.
Die Ausgabe des Spezials beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Landwirte haben, um Flächen mehrfach zu nutzen. Hier finden Sie auch Hinweise zur Technologie, Versicherung und zur Umstieg auf die Elektromobilität.
Wie können Gewerbebetriebe mit vor Ort produziertem Solarstrom die Energiekosten im Zaum halten – selbst ohne eigene Investition. Diese und weitere technische und regulatorische Neuerungen erfahren Sie aus dem Flachdach-Spezial, das Sie kostenlos herunterladen können.
Der Edeka Minden-Hannover hat am Logistikstandort Lauenau eine Photovoltaikanlage mit rund 8.000 Modulen in Betrieb genommen. Die Anlage soll jährlich rund drei Gigawattstunden für den Eigenverbrauch liefern – und die Energiekosten deutlich senken.
Die Einsparungen für Haushalte sind mit eigenem Solarstrom noch nie so hoch wie derzeit. Das hat der Systemanbieter Solarwatt ausgerechnet. Entsprechend sinken die Amortisationszeiten.
Die Sonderausgabe zeigt die Vorteile, die Gewerbebetriebe mit der Nutzung ihrer Flachdächer haben, um die Energiekosten zu senken. Lernen Sie die möglichen Technologien – auch fürs Gründach – und die Finanzierungsvarianten kennen. Das Spezial steht zum kostenlosen Download bereit.
Solarenergie vom Dach, Speicher im Keller und ein ausgeklügeltes Energiemanagement sorgen für einen minimalen Energieverbrauch. Damit sinken die Kosten auf ein Minimum, das bereits in der Miete enthalten ist.
Sechs Tipps für Hausbesitzer und Mieter: Die Kosten für Energie steigen, sowohl für Wärme, als auch für elektrischen Strom. Mit ein paar Kniffen lassen sich die Ausgaben deutlich reduzieren. Die Anfangsinvestition ist meist geringer, als man denkt.
Gewerbedächer — Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Solarstrom.Sie setzen sich eine eigene Anlage aufs Dach. Nicht die Einspeisevergütung treibt sie,sondern der Eigenverbrauch. Sven Ullrich