Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solarspeicher

Wie lässt sich Sonnenenergie effizient speichern? Die Technologien entwickeln sich rasant. Welche Speichersysteme gibt es, welche Produkte sind empfehlenswert? Was ist bei der Planung zu beachten, und wie entwickeln sich die Kosten?

© KIT, Markus Breig

KIT: Litona arbeitet an der Revolution für Natrium-Ionen-Akkus

-

Natrium-Ionen-Batterien haben einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterien. Sie enthalten keine kritischen Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt – und könnten stationäre Energiespeicher und die Elektromobilität viel günstiger machen. Noch fehlt es an den nötigen Energiespeichermaterialien für die Produktion.

© Volkswagen

Speicher von E3/DC unterstützen dynamische Stromtarife

-

Die Hauskraftwerke von E3/DC berücksichtigen mit dem jüngsten Softwareupdate die Preise am Day-Ahead-Markt. Die erste Anwendung ist das Laden von Elektroautos.

© Tesvolt

Tesvolt: Baustart für die neue Speicherfabrik in Wittenberg

-

Gewerbespeicherhersteller Tesvolt hat mit dem Bau einer neuen Großfabrik am Stammsitz in Lutherstadt Wittenberg begonnen. Mit einer geplanten Fertigungskapazität von vier Gigawattstunden pro Jahr soll eine der größten Anlagen für stationäre Batteriespeichersysteme in Europa entstehen.

© Gridparity

Gridparity baut Agri-PV-Anlage für Lehr- und Testbetrieb für Obstanbau in Bayern

-

Auf einem Feld des Landwirtschaftsbetriebs in Deutenkofen stehen mehrere hoch aufgeständerte Modulreihen. Damit soll der Einfluss der Module auf das Wachstum von Apfel- und Birnenbäumen getestet werden.

© Christian Haasz

Fenecon eröffnet Werk für Speicher mit Batterien aus E-Autos

-

Die neue Fabrik entstand im niederbayerischen Iggensbach bei Deggendorf. Dort werden neue Batterien von Elektrofahrzeugen für stationäre Speichersysteme genutzt. Jährlich laufen rund 500 Großspeicher und 30.000 Heimspeicher von den Bändern.

© Volkswagen

Speicher von E3/DC unterstützen dynamische Stromtarife

-

Die Hauskraftwerke von E3/DC berücksichtigen mit dem jüngsten Softwareupdate die Preise am Day-Ahead-Markt. Die erste Anwendung ist das Laden von Elektroautos.

© Intilion

Intilion liefert vier Netzspeicher an Startup Purpel Energy

-

Speicheranbieter Intilion und das Unternehmen Purpel Energy bauen vier Großspeicherprojekte mit 48 Megawattstunden an Standorten in Norddeutschland. Die Outdoorsysteme verfügen jeweils über eine Kapazität von zwölf Megawattstunden – sie sollen künftig als netzdienliche Systeme das Stromnetz stabilisieren.

© BMZ

BMZ bietet künftig auch Natrium-Ionen-Batterien

-

Die BMZ Group aus Karlstein legt die neue Baureihe Nate mit Natriumbatterien auf. Die Zellformate werden zylindrisch und prismatisch angeboten. Der Start der Serienproduktion wird Mitte 2025 erfolgen.

© Lichtblick/Manfred Witt

Speicherbranche hat 2023 neues Rekordwachstum hingelegt

-

Insgesamt 15,7 Milliarden Euro wurden 2023 in Deutschland in Strom- und Wärmespeicher sowie in Wasserstoffanwendungen investiert. Das ist ein üppiges Wachstum. Was sind die Treiber? Der BVES hat es zusammen mit den neuen Branchenzahlen bekannt gegeben.

© Vorsatz Media

Franz-Josef Feilmeier von Fenecon: Energiereise von Speichern fürs Gewerbe

-

CEO Talk: Gewerbespeicher: Im Laufe ihrer Betriebszeit müssen sie immer neue Herausforderungen meistern – Elektrifizierung der Flotten, elektrische Wärme oder dynamische Stromtarife. Was müssen sie dafür können? Und was müssen die Installateure wissen? Das verrät uns Franz-Josef Feilmeier, CEO von Fenecon.

© Foto: HTW Berlin
Stromspeicher-Inspektion

Mehr Speicher im Test

-

Im aktuellen Test haben die HTW-Forscher 20 Geräte von14 Herstellern bewertet. Neu im Test sind acht Hybridwechselrichter und acht Batteriespeicher. Der Wirkungsgrad in Teillast spielt in der Praxis eine besonders wichtige Rolle. Niels H. Petersen

© Foto: M. Setzpfandt
Märkte

„Wir sind um rund 30 Prozent ­gewachsen“

-

Das Segment der kommerziellen Stromspeicher gewinnt an Bedeutung, nicht nur bei uns in Deutschland. Daniel Hannemann ist CEO von Tesvolt in Wittenberg. Er schätzt das Jahr 2023 ein und gibt einen Ausblick auf 2024. Ein Interview

© SAX Power

Unsere Produkte der Woche­

-

Ein neuer Heimspeicher mit mehr Kapazität, ein bifaziales Topcon-Solarmodul sowie ein sicherer AC-Stecker und eine AC-Wallbox für bidirektionales Laden. Das sind unsere Produkte der Woche.

© Webasto

Webasto: AC-Wallbox für bidirektionales Laden

-

Webasto stellt Ladelösungen für private und gewerbliche Anwendungen bereit. Dazu zählt eine neue Variante der Eichrecht- und MID-konformen Wallbox Webasto Unite. Sie verfügt über eine 4G-Mobilfunkanbindung und erlaubt somit eine noch flexiblere Standortwahl im öffentlichen Raum.

© Seplugs

Seplugs zeigt berührungssicheren Schutzkontaktstecker

-

Die Produkte der Firma Seplugs wurden für Schukosteckdosen in Verbindung mit einem Balkonkraftwerk entwickelt. Sie passen aber auch für Steckvorrichtungen bei Kleinspeichern oder Camping-Accessoires.

© Axpo

Schweden: Axpo startet Batteriespeicher mit 20 Megawatt

-

Der Schweizer Energieversorger Axpo hat seinen ersten Batteriegroßspeicher in Schweden in Betrieb genommen. Das lokale Energieunternehmen Landskrona Energi hat den neuen Strompuffer mit 20 Megawatt Leistung ans Netz angeschlossen.

© Sharp

Sharp Energy Solutions: bifaziales Modul mit mehr Leistung

-

Sharp stellt sein neues bifaziales Topcon-Solarmodul mit 575 Watt vor. Das Modul NB-JD575 ist ein Glas-Glas-Solarpaneel mit N-Typ-144-M10-Halbzellen und 16 Busbars. Die Bifazialität des N-Typ-Moduls beträgt bis zu 80 Prozent bei einem Modulwirkungsgrad von 22,26 Prozent.

© SAX Power

SAX Power: neuer Heimspeicher liefert mehr Kapazität

-

Das Speichersystem von SAX Power mit integrierter Wechselrichterfunktion kommt nun in einer neuen Version mit mehr Kapazität: Das neue Modell speichert 7,7 Kilowattstunden und ist auf bis zu 23 Kilowattstunden erweiterbar.

© Eberhard Waffenschmid/TH Köln

Kölner Forscher standardisieren Planung und Betrieb von Speichern für Wohnquartiere

-

Forscher der TH Köln untersuchen, wie der Betrieb von Quartierspeichern in Neubaugebieten gelingen kann. Ziel ist es, die Planung und Betriebsführung zu standardisieren.