Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solarspeicher

Wie lässt sich Sonnenenergie effizient speichern? Die Technologien entwickeln sich rasant. Welche Speichersysteme gibt es, welche Produkte sind empfehlenswert? Was ist bei der Planung zu beachten, und wie entwickeln sich die Kosten?

© Foto: Maier Korduletsch
Installation

„Speicherbau geht mit Solaranlage schneller“

-

Bei den Großspeichern steht immer die Frage im Raum, wo sie am besten platziert sind. Warum es immer besser ist, wenn der Speicher mit einer Erzeugungsanlage kombiniert wird, erklärt Franz-Josef Feilmeier, Geschäftsführer von Fenecon. Ein Interview

© Foto: Niels H. Petersen
EES Europe

Schwung durch neue Geschäftsmodelle

-

Der Heimspeichermarkt hat nach den Boomjahren eine Verschnaufpause eingelegt. Speicher für Gewerbe und Industrie springen nun in die Bresche. Das Segment könnte auch für Installateure ganz neue Dimensionen für ihr Geschäft ermöglichen. Trends wie smartes ­Laden, dynamische Stromtarife und direkte Vermarktung können einen Speicher schon nach wenigen Jahren amortisieren. Niels H. Petersen

© Foto: Niels H. Petersen
Gewerbespeicher

Stromhandel verleiht Flügel

-

Höhere Energiedichten steigern die Effizienz großer Speichersysteme. ­Zudem gibt es immer mehr Möglichkeiten, mit dem Speicher Geld zu verdienen. ­Stromhandel und dynamische Tarife ermöglichen eine relativ schnelle Amortisierung. Für Installateure ­ergeben sich neue Geschäftsfelder – mit enormem Wachstumspotenzial. Niels H. Petersen

© Thornova Solar

Thornova Solar präsentiert farbige Verbundrahmen für Module

-

Hersteller Thornova Solar zeigt neue Module mit Verbundrahmen für bessere Haltbarkeit und mehr Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aluminiumrahmen widerstehen diese Verbundrahmen auch extremen Witterungsbedingungen.

Solarmodule vor einem modernen Gebäude mit einer orangefarbenen Tafel mit dem Text „Sigenery Photovoltaik“. - © Sigenergy

Webinar-Aufzeichnung: Solarstromspeicher smarter nutzen

-

Dynamische Stromtarife, bidirektionales Laden, mehr Eigenverbrauch. Für Installateure entstehen neue Geschäftsmöglichkeiten. Unser Referent von Sigenergy stellte innovative Lösungen vor, die nicht nur technologische Vorteile bieten, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen erschließen.

© Solar Promotion

EES Europe: Erstmals Innovation Hub in Halle B0

-

Premiere in München: Die Halle B0 widmet sich innovativen Start-ups und der Forschung rund um die Speichertechnik. Die Plattform bringt Wissenschaftler, Unternehmen und Fachbesucher zusammen. Bei uns gibt es Freitickets!

© M-Tec

M-Tec bringt modulare Speicherlösung für Gewerbe und Landwirte

-

Mit dem Energy Tower erweitert M-Tec sein Portfolio um eine Speicherlösungen für kleinere Gewerbebetriebe und Landwirte. Der österreichische Hersteller hat das modulare System gemeinsam mit dem österreichischen Batterieexperten Miba entwickelt.

© Heiko Schwarzburger

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Solarspeicher erscheint

-

Das aktuelle Heft erscheint am 2. Mai 2025. Im Fokus stehen die neuen Produkte und Geräte, die zur EES Europe in München gezeigt werden. Vor allem das Marktsegment C&I entwickelt sich zum Hotspot der Energiewende.

© Smart Power/privat

Solar Investor‘s Guide #2: Hans Urban über Chancen für Netzspeicher

-

Podcast: In der zweiten Folge geht es um neue Geschäftsmodelle, die sich durch große Batteriespeicher eröffnen. Speicherexperte Hans Urban stellt sie vor: Leistungsstarke Speichercontainer stützen das Stromnetz durch Blindleistung und Regelreserven. Sie helfen, volatile Energien aus Sonne und Wind am Strommarkt besser zu verwerten. Dadurch ergeben sich für Projektentwickler und Investoren ganz neue Chancen – aber auch Risiken.

© Vorsatz Media

Christian Buchholz von Sofar: Erstklassige Lösungen für PV und Speicher

-

CEO Talk: Der Speichermarkt entwickelt sich ständig weiter. Sofar konzentriert sich auf Innovationen, um höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Was sind die Trends im Markt für Energiespeicher? Und was bietet Sofar seinen Kunden? Das erfahren wir von Christian Buchholz, Technischer Leiter von Sofar Europe.

© Vorsatz Media

Sebastian Feges von Sigenergy: Neuer Gewerbespeicher Sigenstack

-

PV on Tour: Sigenergy stellt den neuen Gewerbespeicher Sigenstack vor. Er nutzt KI und kommt mit einem externen Hybridwechselrichter. Je nach Version leistet der Hybrid zwischen 50 und 125 Kilowatt. Zudem verfügt der Speicher, wie auch der Heimspeicher Sigenstor, über ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept.

© OTH Regensburg

BW ESS und Zelos wollen Großspeicher mit 1,5 Gigawatt bauen

-

Die beiden Unternehmen BW ESS und Zelos Energy Developments planen den Bau von großen Batteriespeichern mit 1,5 Gigawatt Leistung in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die Projekte werden voraussichtlich bis Ende 2027 realisiert.

Server-Rack mit mehreren miteinander verbundenen weißen Geräten, orangefarbenen Kabeln und schwarzen Schläuchen. - © Niels H. Petersen

Huawei: Gewerbespeicher mit hybrider Kühltechnik

-

Die neue Luna2000 ESS-Serie von Huawei Fusionsolar bietet flexible Speicherkapazitäten von 107, 161 und 215 Kilowattstunden und gewährleistet höchste Effizienz mit einer Lade- und Entladeleistung von bis zu 108 Kilowatt.

© Heiko Schwarzburger

EES Europe: Neue Speicher in München

-

Die Batterieindustrie steht vor einem Wendepunkt. Die Akkus benötigen höhere Energiedichte, mehr Leistung und Sicherheit sowie Fertigung in Europa. Zudem müssen Hersteller und Anbieter die Kosten weiter senken.

© Westenergie

EVB und Eon bauen Großspeicher mit 20 Megawatt in Beckum

-

Die Energieversorgung Beckum (EVB), Westenergie und Eon Energy Solutions (ESY) bauen einen neuen Großbatteriespeicher mit 55 Megawattstunden Kapazität und 20 Megawatt Leistung. Er wird künftig das Stromnetz der Stadt stabilisieren und Ökostrom effizient puffern.

© Vorsatz Media

Yassin Mahioui von BYD: Solarspeicher für ein neues Energie-Ökosystems

-

PV Guided Tours: Die beliebte Battery Box wird Teil eines neuen Energie-Ökosystems von BYD. Sein Ziel ist es, den CO2-Ausstoß zu senken. Dazu gehören Heim- und Gewerbespeicher sowie Einbindung von Elektroautos. Wie das genau aussieht, das erfahren Sie im Video.

© Vorsatz Media

Sigenergy: Heimspeicher und DC-Charger schnell installiert

-

PV on Tour: Familie Träger will ihren Heimspeicher Sigenstor um eine DC-Wallbox erweitern. Installateure setzen auf die Speichersysteme von Sigenergy. Warum? Weil Zeit Geld ist. Das Videoteam der photovoltaik war bei der Installation in Kamp-Lintfort vor Ort.

© Niels H. Petersen

Huawei Fusionsolar zeigt neuen Gewerbespeicher mit Hybridkühlung

-

Hersteller Huawei Digital Power hat einen eigenen Energiegipfel mit rund 1.000 Branchenexperten der Solar- und Energiespeicherbranche sowie Partnern aus ganz Europa in der Kongresshalle der Messe Frankfurt veranstaltet. Im Mittelpunkt stand der neue Gewerbespeicher mit einer Gesamteffizienz von 92 Prozent.

© Tesvolt

Tesvolt zeigt den neuen Gewerbespeicher in elf Städten

-

Hersteller Tesvolt stellt auf einer Roadshow in elf Städten eine neue Speichergeneration vor. Der Outdoor-Speicher Forton kommt zudem mit einem flexiblen Finanzierungskonzept. Ein weiteres Highlight ist der neue Energiehandel mit Tesvolt Energy – ab dem 10. März geht es los.