Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Unsere Produkte der Woche­

Hersteller Solarwatt liefert ab sofort die bidirektionale Wallbox Charger Max aus. Die Ladestation ermöglicht das Laden von Elektroautos mit Solarstrom und bietet künftig auch die Rückspeisung ins Haus. Zudem ist sie eichrechtskonform und unterstützt Einzelabrechnungen.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

Die aktuelle Version der Planungssoftware PV-Sol premium von Valentin Software berücksichtigt die aktuelle Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Das sogenannte Solarspitzengesetz regelt die Nichtvergütung von Strom bei negativen Börsenstrompreisen.

Das Unternehmen 7 Second Solar aus Kapstadt, das Software als Service anbietet. Auto PV reduziert den Aufwand für die Planung von Solarparks. Es spart Zeit, Kosten und Arbeitsaufwand. Das cloudbasierte Tool automatisiert die technische Projektplanung und ermöglicht Anpassungen in Echtzeit, um mehrere Varianten zu vergleichen.

Hersteller Schaltbau hat unter der Marke Eddicy neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme (MCS) vorgestellt. Die Produkte richten sich an Betreiber von Ladeinfrastrukturen für E-Nutzfahrzeuge und E-Busse. Die Schütze verfügen über ein kompaktes Open-Air-Isolationsdesign und arbeiten auch unter extremen Umgebungsbedingungen zuverlässig. (nhp)

Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:

Heckert Solar erweitert sein Portfolio um das Glas-Glas-Solarmodul Zeus 1.1 Performance.
Der Hersteller Lumon hat mit dem Lumon E-Railing ein Balkongeländer mit Solaranlagen entwickelt.
Indach-Solarsysteme des Schweizer Herstellers Megasol bieten eine ästhetische Dacheindeckung.