 NX3 präsentiert Kaco New Energy eine Lösung für Solaranlagen in Gewerbe und Industrie. Die Geräte richten sich an Betreiber und Installateure komplexerer Anlagen. Die Wechselrichter zeichnen sich durch acht bzw. zehn MPP-Tracker aus. Die... © Foto: Smart Railway Smart Railway Wechselrichter für sauberen Bahnstrom 14.05.2024 - Die Smart Railway Technology aus Kassel stellt mit PV2Rail einen für Bahnstrom spezialisierten Solarwechselrichter vor. Er ist darauf ausgelegt, direkt ins Stromnetz der Bahn, das nur mit 16,7 statt 50 Hertz arbeitet, einzuspeisen. Diese Innovation ermöglicht die direkte Nutzung von Solarstrom in... © AP Systems AP Systems Neue Inverter für Balkonanlage 10.08.2023 - Der Hersteller von Modulwechselrichtern AP Systems präsentiert die neue Wechselrichterserie EZ-1. Der chinesische Hersteller hat die beiden einphasigen Geräte mit Ausgangsleistungen von 799 und 960 Watt für Balkonkraftwerke entwickelt. Anwender können die Echtzeitdaten ihrer Solaranlage auf ihrem... © Enphase Energy Enphase Energy Mikroinverter IQ8 kommt nach Europa 10.08.2023 - Enphase Energy hat in Deutschland mit der Auslieferung seiner IQ8-Mikrowechselrichter begonnen. Sie verfügen über eine AC-Spitzenleistung von 384 Watt. Der in drei Versionen (IQ8MC, IQ8AC, IQ8HC) verfügbare Mikrowechselrichter bietet eine Spitzenausgangsleistung je Modell von 330, 366 oder 384 Watt... © Foto: Fronius Fronius Hybridwechselrichter Gen24 ergänzt die Plus-Version 10.08.2023 - Im Segment der Wechselrichter hat auch Fronius aus Österreich wieder Neues im Köcher: Der Hybridwechselrichter Gen24 Plus hat sich bereits im Portfolio des Anbieters etabliert. Dem Modell wird nun eine noch wirtschaftlichere Variante beigestellt: der Gen24. Die Batterie- sowie die Notstromfunktion... Mehr anzeigen