Kleinwind-Marktreport 2018: Empfehlenswerte kleine Windanlagen für Privat und Gewerbe
Besonderheit des Marktreports: Auf Basis einer aufwendigen Analyse wurden hochwertige und erprobte Kleinwindanlagen ermittelt. Der Marktreport wird als PDF-Datei angeboten und kann online bestellt werden. Für die private Windanlage auf einem zehn Meter Mast oder für den 30 Meter hohen Windgenerator eines Gewerbebetriebs gilt das gleiche Prinzip: Sauberer Strom für den Eigenbedarf. „Perfekt ist die Kombination von Miniwindanlagen mit Solarstromanlagen, da durch die Nutzung von Wind und Sonne übers ganze Jahr Strom erzeugt wird“, rät Patrick Jüttemann. Er betreibt das Fachportal Klein-windkraftanlagen.com.
Allerdings ist der Markt für Kleinwindturbinen sehr intransparent und bei den auf dem Markt angebotenen Anlagen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. „Unzureichende Technik wird den nächsten Sturm nicht überleben. Von solchen Anbietern werden zudem oft unrealistische Leistungsdaten angegeben“, weiß der Experte zu berichten.
Die im neuen Marktreport dargestellten Hersteller können mit Qualität überzeugen: Effiziente, zuverlässige und sturmsichere Anlagentechnik. Der Kleinwind-Marktreport 2018 umfasst die ausführliche Beschreibung von 29 Herstellern und 72 Windgeneratoren. Wichtige Themen wie Wirtschaftlichkeit, Genehmigung und technische Grundlagen werden erläutert. Der Marktreport umfasst 200 Seiten mit über 100 Fotos und Grafiken. Der Preis des Reports beträgt 69,99 Euro inkl. MwSt. Zur Einführung gibt es aber einen Sonderpreis. (nhp)
Den Kleinwind-Marktreport 2018 finden Sie hier.
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen
Kommentare: