Naturstrom hat auf Basis von Daten der Bundesnetzagentur eine Analyse der Strompreise am Day-Ahead-Markt der Strombörse für den Sommer 2025 vorgelegt. Zwischen Mai und August, den Monaten mit der höchsten Erzeugung von Solarstrom, stieg die Zahl der Stunden mit Preisen unter drei Cent pro Kilowattstunde im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,9 Prozent. Insgesamt wurden 658 solcher Niedrigpreis-Stunden gezählt, während es im Sommer 2024 noch 588 waren.
18,9 Prozent mehr negative Strompreise
Besonders auffällig war der Anstieg der Stunden mit negativen Preisen. Diese nahmen um 18,9 Prozent zu, von 291 Stunden im Sommer 2024 auf 346 Stunden im gleichen Zeitraum 2025. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Strompreis im zweiten Jahresdrittel blieb nahezu konstant. Er stieg leicht von 7,1 Cent pro Kilowattstunde im Sommer 2024 auf 7,4 Cent in diesem Jahr.
Smart Meter: Rollout kommt nicht voran
Gleichzeitig ging die Zahl der Hochpreis-Stunden, in denen der Strompreis über 15 Cent pro Kilowattstunde lag, um knapp 25 Prozent zurück. Im Sommer 2025 wurden 73 solcher Stunden gezählt, im Vorjahr waren es noch 97. Der absolute Höchstpreis stieg jedoch entgegen dem allgemeinen Trend deutlich an: Er lag bei 47,6 Cent pro Kilowattstunde, während der Höchstwert im Sommer 2024 bei 28,9 Cent lag.
Mehr Smart Meter als Schlüssel gegen Niedrigpreise
Oliver Hummel, Vorstandsvorsitzender von Naturstrom, sieht in der Preisentwicklung ein großes Potenzial für Verbraucher. Voraussetzung sei jedoch der flächendeckende Einsatz intelligenter Messsysteme, sogenannter Smart Meter. Nur so sei der Wechsel zu einem stundenscharfen Tarif möglich.
Studie: Ökostrom senkt Börsenpreis bis 2030 um bis zu 23 Prozent
Dynamische Tarife orientieren sich an den stündlich schwankenden Preisen der Strombörse. Haushalte mit steuerbaren Verbrauchern wie Elektroautos, Wärmepumpen oder Batteriespeichern könnten durch die zeitliche Verschiebung ihres Stromverbrauchs von den häufigeren Niedrigpreis-Stunden profitieren. Gleichzeitig würde dies das Energiesystem entlasten. (nhp)