Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Spezial zur Elektromobilität: E-Autos privat und im Betrieb clever laden

Die Infrastruktur zum Laden von Elektroautos wird immer dichter. Dennoch gibt es noch viele Ideen, wo Ladesäulen stehen können. Parkhäuser bieten sich regelrecht an. Denn dort stehen die Elektroboliden in der Regel etwas länger und haben Zeit, ausreichend Strom zu tanken. Dies gilt nicht nur für Parkhäuser neben Einkaufszentren, sondern auch dort, wo Pendler ihre Fahrzeuge abstellen. Welche Hürden dabei noch zu überwinden sind, erfahren Sie im neuen Spezial rund um die E-Ladetechnik für private und gewerbliche Nutzer.

Bidirektionales Laden auf der Zielgeraden?

Im Spezial zur Elektromobilität lesen Sie auch, welche Schritte noch notwendig sind, um die Akkus in Elektroautos für die Versorgung des Hauses oder des Gewerbebetriebes zu nutzen. Auch Projekte des bidirektionalen Ladens an öffentlichen Ladesäulen sind bisher nur Piloten geblieben. Das hat seine Gründe. Natürlich finden Sie neben den Möglichkeiten, mit dynamischen Strompreisen bares Geld an der Stromtankstelle zu sparen, im Spezial auch die aktuellen Produkte und Technologien – auch für das bidirektionale Laden.

Das Spezial „E-Ladetechnik für private und gewerbliche Nutzer“ steht für Sie – nach Anmeldung – zum kostenlosen Download bereit.

Weitere Spezials finden Sie auf der Webseite der photovotlaik.