Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solarmodule

Solarzellen und Solarmodule sind die Arbeitspferde der Solaranlage, sie entscheiden über Leistung und Stromertrag. Hier zeigen wir neue Produkte und Trends in der Modultechnik.

Produkt der Woche: Das neue bifaciale Modul von Heckert verfügt über einen Wirkungsgrad von 22,5 Prozent.

Unsere Produkte der Woche­

-

Heckert Solar zeigt ein neues Modul mit weißer Zellraster-Optik, Longi Solars Himo X10 kommt ohne Busbar-Kontakte aus sowie IBC Solars Flachdachsystem für große Module und K2 Systems neue Aufständerung mit 15 und 20 Grad. Das sind unsere Produkte der Woche.

Christian Peter von Aiko Energy Germany (rechts) zeigt spannende Innovationen.

Aiko: Neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Intelligenz

-

PV Guided Tours: Aiko stellt die dritte Generation der Infinite-Solarmodule vor. Gegenüber den Vorgängern wurde sie wesentlich verbessert. Außerdem präsentieren wir ein brandneues Solarmodul mit KI-gestützter Diagnose und Betriebsüberwachung in Echtzeit.

Die neuen Himo X10 von Longi treiben die Modulleistung weiter nach oben.

Longi Solars Himo X10 kommt ohne Busbar-Kontakte aus

-

Das Solarmodul Himo X10 von Longi vereint einzigartige Innovationen mit ansprechendem Design. Die Rückkontaktzellen basieren auf firmeneigenen Tairay-Wafern, sie werden ohne Busbars kontaktiert.

Produkt der Woche: Das neue bifaciale Modul von Heckert verfügt über einen Wirkungsgrad von 22,5 Prozent.

Heckert Solar zeigt neues Modul mit weißer Zellraster-Optik

-

Der deutsche Hersteller Heckert Solar erweitert sein Produktsortiment um das Modul Zeus 1.1 White Grid mit 450 Watt. Das neue Modul richtet sich vor allem an Fachpartner, die gleichermaßen auf Effizienz, Qualität und Ästhetik setzen.

Euronergy rollte vielfarbige Leichtbaumodule aus.
Neuheiten

Leistung und Vielfalt steigen

-

Der brutale Preiskampf unter den Modulherstellern hat Opfer gefordert. Einst füllten sie mehrere Hallen, in diesem Jahr war ihre Präsenz in München deutlich geschrumpft. Dennoch wurden spannende Innovationen gezeigt. Heiko Schwarzburger

Die neuen Module von Longi treiben die Modulleistung weiter nach oben.
The smarter E Europe

Kluge Ideen prämiert

-

Die Solarbranche wird von hoher Innovationsdynamik getrieben. In den Kategorien Photovoltaik und Herausragende Projekte der diesjährigen Awards wurden beeindruckende Neuheiten ausgezeichnet. Heiko Schwarzburger

Die Glas-Glas-Module von Winaico wiegen 25 Kilogramm.

Winaico: Glas-Glas-Modul mit 35-Millimeter-Rahmen

-

Hersteller Winaico bringt mit der neuen WST-NCX48 Glas-Glas-Serie ein leistungsstarkes und robustes Solarmodul auf den europäischen Markt. Die neue Serie umfasst ein 460 Watt Solarmodul sowie die Full-Black-Variante mit 450 Watt.

Die Solarmodule sind jetzt für schwierige Bedingungen beispielsweise in den Bergen zugelassen.

Vision-Module von Solarwatt für hohe Lasten geeignet

-

Die Solarmodule der Vision-Serie von Solarwatt halten sehr hohen Lasten stand und sind robuster als bislang angegeben. Das ergaben neue Tests. Die Module sind nun bis 8.100 Pascal Auflast und 2.800 Pascal Soglast freigegeben.

Die Einbußen scheinen geringer als bisher angenommen.

Fraunhofer ISE bewertet UV-Tests an Topcon-Modulen

-

Nach Erkenntnissen der Freiburger Forscher scheinen die Leistungsverluste von Topcon-Modulen durch UV-Strahlung weniger drastisch als bisher angenommen. Möglicherweise wird der Defekt ausgeheilt.

Nachdem das Modulwerk in Freiberg schon geschlossen wurde, steht jetzt auch die Zellfertigung in Thalheim still.

Meyer Burger stellt Produktion in Deutschland ein

-

Nachdem Meyer Burger aus der Modulproduktion in Deutschland ausgestiegen ist, schließt das Unternehmen jetzt auch die Zellfertigung und die Fabrikplanung. Mehr als 600 Jobs stehen auf der Kippe.

Produkt der Woche: Das Bauder Solar M450.

Unsere Produkte der Woche­

-

Bauder Solar stellt ein leichtes bifaziales Doppelglasmodul vor, das lizenzfreie Planungstool von Aerocompact, Trinas neues Honey-Modul sowie die smarte Steuerzentrale für private Haushalte von Priwatt. Das sind unsere Produkte der Woche.

Das neue Honey von Trina kommt mit neuester n-Typ i-Topcon-Zellentechnologie.

Trina Solar: neues Honey Modul für Modernisierungen

-

Das neue Honey Modul von Hersteller Trina Solar wurde als kompatible Option für den Ersatz älterer Honey-Module und vergleichbare Produkte im 60-Zellen-Format entwickelt.

Großer Bahnhof beim Spatenstich. Die Factory One soll eine Kapazität für 300 Megawatt Jahresproduktion haben.

Solar Fabrik baut Modulfabrik für 300 Megawatt

-

Solar Fabrik hat mit dem Bau einer neuen Modulfabrik begonnen. Auf einem Areal entsteht bis Jahresende eine rund 3.500 Quadratmeter große Produktionshalle. Damit startet der Hersteller seit 2018 wieder eine eigene Produktion hierzulande – die bald weiter ausgebaut werden soll.

Produkt der Woche: Das Bauder Solar M450.

Bauder Solar: leichtes bifaziales Doppelglasmodul

-

Mit dem Bauder Solar M 450 präsentiert die Firma Paul Bauder ein bifaziales Doppelglasmodul. Es nutzt das Sonnenlicht von beiden Seiten und erzielt so bis zu 30 Prozent höhere Erträge.

Anzeige

Das PV-Modul Solar Revolution mit Rückkontakt-Technologie

-

Die Zukunft der Solarenergie ist da: LONGi Hi-MO 9. Als weltweiter Marktführer bringt die unermüdliche Innovation von LONGi Ihnen dieses Modul mit der exklusiven HPBC 2.0 Technologie. Hi-MO 9 wurde entwickelt, um die Effizienz, die Energieausbeute und Ihren ROI zu maximieren, und bietet eine unvergleichliche Leistung und Zuverlässigkeit.

Aiko stellt smartes Modul Navigator vor

-

Modulhersteller Aiko stellt das neue Modul Navigator vor. In seiner Form erinnert es an die N-Type ABC-Modulserie. Durch eine intelligente und Echtzeitüberwachung kann der Generator den Ertrag um drei bis fünf Prozentpunkte erhöhen.

Trinasolar zeigt sein Produktportfolio auf der diesjährigen The smarter E Europe und Intersolar Europe in München.

Trinasolar zeigt Großspeicher Elementa 2 Pro und neues Honey-Modul

-

Modulhersteller Trinasolar zeigte auf der diesjährigen The smarter E Europe sein neues Produktportfolio. Darunter Speichersysteme, Montagesysteme und natürlich eine breite Palette an Solarmodulen. Zu den Highlights gehörten die neue integrierte Speicherplattform Elementa 2 Pro, die Shield Extremklima-Lösung für Dachanlagen und die neueste Version des Honey-Moduls.

Das Glas-Folien-Modul besteht aus 96 Halbzellen mit n-type Technologie.

Futurasun zeigt neues silberfarbenes Modul

-

Bereits bekannt geworden ist das silberne Modul durch eine Installation auf den Dächern des Guggenheim-Museums im nordspanischen Bilbao. Nun präsentiert der italienische Hersteller Futurasun das Nachfolgermodul Silk Nova Silver mit neuer Leistung, Maß und Farbton.

Anzeige
Das erste Balkonkraftwerk, das einen praktischen Weg zu nahezu null Energiekosten bietet

EcoFlow präsentiert die STREAM Serie mit KI-gestütztem Balkonkraftwerk-Netzwerk

-

EcoFlow, ein führendes Unternehmen im Bereich tragbarer Energie- und erneuerbarer Energielösungen, stellt das STREAM Balkonkraftwerk vor. Ausgestattet mit dem revolutionären, KI-gestützten Balkonkraftwerk-Netzwerk ist die STREAM Serie das erste Balkonkraftwerk, das Energiekosten intelligent minimiert.