Solarmodule © Megasol Neues Solarmodul von Megasol unterschreitet Blendgrenzwerte deutlich 04.11.2025 - Hersteller Megasol hat mit dem M450 ein neues Solarmodul vorgestellt, das durch eine matte Glasoberfläche störende Reflexionen stark reduziert. Mit 450 Watt Leistung und zertifiziertem Blendwert eignet es sich besonders für Flughäfen und Wohngebiete. © Heckert Solar Heckert Solar zeigt neues Glas-Glas-Modul mit 460 Watt 23.10.2025 - Heckert Solar erweitert sein Portfolio um das Glas-Glas-Solarmodul Zeus 1.1 Performance mit bis zu 460 Watt Leistung und einem Wirkungsgrad von bis zu 23 Prozent. Bestellungen sind ab sofort über den B2B-Online-Shop des Unternehmens möglich. © Sunoyster Systems Sunoyster: flexible Module für Tankstellendach 16.10.2025 - Der Solartechnologieanbieter Sunoyster Systems aus Norddeutschland hat in Lissabon ein Pilotprojekt mit seinen solaren Leichtmodulen umgesetzt. Der portugiesische Energiekonzern Galp Energia testet die Module auf einem Tankstellendach. © EMH Metering EMH Metering zeigt neue Zählergeneration für Rollout 14.10.2025 - EMH Metering stellt neue Geräte für den Smart-Meter-Rollout vor. Im Mittelpunkt steht der FNN-Basiszähler eBZD-M, der aktuelle Anforderungen an Sicherheit und Interoperabilität erfüllt. © Kostal Solar Electric Kostal kooperiert mit PPC bei der Steuerung von Solaranlagen 06.02.2025 - Über einen zusätzlichen CSL Adapter von PPC kann der Plenticore G3 von Kostal die Solaranlage auf dem Dach digital steuern. Die Betreiber erfüllen damit die aktuellen Vorgaben aus dem Energierecht. © Foto: Enphase Energy Enphase Energy Charger für bidirektionales AC-Laden 17.09.2024 - Der Enphase IQ EV Charger 2 ist ein smartes Ladegerät, das in Solarsysteme und Batterien von Enphase Energy integriert wird. Der Charger unterstützt die Ladekommunikation nach ISO 15118 und ist damit auch bereit für bidirektionales AC-Laden. Er bietet zudem eine fein abgestufte Stromregelung, einen... © Eurener Eurener: BIPV-Modul in Terrakottarot für mehr Ästhetik 25.09.2025 - Das BIPV-Modul Eurener MEPV mit 108 Halbzeilen des spanischen Herstellers liefert je nach Version eine Leistung von 350 bis 375 Watt. Das terrakottafarbene Modul mit eloxiertem Aluminiumrahmen verbessert die Ästhetik und ist gut für BIPV oder denkmalgeschützte Gebäude geeignet. © Solar Fabrik Solar Fabrik: Rückkontaktmodul erhöht Ertrag bei Schwachlicht 03.09.2025 - Die Solar Fabrik hat mit der Auslieferung ihres neuen Solarmoduls Mono S4 Halfcut BC Full Black begonnen. Das Modul kombiniert Rückseitenkontaktierung mit bifazialen N-Type-Zellen und erreicht so laut Hersteller 475 Watt bei einem Wirkungsgrad von 23,3 Prozent. © Bauder Solar Bauder Solar: leichtes bifaziales Doppelglasmodul 28.08.2025 - Mit dem Bauder Solar M 450 präsentiert die Firma Paul Bauder ein bifaziales Doppelglasmodul. Es nutzt das Sonnenlicht von beiden Seiten und erzielt so bis zu 30 Prozent höhere Erträge. © Trina Solar Trina Solar: neues Honey Modul für Modernisierungen 14.08.2025 - Das neue Honey Modul von Hersteller Trina Solar wurde als kompatible Option für den Ersatz älterer Honey-Module und vergleichbare Produkte im 60-Zellen-Format entwickelt. © Aiko Aiko präsentiert Solarmodul mit 500 Watt unter zwei Quadratmetern 11.08.2025 - Das chinesische Unternehmen Aiko hat eine neue Generation seiner Infinite-Solarmodule vorgestellt. Die Module liefern bis zu 500 Watt Leistung bei unter zwei Quadratmetern Fläche – und erreichen laut Hersteller Wirkungsgrade von über 27 Prozent. © Heiko Schwarzburger Longi Solars Himo X10 kommt ohne Busbar-Kontakte aus 24.06.2025 - Das Solarmodul Himo X10 von Longi vereint einzigartige Innovationen mit ansprechendem Design. Die Rückkontaktzellen basieren auf firmeneigenen Tairay-Wafern, sie werden ohne Busbars kontaktiert. © Heckert Solar Heckert Solar zeigt neues Modul mit weißer Zellraster-Optik 23.06.2025 - Der deutsche Hersteller Heckert Solar erweitert sein Produktsortiment um das Modul Zeus 1.1 White Grid mit 450 Watt. Das neue Modul richtet sich vor allem an Fachpartner, die gleichermaßen auf Effizienz, Qualität und Ästhetik setzen. © Winaico Winaico: Glas-Glas-Modul mit 35-Millimeter-Rahmen 10.06.2025 - Hersteller Winaico bringt mit der neuen WST-NCX48 Glas-Glas-Serie ein leistungsstarkes und robustes Solarmodul auf den europäischen Markt. Die neue Serie umfasst ein 460 Watt Solarmodul sowie die Full-Black-Variante mit 450 Watt. © iKratos Solar und Energietechnik Aiko stellt smartes Modul Navigator vor 20.05.2025 - Modulhersteller Aiko stellt das neue Modul Navigator vor. In seiner Form erinnert es an die N-Type ABC-Modulserie. Durch eine intelligente und Echtzeitüberwachung kann der Generator den Ertrag um drei bis fünf Prozentpunkte erhöhen. © Futurasun Futurasun zeigt neues silberfarbenes Modul 01.05.2025 - Bereits bekannt geworden ist das silberne Modul durch eine Installation auf den Dächern des Guggenheim-Museums im nordspanischen Bilbao. Nun präsentiert der italienische Hersteller Futurasun das Nachfolgermodul Silk Nova Silver mit neuer Leistung, Maß und Farbton. © Thornova Solar Thornova Solar präsentiert farbige Verbundrahmen für Module 29.04.2025 - Hersteller Thornova Solar zeigt neue Module mit Verbundrahmen für bessere Haltbarkeit und mehr Nachhaltigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aluminiumrahmen widerstehen diese Verbundrahmen auch extremen Witterungsbedingungen. © Sunbooster Sunbooster: Flexible Solarstreifen für Gartenzäune 25.03.2025 - Der österreichische Hersteller Sunbooster hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf den vertikalen Flächen von Gartenzäunen Sonnenenergie. © Gridparity Gridparity: Bifaziales Doppelglasmodul für Agri-PV 24.03.2025 - Das neue Doppelglasmodul B80 vom Hersteller Gridparity wurde speziell für den landwirtschaftlichen Einsatz entwickelt und optimiert. Mit einer Transparenz von 45 Prozent sorgt es für eine ideale Balance zwischen Stromerzeugung und Lichtdurchlässigkeit, sodass Pflanzen unter der Anlage optimal wachsen können. © Aiko Aiko zeigt Infinite-Module der dritten Generation 20.03.2025 - Hersteller Aiko hat mit der weltweiten Auslieferung seiner dritten Generation der Infinite-Module begonnen. Die Infinite-Serie integriert die fortschrittliche ABC-Technologie des Unternehmens. © Foto: Longi Longi Hi-Mo-Artist in reinem Schwarz 19.03.2025 - Auch der chinesische Modulhersteller Longi zeigt Neues: Das Modul Hi-Mo X6 Artist (Ultra Black) wurde einem Redesign unterzogen. Ästhetik steht bei dem schwarzen Modul im Fokus, denn Frontgitter sieht man nicht. Das Modul verfügt über 108 Halbzellen und wiegt 22,5 Kilogramm. Das neue Doppelglasmodul... © Luxor Solar Luxor zeigt transparentes Doppelgasmodul mit abZ 05.03.2025 - Luxor Solar stellt die neue Eco-Line-Serie vor. Das bifaziale Doppelglasmodul ist das erste Solarmodul des Herstellers mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) nach DIN 18008. Es wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüft. © Winaico Winaico präsentiert Topcon-Modul mit 515 Watt 03.03.2025 - Hersteller Winaico stellt ein neues Topcon-Solarmodul mit 515 Watt Leistung vor. Das WST-515NHX54-A4 nutzt dafür die Heterojunction-Technologie. © Sunstyle Sunstyle bietet neue Farben für Solardachziegel 25.02.2025 - Sunstyle hat das Sortiment der Solardachziegel um drei neue Farben erweitert: Der Hersteller bietet nun neben Modulen in Schwarz und Grau auch Solarziegel in Terrakotta-Orange, Rot und Braun an. © Foto: Aiko Aiko Nächste Generation der Module mit ABC-Zellen 06.01.2025 - Modulhersteller Aiko Solar hat die Gen 2 seiner N-Type-ABC(All-Back-Contact)-Module gelauncht. Genauer: die Neostar-, Comet- und Stellar-Serien. Damit will Aiko neue Maßstäbe für Solarerträge bei privaten Anwendungen sowie für Gewerbeanlagen setzen. Features dieser neuen Modulgeneration sind demnach... Mehr anzeigen