Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Recycling von Solarmodulen und Batterien

Die Berge der Altmodule wachsen. Denn die erste Generation der Solaranlagen wird langsam rückgebaut. Hinzu kommen Module aus Anlagen, deren Leistung mittels Repowering oder durch Reparaturen verbessert wird.

Diese Mengen werden in den kommenden Jahren weiter wachsen. So schließt sich die solare Wertschöpfung im Kreislauf: Glas, Metalle, Folien und Silizium werden aufgereinigt und für neue Solarmodule verwendet.

Außerdem wachsen die Rückläufer von gebrauchten Speicherbatterien und Batteriemodulen aus der Fertigung von E-Autos. Die Lithiumtechnik ist noch relativ jung. Doch schon jetzt arbeiten innovative Anbieter daran, die Wertstoffe zu extrahieren und zu verwerten.

  • Technologie der Verwertung von Altmodulen
  • Logistik und Kosten der Verwertung
  • Vorgaben der WEEE zu Altmodulen
  • Pilotanlagen zur Verwertung von Lithiumbatterien
  • Wertstoffe rückgewinnen und Kreislauf für Solarakkus

 

Das Spezial wurde von der Redaktion der photovoltaik erstellt, erstmals im August 2025. Künftig wird es jährlich aktualisiert, um den Hochlauf der Verwertungswirtschaft in unserer Branche zu begleiten.

Download Spezial:

Schritt 1: Füllen Sie das unten stehende Download-Formular aus
Schritt 2: Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zum Validieren Ihrer E-Mailadresse
Schritt 3: Anschließend startet der Download automatisch

Falls Sie keine E-Mail in Ihrem Posteingang haben, sehen Sie bitte auch in Ihrem Junk-Mail / Spam-Ordner nach.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an mayer@photovoltaik.eu

Download-Formular

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine persönlichen Daten vom Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG zum Zwecke der Teilnahme an der Informationskampagne elektronisch verarbeitet und gespeichert sowie mir weitergehende Themen-Informationen per E-Mail zugesendet werden.