Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kaskade

Alle Artikel zum Thema Kaskade

HPS

Mehrere Picea in der Kaskade

-

Hersteller HPS aus Berlin bietet nun auch eine Multi-Picea-Lösung an. Diese kann Gebäude mit größerem Leistungsbedarf ganzjährig mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgen. Die Speicherkapazität beträgt bis zu 15.000 Kilowattstunden elektrisch. Im Multibetrieb wird ein sogenannter Förster benötigt...

AKTUELLE MELDUNGEN

Speicher als Kaskade nutzbar

-

Der Energiespeicher Pulse von Varta Storage kann nun mit dem Varta Link nachgerüstet und als Kaskade genutzt werden. Durch den Anschluss von bis zu fünf typengleichen Pulse-Speichern kann so die Speicherkapazität deutlich gesteigert werden.

Alles auf Photovotlaik umgestellt: Das Tonnendach (links) ist mit Dünnschichtmodulen belegt. Dazwischen schimmern einige kristalline Paneele durch. Jetzt wurde auch das Autohaus (rechts) mit einer Solaranlage ausgestattet.

Neun Powerwalls in der Kaskade

-

Viele Autohäuser verstehen die Zeichen der Zeit nicht. Doch in der Schlossstadt Brühl bei Köln nutzt ein Betreiber die Solarenergie, um seine Garage neu zu erfinden. Dabei arbeitet er eng mit einem kompetenten Fachhandwerksbetrieb zusammen.

Varta Storage

Speicher als Kaskade nutzbar

-



Der Energiespeicher Pulse von Varta Storage kann nun mit dem Varta Link nachgerüstet und als Kaskade genutzt werden. Durch den Anschluss von bis zu fünf typengleichen Pulse-Speichern kann so die Speicherkapazität deutlich gesteigert werden. Das Upgrade kann dabei Schritt für Schritt...

David Muggli (links) und Sebastian Pönsgen von Priogo haben die Anlage geplant und installiert.

Sechs Powerwall in der Kaskade

-

Mieterstrom mit Speichern: Jahrelang galt die Photovoltaik als Spielzeug der besser Betuchten. Nun kommt sie langsam im sozialen Wohnungsbau an. Ein gelungenes Beispiel aus Troisdorf in NRW.

Jeder Netzbetreiber weiß, wer die Kaskade auslösen darf, wer wann wie zu reagieren hat.

Kaskade verbessert System- und Netzbetrieb

-

Ab Februar 2017 gilt eine neue VDE-Anwendungsregel. Sie sorgt für eine schnelle Zusammenarbeit zwischen Netzbetreibern in kritischen Netzsituationen. Dazu definiert sie klare Rollen für alle Beteiligten.

IDM-Energiesysteme

Kaskade bis 700 Kilowatt

-



Die Sole-Wasser-Wärmepumpe Terra SW Max von IDM-Energiesysteme aus Österreich bringt eine Wärmeleistung von 50 bis 280 Kilowatt und in einer Kaskadenschaltung bis zu 700 Kilowatt. Der Effizienzwert COP wird je nach Ausführung mit bis zu 4,63 angegeben. Zugleich punktet die Wärmepumpe mit...

Panasonic

Zwei Heizkreise oder eine Kaskade

-



Die Luft-Wasser-Wärmepumpen Aquarea T-CAP von Panasonic bieten eine gleichbleibende Nennleistung bis minus 15 Grad Celsius Außentemperatur ohne Zuhilfenahme des Elektroheizstabs. Drei Modelle mit neun, zwölf und 16 Kilowatt sind als Kompakt- und als Splitsystem verfügbar. Der COP (A2/W35)...