Die neue Funktion erkennt automatisch fehlerhafte oder offline geschaltete Ladestationen und bringt sie selbstständig wieder online. Vollständig in die Plattform des Herstellers integriert, verbessert Smart Recovery die Verfügbarkeit der Ladeinfrastruktur, reduziert den betrieblichen Aufwand und optimiert das Ladeerlebnis für Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen im Alltag. Erste Daten von Reev zeigen: 30 Prozent der fehlerhaften oder nicht verfügbaren Ladestationen können bereits automatisch wiederhergestellt werden.
Die Funktion nutzt GPT-4-gestützte Intelligenz, um bekannte Fehlermuster zu erkennen und autonom Wiederherstellungsmaßnahmen im Hintergrund einzuleiten – täglich und netzwerkweit. Smart Recovery ist eine der ersten KI-basierten Funktionen zur Fehlerbehebung, die direkt in eine ganzheitliche Energie- und Ladeplattform integriert ist. Die Funktion ist im Rahmen der ersten Entwicklungsphase für alle Kunden aktiviert. (nhp)