Bosch versetzt Mitarbeiter nach Arnstadt
Derweil prüft Thüringen dem Bericht zufolge ein Markenzeichen für im Land produzierte Solartechnik. Damit solle die Vermarktung heimischer Photovoltaik-Produkte unterstützt werden, wie es aus dem Landeswirtschaftsministerium hieß. Diese Idee entstammt aus einem Arbeitskreis, den Vertreter der Solarindustrie, Wissenschaft und Politik in Thüringen ins Leben gerufen hatten, um die Situation der Photovoltaik-Hersteller zu verbessern. (Sandra Enkhardt)
Literatur
Fussnoten
Weitere Artikel zum Thema
Abonnenten können die komplette Ausgabe in unserem Heftarchiv online lesen.
30 Jahre Aufbruch Ost: Pleiten und Hoffnungen
Stromlücke: 162 Gigawatt statt 98!
Forschung: Der innovationsdruck ist groß
Testen Sie unverbindlich zwei Ausgaben
Artensterben: Das erste E-Taxi in Berlin gibt auf
Dieser Tage machte eine Meldung die Runde: Das bislang einzige Elektrotaxi in Berlin stellt den Fahrbetrieb ein. Zwar sieht man bei den klassischen Taxiflotten hier und da einen Hybrid, aber... mehr
Wie lange muss ein Kunde bei Ihnen derzeit auf die Realisierung eines Auftrags warten?
Abstimmen