Die neue Generation umfasst vier Varianten (siehe Foto) in den Standardmaßen 1762×1134 Millimeter. Die neuen Module sind in den Ausführungen schwarz und weiß erhältlich, jeweils als Mono-Glas- und Dual-Glas-Version. Die schwarzen Modelle erreichen bis zu 490 Watt, die weißen sogar bis zu 500 Watt.
Ein weiteres Merkmal ist die Kupferverschaltung. Dabei ersetzt Aiko die übliche Silberpaste durch leitfähiges Kupfer. Im Gegensatz zu Silberfingern, die ein Hochtemperatur-Sintern erfordern und die Zellstruktur belasten können, vermeidet die Kupferlösung thermische Belastungen. Laut Aiko verbessert dies die Beständigkeit gegen Mikrorisse, senkt die Materialkosten und erhöht die Nachhaltigkeit der Module. (nhp)