Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solarmodule

Die Glas-Glas-Module von Winaico wiegen 25 Kilogramm.

Winaico: Glas-Glas-Modul mit 35-Millimeter-Rahmen

-

Hersteller Winaico bringt mit der neuen WST-NCX48 Glas-Glas-Serie ein leistungsstarkes und robustes Solarmodul auf den europäischen Markt. Die neue Serie umfasst ein 460 Watt Solarmodul sowie die Full-Black-Variante mit 450 Watt.

Das neue Honey von Trina kommt mit neuester n-Typ i-Topcon-Zellentechnologie.

Trina Solar: neues Honey Modul für Modernisierungen

-

Das neue Honey Modul von Hersteller Trina Solar wurde als kompatible Option für den Ersatz älterer Honey-Module und vergleichbare Produkte im 60-Zellen-Format entwickelt.

Produkt der Woche: Das Bauder Solar M450.

Bauder Solar: leichtes bifaziales Doppelglasmodul

-

Mit dem Bauder Solar M 450 präsentiert die Firma Paul Bauder ein bifaziales Doppelglasmodul. Es nutzt das Sonnenlicht von beiden Seiten und erzielt so bis zu 30 Prozent höhere Erträge.

Aiko stellt smartes Modul Navigator vor

-

Modulhersteller Aiko stellt das neue Modul Navigator vor. In seiner Form erinnert es an die N-Type ABC-Modulserie. Durch eine intelligente und Echtzeitüberwachung kann der Generator den Ertrag um drei bis fünf Prozentpunkte erhöhen.

Das Glas-Folien-Modul besteht aus 96 Halbzellen mit n-type Technologie.

Futurasun zeigt neues silberfarbenes Modul

-

Bereits bekannt geworden ist das silberne Modul durch eine Installation auf den Dächern des Guggenheim-Museums im nordspanischen Bilbao. Nun präsentiert der italienische Hersteller Futurasun das Nachfolgermodul Silk Nova Silver mit neuer Leistung, Maß und Farbton.

Die neuen Verbundrahmenmodule sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Thornova Solar präsentiert farbige Verbundrahmen für Module

-

Hersteller Thornova Solar zeigt neue Module mit Verbundrahmen für bessere Haltbarkeit und mehr Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aluminiumrahmen widerstehen diese Verbundrahmen auch extremen Witterungsbedingungen.

Sunbooster: Flexible Solarstreifen für Gartenzäune

-

Der österreichische Hersteller Sunbooster hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf den vertikalen Flächen von Gartenzäunen Sonnenenergie.

Gridparity: Bifaziales Doppelglasmodul für Agri-PV

-

Das neue Doppelglasmodul B80 vom Hersteller Gridparity wurde speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz entwickelt und optimiert. Mit einer Transparenz von 45 Prozent sorgt es für eine ideale Balance zwischen Stromerzeugung und Lichtdurchlässigkeit, sodass Pflanzen unter der Anlage optimal wachsen können.

Aiko zeigt Infinite-Module der dritten Generation

-

Hersteller Aiko hat mit der weltweiten Auslieferung seiner dritten Generation der Infinite-Module begonnen. Die Infinite-Serie integriert die fortschrittliche ABC-Technologie des Unternehmens.

Longi

Hi-Mo-Artist in reinem Schwarz

-

Auch der chinesische Modulhersteller Longi zeigt Neues: Das Modul Hi-Mo X6 Artist (Ultra Black) wurde einem Redesign unterzogen. Ästhetik steht bei dem schwarzen Modul im Fokus, denn Frontgitter sieht man nicht. Das Modul verfügt über 108 Halbzellen und wiegt 22,5 Kilogramm. Das neue Doppelglasmodul...

Luxor zeigt transparentes Doppelgasmodul mit abZ

-

Luxor Solar stellt die neue Eco-Line-Serie vor. Das bifaziale Doppelglasmodul ist das erste Solarmodul des Herstellers mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) nach DIN 18008. Es wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüft.

Winaico präsentiert Topcon-Modul mit 515 Watt

-

Hersteller Winaico stellt ein neues Topcon-Solarmodul mit 515 Watt Leistung vor. Das WST-515NHX54-A4 nutzt dafür die Heterojunction-Technologie.

Das Drachenschuppenmuster erinnert an ein modernes Schieferdach.

Sunstyle bietet neue Farben für Solardachziegel

-

Sunstyle hat das Sortiment der Solardachziegel um drei neue Farben erweitert: Der Hersteller bietet nun neben Modulen in Schwarz und Grau auch Solarziegel in Terrakotta-Orange, Rot und Braun an.

Aiko

Nächste Generation der Module mit ABC-Zellen

-

Modulhersteller Aiko Solar hat die Gen 2 seiner N-Type-ABC(All-Back-Contact)-Module gelauncht. Genauer: die Neostar-, Comet- und Stellar-Serien. Damit will Aiko neue Maßstäbe für Solarerträge bei privaten Anwendungen sowie für Gewerbeanlagen setzen.

Features dieser neuen Modulgeneration sind demnach...

Greenakku/ASWS

Transparente Doppelglasmodule

-

Die bifazialen Glas-Glas-Module des deutschen Herstellers ASWS bestehen aus zwei Glasscheiben, die durch eine Folie getrennt sind, vergleichbar mit einer Verbundglas-Frontscheibe im Auto. Dadurch verbessern sich ihre Eigenschaften laut Hersteller in Bezug auf Stabilität und Lebensdauer. ASWS gibt...

AEG/Solar Solutions Group

Neues Portfolio mit längerer Garantie

-

Die Solar Solutions Group, der offizielle Anbieter von AEG-Solarmodulen, kündigt neue Garantiebedingungen für alle AEG-Solarmodulserien an. Alle AEG-Solarmodule, die ab 2024 verkauft werden, erhalten 30 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre lineare Leistungsgarantie. Außerdem werden die neu...

Meyer Burger

Balkonkraftwerk mit heimischen Komponenten

-

Meyer Burger hat ein komplett in Deutschland hergestelltes Balkonkraftwerk in sein Angebot aufgenommen. Das Komplettpaket „Meyer Burger Balcony“ können Privatkunden ab sofort direkt im Onlineshop des Herstellers konfigurieren und kaufen.

Das eröffnet Hausbesitzern und Mietern die Möglichkeit...

Luxor Solar

Blendarmes Modul mit Spezialglas

-

Luxor Solar hat das Spezialmodul Non Reflect entwickelt. So können Beeinträchtigungen durch Lichtimmissionen bei Projekten berücksichtigt werden. Das reflexionsarme Solarmodul eignet sich insbesondere für den Einsatz in der Nähe von Flughäfen, Autobahnen, Bahntrassen und Wohngebieten.

Der Einsatz...

Bauer Solar

Pure- und Black-Module erreichen 445 Watt

-

Der Modulhersteller aus Rheinhessen Bauer Solar steigert den Leistungsbereich der kürzlich eingeführten bifazialen Glas-Glas-Module Pure und Black um zehn Watt. Beide Baureihen erreichen nun eine Modulleistung von 445 Watt mit einem Wirkungsgrad von 22,3. Grund sind die verbauten N-Type-Topcon...