.
Das Duo aus Photovoltaik und Wärmepumpe bietet ein hohes Einsparungspotenzial bei Heizkosten in Einfamilienhäusern. Voraussetzung ist, dass viel Ökostrom in die Heizung fließt – auch über einen dynamischen Stromtarif.
Solarwatt hat das Firmengebäude im sächsischen Glauchau mit Photovoltaik und Batteriespeicher ausgestattet. Auf den Dächern wurden 698 Solarmodule mit insgesamt 313,65 Kilowatt Leistung installiert.
Solarwatt hat sein Produktportfolio um Speicherlösungen für gewerbliche und industrielle Anwendungen erweitert. Die neuen Systeme bieten flexible Einsatzmöglichkeiten und sollen Unternehmen helfen, Energiekosten zu senken. Auch Installationsbetriebe profitieren von neuen Geschäftsmöglichkeiten.
Solarwatt liefert neue bidirektionale Wallbox aus. PV-Sol premium integriert das Solarspitzengesetz. 7 Second Solar stellt innovatives Planungstool Auto PV vor und Schaltbau bringt neue Schütze für Megawatt-Ladesysteme auf den Markt. Das sind unsere Produkte der Woche.
Solarwatt delivers a bidirectional wallbox. Schaltbau presents new DC contactors for megawatt charging systems. And Auto PV planning tool from 7 Second Solar saves on all fronts, while Alpha ESS launches Aster 5000 with liquid cooling and 5 MWh capacity. These are this week’s top products.
Hersteller Solarwatt liefert ab sofort die bidirektionale Wallbox Charger Max aus. Die Ladestation ermöglicht das Laden von Elektroautos mit Solarstrom und bietet künftig auch die Rückspeisung ins Haus. Zudem ist sie eichrechtskonform und unterstützt Einzelabrechnungen.
Die Einsparungen für Haushalte sind mit eigenem Solarstrom noch nie so hoch wie derzeit. Das hat der Systemanbieter Solarwatt ausgerechnet. Entsprechend sinken die Amortisationszeiten.
Solarwatt koordiniert für Solarteure künftig den Einbau von Smart Metern in Eigenheimen und Gewerbe. Der Hersteller arbeitet dafür mit einem deutschlandweit tätigen Messstellenbetreiber zusammen. Für Installateure des Partnernetzwerks eröffnet das neue Geschäftsfelder.
Die Solarmodule der Vision-Serie von Solarwatt halten sehr hohen Lasten stand und sind robuster als bislang angegeben. Das ergaben neue Tests. Die Module sind nun bis 8.100 Pascal Auflast und 2.800 Pascal Soglast freigegeben.
Die neuen Batteriespeicher, Wechselrichter und Module der Vision-Serie erfreuen sich reger Nachfrage. Peter Bachmann (CPO) und Benjamin Frank (CEO) aus der Solarwatt-Geschäftsleitung bestätigen, dass die nächsten Lieferungen bereits unterwegs sind.
Die neue Hybridbatterie von Sonnen, das neue Auslegungstool von SL-Rack, die Komplettlösung Home Plus von Solarwatt und der Retrofit-Speicher von Atmoce. Das sind unsere Produkte der Woche.
Hersteller Solarwatt erweitert die Komplettlösung Home. Die neue Anwendung Home Plus gibt den Kunden zusätzliche Funktionen, um den Energieverbrauch zu erhöhen und zudem mehr Geld zu sparen.
Der Druck auf die Hersteller von Zellen und Modulen wächst, den Einsatz von Material und Energie zu senken. Dann können sie im harten Wettbewerb bestehen – und sich von der Konkurrenz absetzen. Die Innovationsspirale dreht sich weiter. Heiko Schwarzburger
Bisher verursachte die Fertigung rund 205 Kilogramm Kohlendioxid pro Modul. Nun gelang es, diesen ohnehin niedrigen Wert auf 193 Kilogramm zu drücken. Mehr erneuerbare Energien in der Produktion zahlen sich aus.
Künftig werden die Installationspartner von Solarwatt und Stiebel Eltron zusammenarbeiten, um den Kunden beider Unternehmen ein Gesamtsystem aus einer Solaranlage und passender Wärmepumpe anzubieten. Die neue Kooperation funktioniert wie eine Partnerbörse für Installationsbetriebe.
Hersteller Solarwatt hat mit der Auslieferung des neuen Heimspeichers Battery Vision begonnen. Der Speicher ist modular aufgebaut und liefert eine Kapazität von 5,2 und bis zu 182 Kilowattstunden.
Der Systemanbieter aus Dresden bringt den neuen Heimspeicher zu seinen Partnern aus dem installierenden Handwerk. Die Battery Vision füllt die Lager in Radeberg und wird mit den neuen Hybridwechselrichtern Inverter Vision verschickt.
Der Systemanbieter aus Dresden führt das neue Produktportfolio Vision ein. Vor allem der Solarspeicher Battery Vision dürfte den Installateuren gefallen. Er ist leistungsstark, einfach aufzubauen und kommt im schicken Design von BMW. Passende Hybridwechselrichter werden mitgeliefert.
Komplettsysteme — Kurz vor Jahresende hat Solarwatt das neue Produktportfolio präsentiert. Vor allem der Solarspeicher Battery Vision dürfte den Installateuren gefallen. Er ist leistungsstark, einfach aufzubauen und kommt im schicken Design von BMW. Passende Hybridwechselrichter werden mitgeliefert. Heiko Schwarzburger
Auf dem Gebäude in der sächsischen Landeshauptstadt wurden Glas-Glas-Solarmodule von Solarwatt installiert. Sie liefern jährlich 200.000 Kilowattstunden sauberen Strom. Die Energie wird im Kulturbetrieb des Gebäudes genutzt, deckt rund elf Prozent des Gesamtbedarfs.
Solarwatt hat mit dem Inverter Vision erstmals einen eigenen Wechselrichter im Produktportfolio. Das Gerät ist als einphasiges sowie als dreiphasiges Modell verfügbar. Beide Modelle verfügen in Kombination mit dem Heimspeicher der Firma über eine Notstromfunktion.
Zu Beginn des Jahres 2025 wird er als weiterer Geschäftsführer die Bereiche Personal, Produktmanagement, Beschaffung und Marketing übernehmen. Neuhaus ist schon seit vielen Jahren vertraut mit der Wärmepumpenbranche.
Solarwatt hat für seine Topcon-Doppelglasmodule das Nachhaltigkeitszertifikat EPD (Environmental Product Declaration) erhalten. Das Zertifikat wurde von der norwegischen Norge-EPD ausgestellt und bestätigt die hohen Nachhaltigkeitsstandards der Module.
Hersteller Solarwatt stellt mit der Battery Vision die nächste Generation von Speichersystemen vor. Der Heimspeicher ist modular aufgebaut mit einer Kapazität von 5,2 bis 182 Kilowattstunden und für die Sektorenkopplung im Eigenheim entwickelt.
Vor weniger Wochen neu vorgestellt, ist die aktuelle Speichergeneration von Solarwatt für die Installateure verfügbar. Das Unternehmen hat bei der Entwicklung nicht nur auf das Design geachtet, sondern dem neuen Gerät einige wichtige Funktionen mitgegeben.