Das Unternahmen reagiert mit der neuen Variante auf die Anforderungen von Planern und Installateuren. Die zusätzliche Aufbauhöhe schafft neue Möglichkeiten für die Integration von PV in bestehende Dachbegrünungen. Denn viele Planer und Installateure benötigen mehr Flexibilität bei Bestandsdächern.
Neben der neuen Aufbauhöhe hat Solyco die Anschlusstechnik des Systems überarbeitet. Zwei separate Anschlussdosen mit Stäubli MC4-Steckverbindungen sollen die Verkabelung erleichtern und die Montagefreundlichkeit erhöhen.
Wie alle Solon-Systeme basiert auch die neue Variante auf bifazialen Doppelglasmodulen mit 160 Watt. Das System ist dachdurchdringungsfrei und speziell für die Nachrüstung von Solaranlagen auf begrünte Gewerbedächer mit geringer Traglast konzipiert. Beide Varianten des Solon-Systems sind ab sofort verfügbar. (nhp)