Von wegen Winterpause: Fallende Preise und die angekündigte weitere Absenkung der Einspeisevergütung im kommenden Jahr lassen den Photovoltaik-Markt in Deutschland in ersten Hälfte 2010 weiter brummen. Aktuelles Zeichen hierfür sind die Lieferprobleme bei Wechselrichtern, die zumindest bis zum Ende des ersten Quartals anhalten dürften. Doch auch für das gesamte Jahr 2010 wird ein weiteres Marktwachstum erwartet, wie eine aktuelle Umfrage der
    
     photovoltaik
    
    quer durch die Branche ergab. Die befragten Großhändler, Projektierer und Hersteller äußerten sich zu ihren Erwartungen in den Bereichen Auftragslage, deutscher Markt, Preise und Finanzierungssituation im Jahr 2010. Die Installateure wurden auch zum Großhandelservice befragt. Fast alle Unternehmen rechnen dabei mit einer Steigerung des Umsatzes von mindestens zehn bis fünfzehn Prozent. Manche gehen sogar von einer Umsatzverdoppelung im kommenden Jahr aus.
    
    
    In der Januar-Ausgabe der
    
     photovoltaik
    
    (01/2010) können Sie den kompletten Marktausblick für Deutschland unter dem Titel „Zweite Weihnachten“ lesen. Vorab werden Sie auf unserer Webseite verschiedene Interviews zu diesem Thema finden.
    
    
    Teil 1 - Hersteller: Hans-Thomas Fritzsche, Geschäftsführer der Sputnik Engineering GmbH
    
    
     Teil 2 – Installateure : Helmut Godard, Geschäftsführer der Energossa GmbH
    
    
    Teil 3 - Großhändler: Norbert Hahn, Vorstand Vertrieb der IBC Solar AG
    
    Teil 4 - Projektierer: Raphael Krause, Vorstandsmitglied der Sinosol AG
    
    Teil 5 – Analysten: Henning Wicht vom Marktforschungsinstitut isuppli
    
    
    
     Teil 2 - Installateure:
    
    
    
     Fragen an Helmut Godard, Geschäftsführer der Energossa GmbH
    
    
    
     Auftragslage
    
    : "Seit Juni laufen die Geschäfte sehr gut. Wir erwarten nun
    
    schon ab Januar deutlich bessere Installationszahlen, da jetzt schon
    
    Preissenkungen zur kompletten Kompensation der Degression möglich sind
    
    und vom Endkunden auch genutzt werden. Unsicherheiten durch die mögliche
    
    Sonderdegression zum Sommer werden die Nachfrage im ersten Halbjahr
    
    beflügeln."
    
    
     Lieferzeiten
    
    : "Modulengpässe dürften vorerst der Vergangenheit
    
    angehören, und der Spuk des Wechselrichterengpasses wird spätestens im
    
    Februar verschwunden sein."
    
    
     Großhandelsservice
    
    : "Der Service bei der Technik- und
    
    Akquiseunterstützung wird immer besser. Der Großhandel hat aber leider
    
    immer noch nicht begriffen, dass die Zeiten der Abnahmeverpflichtungen
    
    und der Vorkasse im Vertrieb vorbei sind."
    
    
    
     Das Interview führte
     
      photovoltaik
     
     -Redakteur Hans-Christoph Neidlein.
    
   
 
     
 
