Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Planung

Solarmodule, Stromspeicher, E-Autos und weitere Komponenten machen moderne Solarsysteme immer komplexer. Was ist bei der Auslegung zu beachten? Hier finden Sie Hinweise sowie geeignete Software und Apps.

Große Anlagen dürfen nur mit Zertifikat ans Netz. Dies geht digital inzwischen schneller.

Carbonfreed erhöht das Tempo für die Anlagenzertifizierung weiter

-

Durch die Zusammenarbeit mit fünf weiteren Zertifizierungsstellen kann Carbonfreed den Netzanschluss innerhalb von wenigen Wochen realisieren. Außerdem hat das Unternehmen eine weitere Funktion in seine Plattform eingefügt.

Im Webinar verraten die Planer von K2 Systems Tricks und Kniffe, wie Sie auch auf komplexen Dächern Solaranlagen planen können.

Webinar-Aufzeichnung: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen

-

Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Die Experten von K2 Systems verraten ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme.

Bis auf den einzelenen Ortsnetztrafo können die Hauseigentümer und Planer die Situation im Netz herunterbrechen.

Niederösterreich: Interaktive Karte zeigt freie Netzanschlüsse für Solaranlagen

-

Mit einer neuen Trafokarte bringt Niederösterreich Netz mehr Transparenz in die Auslastung der Netze. Eine weitere Karte hilft bei der Suche nach einer geeigneten Erneuerbaren Energiegemeinschaft.

7 Second Solar gibt an, dass die Software die Planungszeit um bis zu 50 Prozent verkürzen kann.

7 Second Solar stellt innovatives Planungstool Auto PV vor

-

7 Second Solar ist ein Unternehmen aus Kapstadt, das Software als Service anbietet. Auto PV reduziert den Aufwand für die Planung von Solarparks. Es spart Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand.

Die Installation von smarten Stromzählern muss beschleunigt werden.

Solarwatt: neuer Service für Installateure beim Einbau von Smart Metern

-

Solarwatt koordiniert für Solarteure künftig den Einbau von Smart Metern in Eigenheimen und Gewerbe. Der Hersteller arbeitet dafür mit einem deutschlandweit tätigen Messstellenbetreiber zusammen. Für Installateure des Partnernetzwerks eröffnet das neue Geschäftsfelder.

 Die Eingabemaske von Aron im Überblick.

Fraunhofer IWU: Auslegungstool Aron hilft Privathaushalten

-

Mit dem Auslegungstool Aron können lassen sich sowohl Photovoltaikanlagen für Privathaushalte richtig dimensionieren, als auch umfassende Energiekonzepte für Firmen erstellen.

Densys Connect bündelt sämtliche Abläufe eines Solarprojekts an einem Ort.

Densys pv5: Digitale Plattform bündelt effizient alle Projektabläufe

-

Densys Connect heißt die neue digitale Plattform der Firma Densys PV5. Sie bündelt sämtliche Abläufe eines Solarprojekts an einem einzigen Ort – und ermöglicht so eine zentrale Steuerung.

Das neue Online-Tool ermöglicht eine bessere Lastgangdeckung von gewerblichen Photovoltaikanlagen in Sachsen-Anhalt.

Fraunhofer CSP entwickelt Online-Planungstool für Firmen

-

Das Fraunhofer CSP hat ein Berechnungstool speziell für Solaranlagen auf Flachdächern in Sachsen-Anhalt entwickelt. Der Anlagenplaner ermöglicht die automatische Auslegung verschiedener Varianten unter Berücksichtigung der Gebäudeausrichtung und ermittelt die optimale Modulanzahl.

Da die Dachflächen für die Photovoltaik nicht geeignet waren, hat EWE die Module auf einer Freifläche neben dem Produktionsbetrieb gebaut.

Aldruper Wursthersteller produziert mit Sonnenstrom

-

Mit einer großen Solaranlage und einem Batteriespeicher senkt der Wurstproduzent Thomas Riedel aus Wildeshausen seine Energiekosten. Durch die intelligente Steuerung stabilisiert das System auch das Netz in der Region.

Die Auslegung und Installation von Solaranlagen auf Flachdächern erfordert Erfahrung, wenn der Generator mehr als 20 Jahre lang zuverlässig Strom liefern soll.

Webinar: Standsichere Flachdachanlagen planen und installieren – Aufzeichnung online abrufen

-

Das gemeinsame Webinar der Ernst Schweizer AG und der Ruscheweyh Consult mit photovoltaik und Haustec stieß auf enorme Nachfrage. Die Aufzeichnung steht online zum Nachschauen zur Verfügung.

Priwatt: smarte Steuerzentrale für Haushalte

-

Priwatt stellt ein speziell für Balkonkraftwerke entwickeltes Home-Energie-Management-System (HEMS) vor. Orbit vernetzt, steuert und optimiert den Energiehaushalt, basierend auf Verbrauchs- und Produktionsdaten.

In den Solarparks haben die Studienautoren viele Pflanzen- und Tierarten gefunden, die von den Landwirtschaftsflächen vertrieben wurden.

Solarparks verbessern Biodiversität in ländlichen Regionen

-

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Artenvielfalt auf ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen rapide steigt, wenn diese mit Solaranlagen bebaut werden. Wie schnell dies geht, hängt aber von einigen Voraussetzungen ab.

Mit dem neuen Assetpilot hat es Meteocontrol bis ins Finale der The smarter E Awards geschafft.

Meteocontrol hat Projektmanagementplattform Assetpilot entwickelt

-

Alle Geldflüsse, Aufgaben und Verträge im Blick zu behalten – zusätzlich zu den Betriebsdaten, ist eine Herausforderung für Betreiber von vielen verschiedenen Solaranlagen. Meteocontrol hat eine Plattform für dieses finanzielle Management geschaffen.

Dieses Update stellt sicher, dass Solarfachleute über präzise Daten verfügen.

Meteotest veröffentlicht aktualisierte Referenzdatenbank

-

Das Schweizer Unternehmen hat eine komplett erneuerte Version von Meteonorm auf den Markt gebracht. Meteotest aktualisiert damit seine weltweite meteorologische Referenzdatenbank. Sie wird auf der Intersolar in München vorgestellt.

Der neuer Service ermöglicht Funktionen zum Energiemarkt.

Solarwatt: neuer Service Home plus erhöht Eigenverbrauch

-

Hersteller Solarwatt erweitert die Komplettlösung Home. Die neue Anwendung Home Plus gibt den Kunden zusätzliche Funktionen, um den Energieverbrauch zu erhöhen und zudem mehr Geld zu sparen.

Anzeige
Branchenführende KI-Technologie hilft, Stromkosten um bis zu 77,6 % zu senken

EcoFlow präsentiert sein KI-gestütztes Home Energy Management System und den PowerPulse 2

-

EcoFlow, ein weltweit führender Anbieter von erneuerbaren Energielösungen präsentiert seine neuesten Innovationen vor. Im Mittelpunkt steht das revolutionäre, KI-gestützte Home Energy Management System (HEMS) (...)

Webinar-Aufzeichnung: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen

-

In der Aufzeichnung erfahren Sie, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. 

Im Webinar verraten die Planer von K2 Systems Tricks und Kniffe, wie Sie auch auf komplexen Dächern Solaranlagen planen können.

Jetzt noch schnell anmelden zum morgigen Webinar: Komplexe Photovoltaikprojekte einfach planen

-

Für Kurzentschlossene: Lernen Sie im englischsprachigen Webinar, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme.

Im Webinar verraten die Planer von K2 Systems Tricks und Kniffe, wie Sie auch auf komplexen Dächern Solaranlagen planen können.

Noch schnell zum Webinar anmelden: Komplexe Projekte einfach planen

-

Für Kurzentschlossene: Lernen Sie im Webinar, wie Sie auch auf schwierigen Flächen Photovoltaikanlagen planen können und wie eine passende Projektausschreibung gestaltet wird. Unsere Experten von K2 Systems verraten im kostenlosen Webinar ihre Tricks und Kniffe für die Auslegung der Systeme.