Das Zeus 3.0 basiert auf einer Back-Contact-Zellarchitektur. Bei dieser Technologie befinden sich sämtliche elektrischen Kontakte auf der Rückseite der Zelle. Dadurch werden Verschattungen auf der Vorderseite vermieden und die aktive Zellfläche maximiert. Damit lässt sich auf gleicher Fläche mehr Leistung installieren als mit bisherigen Modulen des Herstellers. Das Paneel kommt zudem in einem homogen, schwarzen Design.
Weitere technische Merkmale sind demnach ein verbessertes Verhalten bei Teilverschattung durch den sogenannten „Soft-Breakdown“. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass die Zelle bei teilweiser Verschattung mehr Strom liefert. Zudem weist das Modul eine geringere Hot-Spot-Neigung auf, was auf eine gleichmäßige Stromführung und ein effizientes Wärmemanagement zurückgeführt wird. Die geringere thermische Belastung soll die Lebensdauer des Moduls verlängern. (nhp)
Weitere Informationen unter: https://www.heckertsolar.com