Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Hybridmodule

Alle Artikel zum Thema Hybridmodule

Die neuen Hybridmodule liefern Strom und Wärme zugleich. Außerdem lassen sich damit Gebäude im Sommer kühlen.

Sunmaxx baut Fabrik für Hybridmodule in Sachsen

-

Das Dresdener Unternehmen hat 3,25 Millionen Euro eingesammelt. Das Geld fließt in den Aufbau eines Werks und in die weitere Entwicklung der Produkte. Die Fabrik könnte noch in diesem Jahr an den Start gehen.


Neuer Prüfstand für Hybridmodule beim TÜV Rheinland in Köln. Er simuliert die Sonneneinstrahlung, um die Energieerträge zu messen.

“Wir brauchen eine praktikable Lösung.“

-

Förderfähigkeit — Bislang werden die Hybridmodule vom Bundesamt für Ausfuhrkontrolle nicht gefördert. Nun soll ein Forschungsprojekt klären, welche Qualitätsstandards und Normen künftig gelten müssen. Denn die Tests der Solarbranche lassen sich nicht ohne weiteres auf die Kombimodule anwenden. Warum nicht, erklärt Peter Brönner von Eura Innovation. Ein Interview

Ensol

Eigenen PVT-Kollektor entwickelt

-



Der polnische Kollektorhersteller Ensol hat auf der Intersolar einen großen PVT-Kollektor vorgestellt. Der E-PVT 2.0 besteht aus einem 72-Zellen-Modul (polykristallin) mit 300 Watt elektrischer Leistung und einem Wärmetauscher aus Aluminium, der 895 Watt Wärmeleistung bietet. Ensol hat schon...

Aleo Solar

Solarmodul S79 mit Kollektor

-



Auf der Intersolar in München hat Aleo Solar ein multifunktionales Photovoltaik-Thermie-Modul vorgestellt. Es besteht aus einem schwarzen Solarmodul der Baureihe S79, das mit einem Thermiekollektor auf der Rückseite kombiniert wird. Dadurch erzeugt es neben dem Sonnenstrom auch nutzbare Abwärme...

Dachziegelwerke Nelskamp

Kombimodul mit Abtaufunktion

-



Die Dachziegelwerke Nelskamp nutzen die Technik von PA-ID und vertreiben das 2Power-System vor allem unter Fachbetrieben des Dachdeckerhandwerks. Das Kombimodul produziert sowohl Strom als auch Wärme und erzielt zu jeder Jahreszeit den bestmöglichen Ertrag. Dabei unterscheidet es sich optisch...


Montage der 2Power-Kombimodule von PA-ID: Sehr gut zu erkennen sind die hydraulischen Anschlüsse für den Wärmetauscher auf der Rückseite der Solarmodule.

Cooles Doppelpack

-

Hybridtechnik — Solarmodule mit Wärmetauschern bieten einen erheblichen Mehrwert. Denn sie kühlen nicht nur die Module. Die Abwärme der Siliziumzellen ergänzt ideal die regenerative Heizung mit Wärmepumpen. Heiko Schwarzburger


Das Team des Solarzentrums Allgäu in Biessenhofen: Dort wurden kombinierte Hybridmodule aus kristallinen Siliziumzellen und einem wassergeführten Wärmetauscher schon vor Jahren entwickelt. Die Paneele werden auch im Allgäu gefertigt.

Die Kraft-Wärme-Koppler

-

Hybridmodule — 
Die Technik wurde am Solarzentrum Allgäu vor sechs Jahren maßgeblich entwickelt. Tausende Kombimodule haben die Fabrik in Biessenhofen seitdem verlassen. Und erobern damitneue Nischen. 
Heiko Schwarzburger