Angesichts kontinuierlich steigender Preise für fossile Brennstoffe, aber auch durch einen höheren CO2-Preis, gewinnt die Elektromobilität wirtschaftlich immer weiter an Attraktivität. Die aktuelle Broschüre des KEA BW unterstützt den individuellen Entscheidungsprozess mit Checklisten und konkreten Tipps. Sie führt Leser in vier Schritten von der ersten Information über die Bedarfsanalyse und Kostenkalkulation bis hin zur Nutzung des Fahrzeugs und der Ladeinfrastruktur.
So findet man das passende E-Auto
Ein zentraler Punkt ist die Analyse des eigenen Fahrverhaltens, um das passende Modell hinsichtlich Reichweite und Ladegeschwindigkeit zu finden. Der Leitfaden behandelt zudem ausführlich die verschiedenen Lademöglichkeiten. Neben dem öffentlichen Ladenetz wird besonders auf die Installation einer privaten Wallbox eingegangen und die damit verbundenen rechtlichen Rahmenbedingungen für Mieter und Eigentümer erläutert.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
Besonderes Augenmerk legt die Publikation auf die Betriebskosten. Diese hängen maßgeblich am Strompreis. Dabei betonen die Autorinnen, dass das Laden mit Strom von der eigenen Photovoltaikanlage die Kosten nochmals deutlich senkt. Auch die Themen Leasing oder Kauf sowie der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos werden behandelt.
Die 34-seitige Broschüre mit dem Titel „Elektromobilität für Einsteiger – in vier Schritten zum Elektroauto“ ist auf der Internetseite der Energieagentur kostenfrei als direkter Download erhältlich – und kann dort auch als gedrucktes Heft bestellt werden. (nhp)
Weitete aktuelle News:
EWS-Analyse: Der Markt hofft – und stagniert
TÜV Rheinland: Tipps zum Brandschutz für Balkonsolarspeicher