Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

BIPV

Falagotti: Solarzäune und -Fassaden als Alternative

-

Vertikale Solarsysteme wie von der Firma Falagotti sind eine interessante Alternative zu klassischen Dachanlagen – insbesondere in Kombination mit den neuen dynamischen Netzentgelten.

Die vertikale Solarmontage von Schoenergie liefert mehr Strom im Winter.

Schoenergie: vertikale Photovoltaik liefert mehr Strom im Winter

-

Das Unternehmen Schoenergie hat in Föhren bei Trier eine Photovoltaikanlage an der Außenwand der Druckerei Linus Wittich installiert. Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von knapp 270 Quadratmetern und erreicht eine maximale Leistung von 58,6 Kilowatt.

Sonnenkraft

Solardach in Terrakotta-Rot

-

Der österreichische Hersteller Sonnenkraft zeigt ein neues Doppelglasmodul in Terrakotta-Rot. Das Modul eignet sich für den Neubau genauso wie für denkmalgeschützte Gebäude. Durch ein technisch neuartiges, eingefärbtes Einkapselungsmaterial wird ein homogener Roteffekt erzielt.

Der große Vorteil...

Bauer Solar

Glas-Glas-Module mit abZ

-

Der rheinhessische Modulhersteller Bauer Solar hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die offizielle Zulassung für Überkopf-Verglasungen erhalten. Die Zulassung des DIBt umfasst die neuen Protect-Module der Glas-Glas-Serie.

Diese eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften für verschiedene...

T-Werk

Neue Helios-Carportsysteme

-

Der bayerische Hersteller T-Werk stellt die beiden Carportsysteme Helios Beta und Gamma vor. Die skalierbaren Systeme lassen sich entweder als reine Carports mit einem Trapezblechdach oder als Solarcarports mit den Montagesystemen des Herstellers nutzen. T-Werk hat die neuen Modelle speziell für...

Aerocompact

Montagesystem für Fassaden

-

Der Hersteller Aerocompact erschließt mit seinem System Compactwall ein weiteres Marktsegment. Neben Blechfassaden sind Installationen auf Beton sowie auf Anfrage auch als Sandwichfassaden möglich.

Compactwall ist eine Lösung für die unterschiedlichsten Fassadentypen und -geometrien für Gewerbe und...

Fischer Group

Neuer Solarclip im Einsatz

-

Die neuen Photovoltaik-Clips, kurz PV-Clips, von Fischer sichern mehrere Hundert Solarmodule an der Fassade eines Bestandsgebäudes im Nordschwarzwald. Die im System mit einer Unterkonstruktion und Schiebemutter eingesetzte Innovation befestigt die Solaranlage an der modernen Gebäudehülle.

Zusammen...

K2 Systems

Vertikale Montage an Fassaden

-

Die neuen Montagesysteme von K2 Systems erlauben die systematische und schnelle Installation an vertikalen Fassaden. Das System eignet sich sowohl für Trapezblech- und Sandwich­paneele als auch für Mauerwerk und Beton.

Die Module können geklemmt oder am Rahmen eingehängt werden. So profitieren...

Stoventec Photovoltaics

Inlaysystem für die Fassade

-

Das Stoventec Photovoltaics Inlay von Sto verwandelt Fassaden in Stromlieferanten. Zudem sorgt das VHF-System für hohe Wärmedämmwerte und sehr guten Schallschutz. Die hinterlüfteten Sto-Fassaden (VHF) bestehen aus einer Dämmschicht sowie einer Unterkonstruktion, in welche die Dünnschicht...

Heinrich-Meyer-Werke

Solare Carports in massivem Holzbau

-

Die solaren Carportanlagen der Heinrich-Meyer-Werke, kurz HM-Werke, sind sehr vielseitig. Sie können von Supermärkten und Freizeitparks oder öffentlichen Einrichtungen bis hin zu Industrie- und Gewerbebetrieben eingesetzt werden. Die Carportanlagen sind dabei nachhaltig in massiver Holzbauweise.

Der...

WATTSTONE

Solarmodule für die Fassade

-

Hersteller Wattstone bietet eine Lösung für die Wandmontage von Solar- modulen ohne abstehende Bauteile. Pluspunkt der Montagesysteme ist eine schwimmende Lagerung der Module in Einlegschienen, die ihnen eine Belas- tungsfreiheit gewährleisten und damit ihre Lebensdauer erhöhen.

Die Module mit...

3S Solar

Modul für Bauwerkintegration

-

Mit dem Wechsel von Megaslate auf Teraslate hat 3S Swiss Solar Solutions einen Generationenwechsel der Systeme für die Bauwerkintegration geschafft. Das neue Teraslate ist leistungsstärker als das bisherige Megaslate. Es ist ­sowohl als Ersatz für die Dacheindeckung als auch in Gebäudefassaden...

Solarstone

Komplettsystem zur ­Solareindeckung

-

Mit dem Solar Full Roof hat der estnische Hersteller Solarstone ein System zur kompletten Dachintegration von Solarmodulen entwickelt. Die Module von Solarstone bilden die eigentliche Dacheindeckung. Sie werden überlappend montiert. Dies und das spezielle Einlegesystem sorgt dafür, dass für Dächer...

Braas

Dachelement mit 120 Watt

-

Braas hat die Leistung seiner solaren Dachelemente PV Premium von 105 auf 120 Watt erhöht. Das ist eine Flächenleistung von fast 200 Watt pro Quadratmeter. Dabei bleiben die Ausmaße des Photovoltaikmoduls gleich. Es hat weiterhin eine Deckbreite von 1.800 Millimetern und die Tegalitvariante eine...

Elexon

Solarcarport mit ­Stahlkonstruktion

-

Elexon bietet einen neuen Solarcarport. Im Joint Venture mit SMA konnte das Entwicklerteam von Elexon auf dessen Produktkompetenz in der Solartechnik zurückgreifen. Das Ergebnis: eine Wechselrichtersystemlösung mit integriertem Systemmanager für maximale Erträge kombiniert mit modernen Modulen mit...

ASCA

Hering fertigt nun organische Photovoltaikmodule

-

Das Bauunternehmen Hering hat die Firma Asca, einen Hersteller von organischen Photovoltaikelementen (OPV), übernommen. Das beinhaltet auch die Produktionsanlagen, Markenrechte und Patente des OPV-Spezialisten. Die Hering-Gruppe hat bei dem Asset-Deal den kompletten Standort des...

Ennogie Deutschland

Solardach erhält neue Materialgarantie

-

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, kurz ZVDH, gibt für die solare Dacheindeckung von Ennogie eine zehnjährige Materialgarantie. Diese Kategorie wurde beim Verband neu geschaffen, um Dachdeckern die Nutzung von neuen Lösungen zu ermöglichen, mit denen sie noch keine Erfahrungen...

Schletter

Neues Carportsystem kommt

-

Der Montagehersteller Schletter hat ein neues, modulares Solarcarport-System entwickelt. Das System Sunride ist eine freitragende Konstruktion mit nur einer Zentralstütze. Es gibt daher keine Stütz- oder Bodenkonstruktionen, die das Parken behindern. Fahrzeuge können deshalb unter dem System nicht...

1st Flow Energy Solutions

Solarcarport mit E-Tankstelle

-

Der neue Solarcarport der Firma 1st Flow Energy Solutions schließt eine Stromtankstelle samt Strompuffer mit ein. Zum Einsatz kommt ein Redox-Flow-Speicher, der den Ökostrom in einer Elektrolytflüssigkeit speichert. Die Firma bietet Komplettlösungen für kleine Parkflächen bis zu großen Parkplätzen...