Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Montage

Alle Artikel zum Thema Montage

Sonderflächen wie Gewässer erfordern spezielle Montagetechnik.

Solar Investors Guide: Montage auf schwierigem Terrain

-

Nicht nur Dächer und ebene Freigelände eignen sich für Sonnenstrom. Zunehmend rücken Anwendungen in den Blick, die besondere Herausforderungen an die Projektplanung und die Montagetechnik mit sich bringen. Für Sie zum kostenfreien Download (Englisch)!

Im aktuellen Flachdach-Spezial finden Sie jede Menge neuer Informationen rund um die Nutzung der wertvollen Flächen.

Energiewende im Gewerbe: Wie nutzen Sie Flachdächer für die Photovoltaik richtig aus?

-

Im Spezial erfahren Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Solaranlage auf dem Flachdach bauen. Außerdem finden Sie hier die neusten System für solare Gründächer. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.

Chefredakteur Heiko Schwarzburger (rechts) sprach mit Felix Goldbach über Balkonkraftwerke.

Balkonkraftwerke: Klimaretter oder riskante Bastellösung?

-

Podcast: Chefredakteur Heiko Schwarzburger war zum Gespräch geladen – mit Felix Goldbach von Money for Future. Im Gespräch geht es um die Ergebnisse der neuesten Tests von Balkonsystemen. Bitter: Bei der Stiftung Warentest fielen etliche Anbieter durch!

Das Spezial beinhaltet jede Menge aktueller Informationen zur Solartechnik für Dachdecker.

Solartechnik für Dachexperten: Unser Spezial steht zum Download bereit

-

Immer mehr Dachdeckerbetriebe widmen sich auch der Photovoltaik. In unserem Spezial finden Sie die neuesten technologischen Entwicklungen und Geschäftsmodelle, passend für Ihre Kunden.

Intelligente Planung optimiert Randabstände.

Ernst Schweizer: Montagesystem reduziert Ballastbedarf auf Gründächern

-

Das neue Montagesystem MSP-FR Green ermöglicht laut Hersteller eine signifikante Reduzierung des Ballastbedarfs bei der Installation von Solaranlagen auf Gründächern. Das belegt auch ein aktuelles Windgutachten des Instituts für Industrieaerodynamik (IFI).

Anzeige

FFK – das ist echte FreiFlächenKultur von PMT

-

Montagesysteme verstecken sich oft im Schatten der PV-Module. PMT zeigt, was wirklich zählt – weil es wichtig ist, was drunter steckt. Mit PMT TITAN, dem ersten Freiflächen-Montagesystem von PMT, wird blankgezogen: Jede Komponente steht offen da und beweist, worauf es bei erfolgreichen FreiFlächen-PV-Projekten ankommt.

Katharina David von K2 Systems im CEO-Talk mit Chefredakteur Heiko Schwarzburger.

K2 Systems: Neue Ideen für die Solarmontage

-

CEO Talk: Der Markt für Montagetechnik ist hart umkämpft, der Preisdruck besonders stark. Mit pfiffigen Ideen halten Hersteller wie K2 Systems dagegen. Wir fragen: Wer ist KAI? Was verbirgt sich hinter dem Motto: From Base to Peak? Katharina David, CEO von K2 Systems, lüftet die Geheimnisse.

Auch Dachdecker beschäftigen immer mehr mit der Photovoltaik.

Photovoltaik für Dachdecker: Tipps für das neue Solargeschäft

-

Das Dachdecker-Spezial zeigt nicht nur Produkte und Lösungen. Handwerker erfahren hier auch, wie ästhetische und umweltfreundliche Solardächer entstehen können.

Ludwig M. Schletter (Bildmitte) erklärt wichtige Neuheiten.

SL Rack: Optimierte Montage auf allen Dächern

-

PV Guided Tours: Für flache oder Schrägdächer brauchen Handwerker schlanke und optimierte Montagesysteme. Sie müssen den aktuellen Anforderungen und Regelungen entsprechen. Wie mit neuen Lösungen die optimale Montage gelingt, berichtet Ludwig M. Schletter von SL Rack.

COO Mo Horowitz erklärt, wie Solargik die Herausforderungen unebener Flächen meistert.

Solargik: Schlanke Gestelle für Landwirte und schwieriges Terrain

-

PV Guided Tours: Solare Überdachungen für Weinbau und Plantagen schützen die Früchte vor extremer Witterung. COO Mo Horowitz von Solargik zeigt, wie die Installation auch auf Hanglagen erfolgt – ohne den landwirtschaftlichen Betrieb zu unterbrechen.

Ludwig Schletter erläutert seine Strategie im harten Wettbewerb.

SL Rack: Große Solarprojekte stemmen

-

CEO Talk: Die Nachfrage nach Montagetechnik entwickelt sich gemischt. Private Kunden bleiben zurückhaltend, mehr Musik spielt bei Gewerbedächern und Solarparks. Doch der Kostendruck bleibt hoch. Wie halten die Anbieter der Gestellsysteme dagegen? Das erfahren wir von Ludwig Schletter, CEO von SL Rack.

Technikchef Christian Ganahl (rechts) erklärt die Neuheiten von Aerocompact.

Aerocompact: Einfache Montage auf Dächern und an Fassaden

-

PV Guided Tours: Flachdächer und Fassaden von Gewerbe und Industrie eignen sich oft perfekt für Sonnenstrom. Dafür sind schnell zu installierende Untergestelle notwendig. Christian Ganahl ist Technikchef von Aerocompact. Er zeigt, wie und wo die Handwerker sparen können – Zeit und Geld!

Gewerbebetriebe haben jede Menge Flachdächer zur Verfügung, die sie zur Installation von Solaranlagen für den Verbrauch vor Ort nutzen können.

Stromkosten im Gewerbe senken: Unser Ratgeber für die solare Nutzung von Flachdächern

-

Wie können Gewerbebetriebe mit vor Ort produziertem Solarstrom die Energiekosten im Zaum halten – selbst ohne eigene Investition. Diese und weitere technische und regulatorische Neuerungen erfahren Sie aus dem Flachdach-Spezial, das Sie kostenlos herunterladen können.

Die Montagetechnik von OBO Bettermann deckt viele Anwendungen ab - mit höchster Qualität und Standsicherheit.

OBO Bettermann: Ganzheitliche Lösungen für die Installation

-

PV Guided Tours: Das Unternehmen bietet innovative Montagesysteme für die Solarbranche. Integriert sind perfektes Kabelmanagement sowie der Schutz gegen Blitze, Überspannungen und Brände. Nicht verpassen!

SL-Planer: Schrägdächer effizient planen

-

Hersteller SL Rack erweitert das Portfolio um das digital Auslegungstool Solar-Pro. Die App ist mit Google Maps verknüpft und ermöglicht die Visualisierung der Montageorte in Echtzeit sowie die exakte Modulbelegung am realen Objekt.

Das neue Heft widmet sich der Montagetechnik und Neuheiten von der Intersolar.

Für Abonnenten: Neues Themenheft über Montagetechnik erschienen

-

Im Fokus stehen neue Unterkonstruktionen und Gestelle für die Modulmontage. Sie wurden in München zur Fachmesse The smarter E Europe präsentiert. Vor allem für größere Gewerbedächer wurden zahlreiche Innovationen gezeigt. Pfiffige Lösungen integrieren Absturzsicherung, Kabelführung und Blitzschutz ins Gestell.

Die Dachanlage des Edeka Minden-Hannover wurde nun erweitert.

Edeka investiert 2,8 Millionen Euro in Solardach für den Eigenverbrauch

-

Der Edeka Minden-Hannover hat am Logistikstandort Lauenau eine Photovoltaikanlage mit rund 8.000 Modulen in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich rund drei Gigawattstunden für den Eigenverbrauch liefern – und die Energiekosten deutlich senken.

PV FOKUS Wechselrichter, PV6-2025

Cybersicherheit für Wechselrichter und Solarspeicher

-

Leistungselektronik: Das aktuelle Heft erscheint am 5. August 2025. Im Fokus stehen neue Vorgaben zur Sicherheit von Wechselrichtern und Solarspeichern. Um kritische Infrastruktur vor fremdem Zugriff zu schützen, hat die EU ihre Richtlinien verschärft. Der Schutz vor Hackern wird genauso wichtig wie der Schutz vor Blitzen, Überspannungen, Bränden oder Diebstahl.

Und: Zur Fachmesse The smarter E Europe wurden neue Wechselrichter gezeigt. Wie im privaten Marktsegment wachsen auch bei C&I die Solarsysteme und Speicherbatterien zusammen.


 

Mit rund 2.000 Sonnenstunden pro Jahr sind die Voraussetzungen für Solar im Burgenland nahezu ideal.

Burgenland Energie baut Dachanlage mit 20 Megawatt für XXXLutz

-

Versorger Burgenland Energie und die Püspök-Gruppe erweitern in Österreich eine bestehende Photovoltaikanlage auf 20 Megawatt – installiert wurden zusätzliche 25.000 Solarmodule auf dem Zentrallager des Möbelhändlers XXXLutz.

Das neue Gebäude liegt unmittelbar im Stadtzentrum, in Sichtweite des markanten Jentowers.

Zinco: Gründach auf Bürgeramt in Jena mit Solarmodulen ausgestattet

-

Rund 30 Kilowatt wurden auf dem begrünten Flachdach installiert. Der Neubau vereint Klimaschutz und solaren Eigenstrom. Der Systemaufbau integriert zudem die Bewässerung und den Arbeitsschutz.

Die Lage am Hang brachte einige Herausforderungen mit sich.

Zwölferhornseilbahn fährt künftig mit Solarstrom

-

A Gaudi beim Arbeiten. Die Installateure hatten richtig Spaß bei der anspruchsvollen Montage eines Modulfelds in Hanglage. Das Ergebnis beeindruckt: Die Seilbahn am Zwölferhorn in Österreich wird nun die meiste Zeit des Jahres autark betrieben.

Das Flachdach-Spezial zeigt die Möglichkeiten der doppelten Nutzung.

Spezial zum Download: Mit Eigenstrom vom Flachdach die Energiekosten senken

-

Die Sonderausgabe zeigt die Vorteile, die Gewerbebetriebe mit der Nutzung ihrer Flachdächer haben, um die Energiekosten zu senken. Lernen Sie die möglichen Technologien – auch fürs Gründach – und die Finanzierungsvarianten kennen. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.

T-Werks Agri-PV-System Artemis in drei Varianten

-

Hersteller T-Werk stellt das hochaufgeständerte Montagesystem Artemis vor. Das Montagesystem ist in drei verschiedenen Optionen verfügbar, die sich je nach Ausführung für die Viehzucht (Artemis Alpha) oder den Obst-, Gemüse- und Weinanbau (Artemis Beta und Gamma) eignen.

Das Solarcamp 2025 findet in der ersten Woche der Berliner Sommerferien statt.

Solarcamp Berlin 2025: jetzt anmelden

-

Vom 27. Juli bis 3. August 2025 geht das Solarcamp in die zweite Runde. Schüler, Auszubildende, Studenten oder Quereinsteiger können sich aus erster Hand über die Solarbranche informieren.

Die Kanäle sind zwar offen, werden aber nach der Montage von den Modulrahmen verdeckt.

Clickcon: Solarzaun mit Kabelmanagement

-

Für eine besondere Anwendung der ebenerdigen Montage von Solarmodulen hat Clickcon eine neue Lösung entwickelt: einen Solarzaun. Das System besteht aus massiven und stabilen Pfosten, die hinter den Solarmodulen stehen.